ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Tankanzeige Borgward Isabella Coupe
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 09. August 2005 02:04

Hallo Leute,

nachdem meine Isabella nun endlich den Segen vom TÜV bekommen hat und seit vorletzter Woche angemeldet ist, sind noch einige Kleinigkeiten übrig, die ich gerne irgendwie in den Griff bekommen würde und ich wäre dankbar wenn mir jemand einen heißen Tip geben könnte.

Mein Tankanzeige zeigt ein seltsames Verhalten. Bei ausgeschalteter Zündung ist der Zeiger hin und wieder in der Mitte, aber auch zeitweise auf Vollausschlag.
Tanke ich auf, so ist der Zeiger über Vollausschlag - wie lässt sich der
Fehler analysieren bzw. beheben?

Welches Ersatzteil benötige ich hierzu - Tankgeber oder neues Instrument
oder beides? Wie kann der Fehler lokalisiert werden und wie komme ich am besten an den Tankgeber heran?

Für zahlreiche Infos wäre ich sehr dankbar.

Für Eure Unterstützung im Voraus besten Dank.

Die besten Grüße vom Rande der Schwäbischen Alb
Gerd

 
Re: Tankanzeige Borgward Isabella Coupe
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 09. August 2005 07:36

Guten Morgen Gerd,
nach deiner Schilderung des Problems dürfte der Masseanschluss des Tankgebers einen Wackelkontakt haben. Dies lässt sich ohne spezielle Ersatzteile beheben. Sollte deine Isabella bereits zur Serie mit dem kleinen Rhombus gehören, findest du rechts im Kofferraum unter der Teppichverkleidung einen abschraubbaren Deckel, nach dessen Entfernung der Tankgeber und damit sein Masseanschluss zugänglich werden. Bei einer Isabella der Erstserie lässt sich an der betreffenden Blechstelle ein Stück ausfräsen und nachträglich ein entsprechender Deckel anpassen oder man muss leider den Tank ausbauen, wenn man an den Geber heran möchte. Sofern man Glück hat, lassen sich die Kabel, die zum Geber führen, von unten fassen (man kriecht unter den Tank) und eine sichere Masseverbindung des (meist braunen) Kabels kann hergestellt werden.
Technischer Hintergrund:
Die Tankanzeige der Isabella besitzt zur besseren Dämpfung zwei Elektrospulen, die gleichsam gegeneinander arbeiten. Bei eingeschalteter Zündung strebt die eine Spule auf Vollst-Ausschlag (Zeiger leicht über der Vollmarke) und die andere Spule drückt umso stärker dagegen, je leerer der Tank ist, je tiefer also der Geberschwimmer liegt. Dafür muss der Geber "Masse" bekommen (elektrische Verbindung mit dem Minuspol der Batterie), welche er über einen Schiebewiderstand (Potentiometer ähnlich dem Lautstärkeregler einer Stereoanlage) je nach Schwimmerstellung an das Anzeigeinstrument weitergibt und somit die besagte Gegenspule entsprechend aktiviert. Erhält der Geber keinen Masseanschluss, kann er an die Gegenspule gar nichts weiterleiten und lediglich die Erstspule sorgt für Vollst-Auschlag.
Ich hoffe, dir damit ein wenig geholfen zu haben und verbleibe mit besten Grüßen,
Peter



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.08.05 07:38.

 
Re: Tankanzeige Borgward Isabella Coupe
geschrieben von: Rainer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 09. August 2005 10:34

Hallo Gerd,
das Problem hatte ich kürzlich auch. Bei mir war es die Anzeige im Armaturenbrett,hatte Masseschluss

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Tankanzeige Borgward Isabella Coupe
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 09. August 2005 19:30

Hallo Peter und Rainer,

besten Dank für Euer Infos, ich werd´s mir mal anschauen - nur eines ist mir nicht ganz klar - weshalb bleibt bei ausgeschalteter Zündung der Zeiger meiner Tankuhr in der Mitte stehen ?

Die besten Grüße vom Rande der Schwäbischen Alb
Gerd

 
Re: Tankanzeige Borgward Isabella Coupe
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 10. August 2005 07:46

Guten Morgen Gerd,
die Tatsache, dass der Zeiger bei ausgeschalteter Zündung in der Mitte stehen bleibt, kann zwei Ursachen haben. Um sich darüber Klarheit zu verschaffen, löst man zunächst den Minuspol der Batterie.
Wenn der Zeiger dann auf Nullstellung geht, ist das Tankanzeigegerät falsch angeschlossen.
Wenn der Zeiger in Mittelstellung bleibt, klemmt er und muss gängig gemacht werden, wozu man das Anzeigegerät meist ausbauen muss; zuvor würde ich durch leichtes Klopfen versuchen, den Zeiger in Nullstellung zu bringen.
Viele Grüße,
Peter

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.