Re: Isabella Zündzeitpunkt
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 09. Mai 2005 06:42
Guten Morgen GerryLee,
die unterschiedlichen Angaben zum optimalen Zündzeitpunkt basieren auf Erfahrungswerten. Früher stellte man den Zündzeitpunkt in der Regel bei stehender Maschine ein; heute wird dies bei laufendem Motor über die Veranschaulichung am Oszilloskop gemacht, wodurch genauere Werte erzielt werden und nicht nach festen Zahlen, sondern nach dem Laufoptimum vorgegangen wird, das bei den einzelnen Motoren geringfügig differieren kann. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass die automatische Zündzeitpunktverstellung, die bei der Isabella nicht durch einen Unterdruckregler wie beispielsweise beim VW Käfer, sondern durch einen im Zündverteilergehäuse integrierten Fliehkraftregler erfolgt, in das Einstellergebnis mit einfließt. Stellt man bei stehendem Motor ein, findet man bestenfalls den ungefähren Zeitpunkt, so dass ein problemloses Anspringen gewährleistet ist und man muss hoffen, dass die automatische drehzahlabhängige Nachstellung so verlaufen wird, dass bei Betriebsdrehzahl der Zündzeitpunkt immer noch stimmt. Man sollte also zunächst die Zündung genau nach Betriebsanleitung einstellen und dann die Feinjustierung in einer Fachwerkstatt vornehmen lassen, sofern man die erforderliche technische Ausrüstung nicht selber zur Verfügung hat.
Ich hoffe, dir mit diesen Ausführungen weiter geholfen zu haben.
Viele Grüße,
Peter
Nachricht bearbeitet (10-05-05 06:32)