ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Isabella TS in Ebay
geschrieben von: ImpidimpiG (---.khis.de)
Datum: 17. September 2007 15:45

Hallo,
in Ebay und auch in den Portalen Mobile und Autoscout24 wird z.Zt. eine TS
mit SSD, Doppelrohrauspuff und AHK in elfenbein angeboten.
Der Verkäufer ist Händler und hat das Auto seit zwei Wochen. Viel ist ansonsten
über den Zustand nicht herauszubekommen. Erst war in der Beschreibung in mobile
alles Top (auch auf Nachfrage - nichts zu schweißen, keine Blasen im Lack), jetzt
in der Beschreibung auf Ebay ist die Rede von einer kleinen Stelle, die zu schweißen ist sowie kleinen 'Lackbläschen'. Da ich schon die tollsten Überraschungen erlebt habe, sind mir die 500 km einfach zu weit, um dann aus allen Wolken zu fallen.
Daher meine Frage: Kennt jemand dieses Fahrzeug und weiß, woher es stammt ?
Von der Ausstattung ist es ja recht auffällig. Der Vorbesitzer stammt angeblich aus dem Ruhrgebiet und wäre als Borgward Fan mit Anhänger gefahren.
Danke.
Günther Koholka

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 18. September 2007 06:43

Guten Morgen Günther,

von der Beschreibung her kann man einen Wagen im Zustand 4+ erwarten. Nach aller Erfahrung ist die Beschreibung nie schlechter als das Objekt. Die Bilder verraten folgende Punkte:
Das unkonventionell angebrachte D-Schild soll sicher an der Stoßstange eine Durchrostung oder eine hässliche Beule verdecken; die gleiche Bewandtnis dürfte es mit der Plakette haben, die links unten am Kofferraumdeckel montiert ist.
Die hinteren Seitenzierleisten stimmen nicht: Die linke weist nach unten, die rechte nach oben.
Der Frontrhombus ist nicht in Wagenfarbe lackiert.
Die Sitze sind völlig durchgesessen.
Die Elektrik scheint stark verbastelt zu sein, wobei das Armaturenbrett zahlreiche zusätzliche Löcher erhalten hat und auch die goldfarbenen Beschläge durchbohrt wurden.
Die 75000 km darf man nur als den derzeitigen Tachostand ansehen - keineswegs muss das die tatsächliche Laufleistung sein.

Man sollte gemäß der Beschreibung ein reines Restaurierungsobjekt erwarten, das allerdings weitgehend komplett ist. Sicher stehen folgende Arbeiten an:
komplette Entlackung
Aufbereitung der Karosserie mit zahlreichen Entrostungs- Schweiß- und Anpassungsarbeiten
Anbringen eines soliden Korrosionsschutzes
Grundieren und Lackieren der Karosserie
Überholen von Hinterachse, Vorderachse, Motor und Getriebe
Aufbereitung aller Zierteile
Erneuerung der Innenausstattung durch einen guten Sattler
Sorgfältige Montage
Zahlreiche Detailarbeiten

Die Kosten für die Restaurierung dürften damit in etwa den achtfachen Kaufpreis ausmachen. Dann steht allerdings eine schöne Isabella TS in der Garage, die jedoch nur einen Wiederverkaufswert von etwa 20% der Investitionskosten hat, also im Wesentlichen einen ideellen Wert darstellt.

Natürlich kann man das Fahrzeug auch nach der Beschreibung als mäßiges Alltagsfahrzeug nutzen und nur die Dinge reparieren, die für die Sicherheit und die Funktion erforderlich sind. Dann dürfen einen weder Lackblasen noch hängende Türen, angegriffene Chromteile oder ungenaue Passungen sowie ein unwohnlicher Innenraum stören. Für gelegentliche Funktionsaussetzer ist ein gut gefüllter Werkzeugkasten im Kofferraum erforderlich und eine gehörige Portion Improvisationstalent.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: ImpidimpiG (---.khis.de)
Datum: 11. Oktober 2007 11:55

Hallo Peter,
danke auch für die Hinweise.
Das Fahrzeug ist ja zwischenzeitlich wohl verkauft.
Bez. der Angaben der Verkäufer habe ich allerdings völlig gegenteilige Erfahrungen gemacht. Es wird gelogen was das Zeug hält, ohne Rücksicht ob der Interessent hunderte von Kilometern anreist.
Neuestes Beispiel: Gestern habe ich die Isa TS, die in mobile in Mühlheim für 8.500,- € angeboten wird, besichtigt. Laut Text 'im ungeschweißten Originalzustand'. Auf telefonische Nachfrage wurde dies bestätigt, der Wagen sei auf der Hebebühne gewesen, habe keine Durchrostung und sei voll fahrbereit.
Die Realität nach einer kurzen Außenbesichtigung ist folgende:
Es wurde tatsächlich bislang wenig geschweißt, beide Schweller sind über die gesamte Länge durchgerostet, ebenso vordere Schottwände. Seitenscheibe gebrochen, Auspuff durch, Abschlußblech über der hinteren Stoßstange eingedrückt,
Chrom mäßig, Reifen uralt, starker Ölverlust über der Vorderachse, Dichtungen
mürbe etc.
Alles in allem ein Restaurationsobjekt mit womöglich ganz guter Substanz, mehr
nicht, aber bestimmt nicht für 8.500,- €.
Soviel zu den Angaben.
Sieht man sich die Mitgliederstruktur und das Durchschnittsalter an, dürften aber in den nächsten Jahren viele Fahrzeuge auf den Markt kommen. Die Mitgliederzahl ist ja bereits rückläufig, jüngere Leute scheinen an Borgward -
ganz im Gegensatz etwa zu Mercedes Ponton/Heckflosse - kaum Interesse zu haben.

Gruß
Günther Koholka

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 11. Oktober 2007 12:19

Hallo Günther,

deine Erfahrungen treffen leider die häufig anzutreffende Realität. Inwiefern sind diese aber gegenteilig zu meinen Ausführungen? Ich schrieb, dass die Beschreibung so gut wie nie schlechter als das Objekt ist - also in aller Regel weit besser als das Objekt, das im Text verbal veredelt wird. Eine weite Anreise des Interessenten ist für den Anbieter oft ein Pluspunkt, weil jemand, der bereits weit gefahren ist, mit irgendeinem Erfolgserlebnis zurück kommen möchte und deshalb eher kaufbereit ist als jemand, der nur einmal schnell von nebenan herübergeschaut hat - ein typischer psychologischer Effekt.
Will man ein fernes Fahrzeug erwerben, muss man heute auf detaillierten Digitalbildern bestehen. Lassen sich diese angeblich nicht beisteuern, ist dies ein Signal für größte Vorsicht. Auch ich bin schon einmal 800 km weit geflogen, um einen Wagen zu erwerben, der mit "original - Zustand 1" inseriert war. Nach kostspieliger Begutachtung und positiver Bewertung eines Clubsachverständigen traf ich ein Objekt im Zustand 3- an und flog unverrichteter Dinge zurück, was ich bis heute nicht bereue, denn die Restaurierung wäre ein Fass ohne Boden geworden.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: SchwedenHansa (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11. Oktober 2007 14:22

Hallo Peter, hallo Günther,

nun seht die Beschreibung doch mal aus der Sicht des Verkäufers....

Mein Hansa war auch als ungeschweißtes Fahrzeug im Kleinanzeigenteil einer Oldtimerzeitschrift angeboten. Er war an vielen Stellen durch...Andere Stellen waren zugelötet oder zugeklebt. Aber eine Schweißnaht war nicht zu finden... ungeschweißt war also nicht gelogen ;o)

Wollte nur mal ein wenig zur Erheiterung betragen und hier keinem auf die Füße treten... Also nicht falsch verstehen!!!

Schraubergruß Stephan

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 11. Oktober 2007 14:39

Grüß dich Stephan,

du triffst genau den Punkt: Es gibt bestimmte Formulierungen, die beim Leser bewusst eine falsche Vorstellung erwecken, aber rein wörtlich durchaus zutreffend sind. Ein in unserer Szene bekannter Dach- und Halsabschneider bezeichnet seine eigenen Cabrioletumbauten in Werbeanzeigen auch als originalen Aufbau nach Deutsch. Der Leser stellt sich darunter einen seinerzeit von der Firma Deutsch vorgenommenen Werksumbau vor. Auf dem Wort "nach" soll sich jedoch die gesamte Wahrheit abstützen. Meines Wissens hat ein Gericht die Sache nicht ganz so locker gesehen.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Oktober 2007 19:02

Hallo,

na, hier ist doch wieder was hübsches:

[cgi.ebay.de]

Gruß

Joachim

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: Isabella-Team (---.proxy.aol.com)
Datum: 11. Oktober 2007 23:12

Hallo!

Das Auto in Mülheim habe ich mir ebenfalls angesehen. Es ist eine TS mit Schiebedach und nach Aussage des verkaufenden Gebrauchtwagenhändlers seit den 80er Jahren abgemeldet; es soll in einer Sammlung gestanden haben und wurde im Paket eingekauft. Das Auto wurde als absolut fahrtüchtig bezeichnet und wurde nach jahrelanger Standzeit auf eigener Achse über die Autobahn von Düsseldorf nach Mülheim gebracht - Gift für ein Fahrzeug, das lange nicht bewegt wurde. Man kann davon ausgehen, dass die Technik umfangreich revidiert werden muß (Bremsen, Auspuff, Reifen, Ölverlust usw.).

Der Innenraum riecht muffig und der Teppich deutet auf mehrere deftige Wassereinbrüche hin. Die Lackierung zeigt den Qualitätsstandard, den man für 800,- € halt bekommt. Aufgrund abgerissener Fangbänder sind beide Türen eingedrückt, sämtliche Seitenzierleisten sind beschädigt. Das Auto hat mehrere starke Beulen und die Seitenscheibe ist tatsächlich gesprungen. Neben den Schwellern ist auch ein hinteres Seitenteil durchgerostet.

Soviel zur Zustandsbeschreibung des Verkäufers. Man kann aus dieser Isabella sicherlich ein sehr schönes Auto machen. Dann dürften allerdings zwischen 10.000 und 12.000,- € Restaurationsaufwand fällig sein. Das Auto stand zuletzt bei dem Händler im Freien und wird hoffentlich bald gerettet.

Die rote Isabella in ebay sieht auf den Bildern gut aus, war aber meiner Meinung nach auch schon mal im Angebot. Ist Euch näheres hierzu bekannt?

Mit freundlichen Grüssen

Gottfried


 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. Oktober 2007 19:22

Zitat: "Die rote Isabella in ebay sieht auf den Bildern gut aus, war aber meiner Meinung nach auch schon mal im Angebot. Ist Euch näheres hierzu bekannt?"

Hallo Gottfried,

nein, ist mir nicht bekannt.
Mich wundert nur, dass auf dem Bild 6 der Auktion scheinbar auch das Coupe zu sehen ist, was ebenfalls bei ebay angeboten wird. Auch der Hindergrund könnte der gleiche sein. Allerdings ist der Anbieter ein anderer.... Oder ist es doch der gleiche? winking smiley
[cgi.ebay.de]

Gruß

Joachim

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: Udo Wiskow (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. Oktober 2007 20:15

recherchiert mal selbst bei folgenden ebay Mitgliedern, Interessantes,Abendfüllendes Programm.
skanier8386 220143893672, Halsbeker 120170790015 die selben Bilder
lloydhausen 130142690055
bambusact 270137027274
harleyfischer 320123558876 und fast überall bietet bubblabilar mit.
Standort aller in der Nähe von Bremen. Alle verfassten Texte scheinen vom gleichen Verfasser.



Udo Wiskow



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.10.07 10:17.

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 15. Oktober 2007 13:32

Hallo Udo,

Deine Listung ist interessant, zumal Harleyfischer ein Coupé mit 110 PS anbietet:

[cgi.ebay.de]




Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: ImpidimpiG (---.khis.de)
Datum: 25. Oktober 2007 17:42

Hallo, für die, die es interessiert:
Ich habe die Tage auch die Isa TS in schwarz mit weißen Dach besichtigt,
welche in autoscout für 7950,- € in Wuppertal angeboten wird.
Äußerlich macht sie einen ganz passablen Eindruck. Wurde vor langer Zeit wohl
schon mal teilzerlegt (neue Keder, aber alte Scheibendichtungen). An den Türecken Rostbläschen. Der Unterboden geschweißt, aber wie üblich dick mit Unterbodenschutz zugekleistert. Der Innenraum, Motorraum und Kofferraum sehen ganz ordentlich aus, neuer Himmel, Sitze noch original, gehen aber noch so. Allerdings - jetzt kommts - in den Ecken am Innenschweller vorn massive Durchrostungen, ebenso unter der Sitzbank, was wohl darauf hin deutet, das die Blech nur drübergepappt sind.
Mit dem Besitzer kann man vernünftig reden, am Preis ist sicher was zu machen.
Leztlich auch nur ein Restaurationsobjekt für 7 bi 8' Euro.
Gruß
Günther Koholka

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: ImpidimpiG (---.f.dial.de.ignite.net)
Datum: 30. Oktober 2007 11:15

,
nochmal für alle, die sich vielleicht den Weg sparen möchten (oder auch nicht):
Ich habe die Isa TS, die diesen Monat im Markt für 7650,-€ in Kassel angeboten wird, besichtigt.
Zu meiner Überraschung hat der Besitzer das Auto die letzten Jahre als alleiniges Alltagsfahrzeug genutzt. Wurde vor ca. 2 Jahren neu lackiert, inkl. Kedern und
alle Dichtungen mit übergetüncht, der Rost unter dem Spachtel drückt an manchen Stellen wieder durch. Unterboden mit zahllosen Flicken und Unterbodenschutz 'repariert', Innenschweller am vorderen Ende durchgerostet.
Chrom schlecht. Fahrbereit, technisch wurde einiges gemacht (12V, Nirosta Auspuff,
Lenkgetriebe, Querlenker). Motor jedoch ziemlich laut und stark verölt, ebenso wie
die Hinterachse. Naja, vielleicht findet er einen Dummen ('anstandslos über den TÜV gekommen').
Mein Fazit nach etlichen Besichtigungen:
Alle Autos lagen zwischen 7' und 10' Euro, hätten also laut Classic Data im Bereich 3 bis 3- liegen sollen. In Wahrheit alles zusammengeschusterte Schrotthaufen im Bereich 4, meistens sogar 4-. Es ist schon erstaunlich mit welcher Chuzpe die Leute hier so etwas anbieten. Da bleibe ich dann doch lieber bei meiner guten Mercedes Heckflosse. Aufgrund der Altersstruktur (siehe Anzahl
Austritte gegenüber Eintritten) sollten in der nächsten Zeit viele Fahrzeuge auf den Markt kommen.
Gruß
Günther Koholka


 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 30. Oktober 2007 14:23

Hallo Günther,

bei der Mercedes Heckflosse, für die der Markt natürlich wie bei anderen Herstellern auch die gesamte Palette vom perfekten Prunkstück bis zum Edelschrott bietet, soll man auf jeden Fall bleiben, wenn man so etwas besitzt. Jedoch muss das eine das andere nicht unbedingt ausschließen. In der nahen Zukunft aufgrund der Altersstruktur der Halter auf ein Überangebot von Borgwardfahrzeugen zu hoffen, halte ich allerdings für wenig Erfolg versprechend. Bei den meisten Wagen steht längst fest, in welche Hände sie kommen werden und besonders gute Exemplare wandern meist in ein gepflegtes Museum, wo sie mit Kusshand aufgenommen werden. Dass nach einem plötzlichen Ableben eines Oldtimerbesitzers die Witwe wirklich nicht weiß, was sie mit dem Objekt anfangen soll und dieses dann ohne Kenntnis des wirklichen Wertes für einen Bruchteil dessen an jemand Fremden veräußert, mag zwar schon das eine oder andere Mal vorgekommen sein, bleibt jedoch die Ausnahme.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: ImpidimpiG (---.khis.de)
Datum: 01. November 2007 17:38

Hallo Peter,
es geht ja nicht um einen Wagen unter Wert sondern um einen zum reelen Wert.
Und was für ca. bis 10.000,- € angeboten wird, spottet meiner Meinung nach jeglicher Beschreibung - durchweg verweste, zusammengeflickte Schrotthaufen.
(Habe neben dem DB selbst ein Isa Coupé restauriert, habe aber keine Zeit mehr für solch zeitraubende Arbeiten.).
Gruß
Günther

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 02. November 2007 08:35

Grüß dich Günther,

du hast natürlich Recht damit, dass man für € 10.000.- auf dem normalen Gebrauchtwagenmarkt ein ganz passables Alltagsfahrzeug finden kann, das einem noch ein paar Jahre mehr Freude als Ärger machen wird. Bei den Borgwardfahrzeugen gab es auch Zeiten, in denen man für DM 2000.- eine passable Isabella TS erhielt, die gerade einmal eine Originallaufleistung von 80.000 km hatte – aber das ist über 40 Jahre her. Wenn heute noch Fahrzeuge dieses Typs auf dem Markt sind, muss man leider mit Preisen rechnen, die von der Erinnerung her jenseits von Gut und Böse liegen, jedoch mangels besserer Alternativen immer wieder einmal bezahlt und deshalb auch weiterhin verlangt werden. Noch vor knapp zehn Jahren galten umgerechnet € 5.000.- als Einstiegspreis für ein reines Restaurierungsobjekt. Es ist nicht ganz unrealistisch, wenn sich dieser Preis nun schrittweise verdoppelt, zumal für gut gepflegte Exemplare längst über € 50.000.- verlangt und bezahlt werden – sogar für nachträglich durchgeführte Cabrioumbauten ohne wirklichen Originalitätswert.
Unseriös und für den Interessenten ärgerlich sind meines Erachtens nicht die Preise als solches, sondern Vorfälle, bei denen einem potentiellen Käufer ein Schnäppchen in Form eines gut erhaltenen Originalfahrzeugs angepriesen wird, das sich dann nach einer langen Anreise auch nur als Restaurierungsobjekt herausstellt – selbst wenn es gerade noch irgendwie fahrbereit ist.
Hier hilft es meist nur, sich vorher ausreichendes Bildmaterial schicken zu lassen und vielleicht einen Freund, der in der Nähe wohnt, zu bitten, sich das Exemplar einmal anzusehen. Auch ich habe solche Wünsche schon zweimal erfüllt und jedes Mal die Interessenten vor einer unnötigen Anfahrt bewahrt.
Fazit bleibt, dass wirklich kaum jemand etwas zu verschenken hat, und Borgwardfahrzeuge, die verdächtig günstig wirken, meistens nur noch zum Restaurieren taugen. Dass dabei auch deren Preise stetig steigen, ist zwar schmerzlich, aber nach dem Prinzip der freien Marktwirtschaft, in der das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage den Preis bestimmt, leider nicht zu ändern.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: ImpidimpiG (---.khis.de)
Datum: 07. November 2007 09:11

Hallo Peter,
für den Wert eines Fahrzeuges gibt es ja die Classic Data Listen etc.
Die Krux liegt m.M. nach darin, wie die Besitzer ihre Wagen (über)schätzen. Ich würde sagen,
mindestens 80% der Fahrzeuge auf Treffen sind objektiv gesehen im Zustand von max.
3, obwohl von ihren Besitzern i.d.R. als gut, sehr gut oder hervorragend bezeichnet.
Ein echtes 2er Fahrzeug ist schon relativ selten, ein 1er praktisch so selten wie
eine Stecknadel im Heuhaufen ( 'wie neu oder besser'). Und was dann gemeinhin mit
3 bezeichnet wird, sind zum Großteil im Zustand von allenfalls 4, meistens 4- oder gar 5.
Mit der Schönfärberei konfrontiert, ist die Standandantwort 'aber der Wagen ist doch soundsoalt,
klar, daß das kein Neufahrzeug ist usw.'.
Gruß
Günther

 
Re: Isabella TS in Ebay
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 07. November 2007 11:39

Hallo Günther,

deinen Ausführungen kann ich nur zustimmen. Der Halter eines Fahrzeugs hat zwar seine mühevolle Wiederbelebungsarbeit im Gedächtnis, sieht aber meist nicht die Schwachstellen seines Werkes und neigt daher zur Überbewertung. Jetzt beginnt der Lawineneffekt: Weil viele ihre Fahrzeuge verbal beschönigen, tun dies auch Besitzer, die ansonsten nicht dazu neigen würden, denn sie fürchten, sonst falsch verstanden zu werden. Man kann die Situation mit der einer Mutter vergleichen, die ihren Sohn meist als einen der größten bezeichnet - auch wenn dieser kaum etwas auf die Reihe bringt (so wie meine auch manchmal).
Bei den Eigenbewertungen der Fahrzeuge sollte man vielleicht folgende Übersetzungshilfe anwenden:
Zustand 1 => fahrbereit mit noch gültiger TÜV-Plakette (offiziell Zustand 3)
Zustand 2 => misslungene Restaurierung, bewegt sich noch aus eigener Kraft (offiziell Zustand 4)
Zustand 3 => rollfähig mit gewissem Kraftaufwand (offiziell Zustand 5)
Zustand 4 => Man kann noch erkennen, welches Fabrikat es einmal war.
Zustand 5 => Nach einer Analyse des Roststaubs (ansonsten sind kaum brauchbare Fragmente vorhanden) lässt sich recherchieren, dass das Objekt früher einmal ein Auto gewesen sein könnte.
Fahrzeuge in echtem Zustand 2 erscheinen auf Treffen seltener, weil die Gefahr zu groß ist, dass etwas kaputt geht. Exemplare in wirklichem Zustand 1 gibt es tatsächlich noch; diese verbleiben jedoch meist in den Privatmuseen ihrer Halter und werden lediglich im ausgesuchten Freundeskreis hin und wieder einmal bewundert (nach dem vorsichtigen Heben der Abdeckung).
Viele Grüße,

Peter

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.