Datum: 09. Mai 2011 19:22
Hallo zusammen!
Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Kollegen meine erfolgreiche Idee für das Vorgehen bei einem Dachumbau ohne angesetzte Dachpfosten(!):
Zunächst habe ich erfahren, dass der Außenrand der Dachrinne aus den zwei ineinander liegenden Blechen der Dachhaut und des äußeren Dachrahmens besteht, die durchgehend, aber nur mit einer dünnen Raupe auf der Oberkante verschweißt sind.
Also wurden am Schiebedach-Dach alle unteren Stützen des Schieberahmens mit Resten des umgebenden Blechs innen aus dem Gesamtrahmen des Dachs ausgetrennt, dann das äußere Blech der Dachrinne rundum vorsichtig mit kleinem Werkzeug (Drucklufttrenner oder Dremel) entfernt und die Dachhaut unterhalb der originalen Schweißnaht an den hinteren Holmen abgetrennt. So lässt sich die Haut unbeschnitten aus dem Rahmen heben. Dann Rostbehandlung, Anschweißstellen von Blechresten befreien, säubern usw.
Nun das ganze spiegelbildlich am Fahrzeug: Dachhaut grob herausschneiden, dann Blechlage der Haut innen aus der Dachrinne entfernen, am hinteren Holm (!)oberhalb der Schweißnaht abschneiden.
Beide Gutteile wieder zu einer Dachrinne zusammenordnen, auf Passung der Scheiben unbedingt achten und die hinteren Ansätze an der Dachsäule festlegen.
Allmählich verschweißen.
Idee war von mir, Durchführbarkeit wurde vorher mit Schablonen sichergestellt und nach Feststellung einer sehr guter Maßhaltigkeit durch den Karosseriebaumeister ausgeführt. Da ich das Glück hatte, dass der hintere Ansatz beim "neuen" Dach etwas tiefer lag als beim alten, konnten die Nähte an beiden Dächern weggeschnitten und eine einzige neue gezogen werden. Also gibt es keine Schweißnaht, die nicht original auch da ist - zum Niederknien!
Noch'n paar Bilder:
Viel Erfolg beim Nachmachen!!
Manfred
Beinahe vergessen: die Absenkungen für Spiegel, Innenleuchte und Sonnenblenden nicht vergessen mit "rüber zu nehmen"!
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.05.11 19:34.