Datum: 14. Mai 2011 10:19
also nun hab ich die neuen "Ersatz"düsen Bosch DN0SD211 ( im multi-board forum sind diese als auch einbaufähig bezeichnet worden, also jemand hat dies schon gemacht und gute ergebnise damit erziehlt-motor lief sehr gut damit )vom boschdienst einbauen und abdrücken lassen 125bar so wie auf dem düsenhalter drauf steht.
aber - nix funzt
der motor springt kalt mit vorglühen normal an, wenn er warm ist auch ohne glühen sofort nur raucht er wie eine lok. aus den rücklauf/leckleitungsanschlüssen kommt aber kein diesel mehr ,vorher mit der alten konstellation schon. nun hab ich noch mal nen düsenhalter rausgenommen und an die pumpe angeschlossen - kommt ein guter nebelstrahl raus aber eines wundert mich - dieser wandert im halbkreis hin und her. also mal rechts, mal mitte mal links.der strahl bleibt aber immer sauber wird weder breiter noch dünner o.ä.
Ist das normal ?
ich vermute das der rauch unverbrannter diesel ist ( richt jedenfalls so) also mehr diesel in den brennraum gelangt als verbrannt werden kann.
nur woran liegts. wenn die düsen korrekt abgedrückt sind kann doch nur die entsprechende menge diesel abgespritzt werden und der rest sollte in den rücklauf gehen.
nun wollte ich noch mal nen halter auseinandernehmen wegen der Rücklaufleitung ( drehbare scheibe. normalerweise ist dort doch eine ringnut wo der überschüssige diesel fließt und man kann die scheibe drehen um die Rücklaufleitung anschließen zukönnen.
mal sehen was dabei herauskommt.
Bin recht ratlos da ich mich schon gefreut und nun blökt der motor schlimmer als je zuvor.
Na dann vileicht hat jemand von euch noch ne idee die mir etwas auf die sprünge hilft
Gruß
Pier