ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Exportzahlen USA?
geschrieben von: LT-Treiber (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 13. August 2004 10:17

Hallo,

der Borgward-Konzern hat seinerzeit bekanntermaßen ganz ordentlich exportiert - auch ohne Globalisierung und mit Zöllen.

Weiß jemand Zahlen oder zumindest ungefähre Angaben, wie hoch die Export-Rate in die USA waren? Es gibt ja auch dort eine kleine Szene für "unsere" Fahrzeuge, aber dem Gros der US-Bürger sind die drei Marken unbekannt.

Gruß Joachim


 
Re: Exportzahlen USA?
geschrieben von: Ron Engle (---.tnt1.minneapolis3.mn.da.uu.net)
Datum: 20. August 2004 22:46

Joachim,

Hier sind ein paar Zahlen für Borgward und andere Marken um ein Vergleich zu machen. Leider habe ich für Lloyd keine Zahlen gefunden.
In USA verkauft:
Borgward-1958-6,561; Goliath-2,267; Lloyd ?
Borgward-1959-7,629; Goliath-3,478; Lloyd ?
Mercedes -1957-(Ungefähr)-3,000
Mercedes -1959-13,739
Mercedes -1960-14,435; 1961-12,903; 1962-11,075
MG-1959-17,693
Fiat-1959-21,156
Volvo-1957-(Ungefähr)-12,000
Volvo-1959-18,468

Borgward, Goliath, und Lloyd sind hier doch selten, aber die tauchen immer wieder auf. Zum Beispiel, ein Goliath Kombi ist jetzt in der Nahe zu verkaufen. Und neulich habe ich einer nur 10km von mir entfernt mit 5 Borgwards entdeckt- 3 Coupés, 1 Kombi, 1 Limo. Allerdings noch nicht fahrbereit, aber bald. Noch ein Borgward Coupé Besitzer (3) hier in Minneapolis hat ein 1958 Lloyd 600, sogar zwei glaube ich. Mein eignes 1960 Coupé ist "all Zeit bebreit."

Grüsse aus Minnetrista, Minnesota USA
Ron


 
Re: Exportzahlen USA?
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 21. August 2004 17:07

Schönen guten Tag,

eine Zahl habe ich auch noch:
Borgward-Pkw im Kalenderjahr 1957: 7053 Exemplare nach USA, davon 106 Isabella Coupés. Und dazu die Information eines früheren Borgward-Mitarbeiters, dass annähernd 50.000 Isabellen nach Nordamerika exportiert worden seien. Wenn wir davon ausgehen, dass der US-Export erst 1955 voll anlief und 1961 in den Keller sackte, scheint mir eher eine Zahl von 40.000 Wagen oder etwas weniger realistisch.

Immerhin, zum Vergleich: Mercedes-Benz im gleichen Jahr 1957: 3150 Fahrzeuge (viele davon aber sicherlich im Hochpreis-Segment). Trotzdem hatten die Bremer etwas schneller den Bogen raus.

Jetzt wird´s spannend. Wer füllt weitere Lücken?

Grüße
Christian

 
Re: Exportzahlen USA?
geschrieben von: S-HX611 (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 22. August 2004 21:14

Bist Du LT-Fahrer oder wie ich LT-Verwalter?

Andreas

 
Re: Exportzahlen USA?
geschrieben von: LT-Treiber (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 23. August 2004 14:57

Hallo Andreas,

vor 2 Jahren im Juli war ich LT-Finder (Zufall).
Dann bis vor kurzem LT-Restaurierer.
Seit Mitte Juli bin ich LT-Treiber!

Es ist ein LT 500, Baujahr 1953, also die erste Ausführung mit Sperrholz-Karosserie. Ich habe den Namen "Treiber" gewählt, weil ich ihn immer antreiben muß. Bei 13 PS kommt halt nicht viel....!

Unter LT-Verwalter kann ich mir nun nichts rechtes vorstellen! Laß mal hören/lesen!

Gruß Joachim


 
Re: Exportzahlen USA?
geschrieben von: S-HX611 (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 23. August 2004 22:25

Hallo Joachim,

Gratuliere zur erfolgreichen Restauration,

kurze Erklärung:
Bin seit ca. 10 Jahren mit dem LT beschäftigt, mein erster war ein LT 600 von '57, der war mit orig.62tkm fast ohne große Makel, ist ein HalbStahl gewesen, mit Dreigang-Getriebe, habe aber dringend Geld gebraucht(damals noch zur Lehre...). Der Käufer hat mich ein Jahr später angerufen und hat mir für ein paar Mark einen zum Restaurieren angeboten, der steht jetzt immer noch bei mir in der Scheune rum. Deshalb LT-Verwalter.
Das Häuflein Elend ist halb zerlegt, aber eigentlich fehlt nix. Er hat vorne eine große verchromte Rammstoßstange und hinten Chromstummel, wohl so eine Art Amerika-Ausführung. Innen weiße (Sechserbus, kurz)Kunstlederaustattung, einen Stoffhimmel hat er auch. Aber bis der mal fährt, das dauert, ich freu mich aber sehr drauf...
Naja soviel zu meinem Lloyd!

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.