ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Lichtmaschine
geschrieben von: Lenamaus (---.netcologne.de)
Datum: 29. November 2006 20:05

Hallo.
Ich habe in meine Isabella eine vor Jahren überholte Lichtmaschine eingebaut.
Wenn ich jetzt den Motor laufen lasse geht die Ladekontrolleuchte nicht aus.
Ich vermute das die Erregerwicklung sich entmagnetisiert hat.
Mit einem Stück Kabel habe ich B+ und DF kurz überbrückt ,so das es kurz funkt.
Das hat aber keinen Erfolg gebracht.
Weiß jemand von euch was zu machen ist?
Vielen Dank in voraus.


Dirk

 
Re: Lichtmaschine
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 30. November 2006 10:53

Grüß dich Dirk,

in deinem Fall wurde offenbar eine Lichtmaschine eingebaut, die nach ihrer Überholung viele Jahre lang im Regal lag und so ihren Remanenzmagnetismus verloren hat. Falls noch ein ganz kleiner Rest vorhanden sein sollte, hilft es, wenn man den Motor mit einer gut geladenen Batterie für einige Zeit auf höherer Drehzahl laufen lässt. Aus Umweltgründen sowie zur Schonung der Maschine sollte man dies allerdings nicht im Leerlauf durchführen, sondern eher eine Autobahnfahrt dazu nutzen. Wenn nach einer Stunde die Ladekontrolllampe noch immer brennt, muss man den Versuch abbrechen, die Batterie extern neu laden und sich die Lichtmaschine noch einmal vornehmen.
Hier wäre es interessant, ob das Aggregat in deiner Gegenwart schon einmal Strom abgegeben hat oder ob du sie nur im guten Glauben an die Generalüberholung erworben hast. Bei Lichtmaschinenüberholungen kommt es manchmal vor, dass jemand den Kollektor so weit abdreht, dass die Funktion unwiederbringlich gestört ist und man dann um einen neuen Anker nicht herum kommt, womit ich dich natürlich nicht verunsichern will. In e-Bay werden hin und wieder gebrauchte Lichtmaschinen angeboten, die vielleicht einen geeigneten Ersatz darstellen könnten.
Die Idee der Überbrückung war gut und sollte bei stehendem Motor ruhig noch einmal für ein paar Sekunden wiederholt werden. In diesem Fall wirkt die Batterie als Energiequelle, die Wicklung baut durch den Gleichstromfluss ein Magnetfeld auf und überträgt dieses auf den Eisenkern, der aber zum Aufbau eines neuen Feldes länger als eine halbe Sekunde braucht, da sich ja Milliarden von Elementarmagnetchen strukturiert ausrichten müssen.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Lichtmaschine
geschrieben von: ELO (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 30. November 2006 12:43

Hallo Dirk,
Bei einer Gleichstromlichtmaschine kannst du auch Strom auf die Pole geben und ihn als Motor betreiben. Das ganze muß ein paar Minuten laufen und dann sollte die Lima wieder magnetisiert sein. Hatte bei unserer Arabella funktioniert. Wenn die Lima allerdings erst garnicht anläuft, dann hilft wohl nur der Austausch.
Bei Magnetisieren muß allerdings auch die Polung stimmen (da muß ich aber selbst erst mal nachsehen wie rum das war).
Viele Grüße
Michael

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.