ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2
Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: husteguts (---.m3-connect.de)
Datum: 21. September 2009 21:32

Liebe Borgwardianer!

Vor kurzem habe ich mir in der Nähe von Bremen ein wunderschönes Isabella Coupe gekauft. Baujahr 1958, mit großem Rhombus. Das Dach ist rot, der Rest doverweiss. Ich mußte das Auto einfach kaufen, auch wenn ich im nachhinein viel zu viel bezahlt habe.

Leider habe ich einfach überhaupt keine Ahnung von alten Autos und bevor ich michs versah, hatte ich schon 300 EUR ausgegeben, um Rücklicht und die Blinker zu reparieren. Nun war ich 10 Tage weg und der Wagen springt auf einmal nicht mehr an.

Was soll ich tun? Der Anlasser dreht schön durch, aber es kommt nicht mal ein Husten aus dem Motorraum. Wahrscheinlich die Zündkerzen reinigen, oder? Wenn es das nicht ist, was dann???? Bevor er den Geist aufgab, bin ich ein paar kurze Strecken gefahren, aber durchaus auch ein paar mal 15-30 km.

In welche Reihenfolge sollte ich mir was ansehen? Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar! Zur Not kann ich mich vom ADAC abschleppen lassen. Gibt es dabei etwas zu beachten??? Kennt jemand eine gute Oldtimer-Werkstatt in Leverkusen?

Vielen lieben Dank und beste Grüße,

Hans
Hans

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. September 2009 23:07

Na Hans, Leverkusen ist ja nicht so weit.
Ruf doch mal Holger Schütz an (Typreferent Isabella)
Telefon 0 27 32/ 79 45 30 tagsüber
Der hat sogar eine eigene Werkstatt und wird dir sicherlich gerne helfen.
Gruß
Joachim

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 22. September 2009 06:21

Guten Morgen Hans,

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Errungenschaft! Ob du nun wirklich zu viel bezahlt hast, wird sich erst im Laufe der Zeit herausstellen. Wenn der Wagen so gut ist, wie du es empfunden hast, ist er heute durchaus eine größere Summe wert.

Bei der Fehlersuche würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. Zündkabel und deren Anschlüsse überprüfen
2. Zündkerzen wechseln
3. Verteilerdeckel abnehmen und bei Dunkelheit prüfen, ob bei einem kurzen Startversuch kleine blaue Funken am Unterbrecherkontakt zu sehen sind.
4. Falls ja, eine Zündkerze wieder ausbauen, das Kabel erneut aufstecken, die Kerze mit der Längsseite gegen den Motorblock drücken und prüfen, ob bei einem kurzen Startversuch an der Elektrode Funken zu sehen sind; falls ja, müsste die Zündung in Ordnung sein. An eine Verstellung glaube ich nicht, weil der Wagen ja zuvor gelaufen ist und seit dem nicht "angefasst" wurde.
5. Die von der Kraftstoffpumpe kommende Benzinleitung am Vergaser abklemmen und bei einem kurzen Startversuch prüfen, ob Benzin austritt; dabei ist größte Vorsicht erforderlich und es muss zuvor sichergestellt sein, wohin die eventuell austretenden Benzintropfen laufen; am besten ist es, man fängt sie mit einem kleinen Becher auf. Wenn Benzin kommt, ist die Benzinpumpe ebenfalls in Ordnung.

Natürlich hat es auch schon einmal Fahrer gegeben, deren Wagen nicht ansprang und bei denen sich dann herausstellte, dass der Tank bis auf den letzten Tropfen leer gefahren war; manchmal denkt man in der Aufregung ausgerechnet daran nicht.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: husteguts (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 22. September 2009 22:36

Hallo Peter und alle anderen Borgward-Enthusiasten!

Jetzt folgt mein dritter Versuch etwas zu posten. Hoffe, es klappt jetzt!

Erst mal vielen lieben Dank, Peter, für die ausführliche Antwort!

Ich habe die Zündkabel gecheckt, alles in Ordnung, die Sicherungen übrigens auch. Die Zündkerzen sehen gut aus, trocken, nicht verölt oder russig. Dann viel mein Blick auf den Benzinfilter, der bei meinem Wagen knapp unterhalb des Vergasers verbaut ist. Dieser Filter ist nur zu ca. 1/4 gefüllt. Beim Anlassen wird der auch nicht wesentlich voller bzw. wenn man den Schlauch am Vergaser abzieht, wird beim Anlassen auch kein Benzin rausgedrückt. Es pulst nur ein bißchen hin und her in diesem Filter, was mir zu sagen scheint, daß die Pumpe zumindest ein wenig arbeitet, also Strom bekommt, aber eben viel zu kraftlos.

Benzin hatte ich am Vorabend noch aufgefüllt, zumindest 5l um ganz sicher zu gehen, daß nicht vielleicht die Benzinuhr spinnt. Daran kann es also nicht liegen.

Was nun? Brauche ich eine neue Benzinpumpe? Was kann ich tun?

Wäre um jeden Tip dankbar!

Vielen Dank und beste Grüße,

Hans

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 23. September 2009 06:51

Guten Morgen Hans,

Sicherheitshalber würde ich noch die beschriebene Zündkerzenprüfung durchführen, nämlich feststellen, ob dort bei einem kurzen Startversuch Funken kommen, sobald man die Kerze mit der Längsseite gegen die Masse des Motorblocks hält. Wenn geklärt ist, dass bei abgezogenem Kraftstoffschlauch aus diesem beim Startvorgang kein oder kaum Kraftstoff austritt, dürfte der Fehler bei der Benzinversorgung liegen.
Jetzt sollte man den Schlauch, der von der Benzinpumpe zum Kraftstofffilter führt, vor diesem abziehen und den Versuch wiederholen; spritzt Benzin, ist der Filter verstopft und muss gewechselt werden. Kommt auch dann kein Benzin, ist eine defekte Benzinpumpe zu vermuten; diese funktioniert übrigens beim Isabella Coupé serienmäßig nicht elektrisch, sondern rein mechanisch durch die Drehung des Motors, wobei es natürlich sein kann, dass bei deinem Wagen die originale Kraftstoffpumpe mangels Ersatz gegen eine elektrische aus dem Zubehörhandel ausgetauscht wurde.
Um den Fehler weiter einzukreisen, würde ich nun die Kraftstoffleitung zwischen Kraftstoffpumpe und Tank vor der Pumpe abziehen und statt dieser Leitung einen Schlauch aufstecken, der in einen kleinen mit Benzin gefüllten Behälter führt - beispielsweise ein Marmeladenglas; kommt bei der Wiederholung der oben beschriebenen Startversuche wieder kein Benzin aus der Leitung vor dem Vergaser, dürfte die Fehlerquelle ziemlich sicher die Kraftstoffpumpe sein - ansonsten die Leitung, die vom Tank kommt. Um weitere Ursachen auszuschließen, führt man nun als letzten Versuch einen Schlauch von dem mit Benzin gefüllten Behälter direkt zum Vergaser und hält das Glas möglichst hoch (kurz unter die geöffnete Motorhaube). Man ersetzt dabei die fehlende Pumpenleistung durch das entstehende Gefälle, welches das Benzin in den Vergaser bringt; nun müsste der Motor bei einem erneuten Startversuch anspringen.
Ich muss unbedingt noch einmal darauf hinweisen, dass sämtliche Versuche mit Benzin nur mit der allergrößten Vorsicht erfolgen dürfen. Dass dabei niemand zu rauchen hat, dürfte selbstverständlich sein. Es ist aber auch wichtig, dass man vorher genau prüft, wohin eventuell austretender Kraftstoff fließen könnte. Das Rinnsal darf dabei auf keinen Fall auf dem Anlasser oder einem anderen elektrischen Aggregat enden, denn dort sind kleine Funken, die im ungünstigen Fall das Benzin entzünden könnten. Wenn es zum Brand kommt, geht dies meist zu schnell, dass im nächsten Moment das erwähnte Marmeladenglas in Flammen steht, welches man dann panikhaft wegwirft und möglicherweise einen Passanten trifft. Ich will niemandem unnötig Angst machen, aber bei solchen Experimenten ist es immer gut, wenn man sämtliche Handgriffe zuerst dreimal sorgfältig durchdenkt und sie dann erst ausführt.
Falls du dir diese Arbeiten nicht zutraust, ist es auf alle Fälle besser, dir gegen Bezahlung einen kompetenten Helfer zu holen.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: SchwedenHansa (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 23. September 2009 16:47

Hallo Hans,
erstmal alles Gute für Dein Coupe und Dich. Das Auto verurteilen, weil der Preis eventuell zu hoch gewesen ist, weil er nicht so funktioniert, wie Du Dir das so vorstellst, ist nicht gut. Noch dazu, wenn man nicht viel davon versteht und sich zunächst mal durchfragen muss. Aber es ist alles halb so wild, deswegen nachfolgend ein paar Tipps.

Doch der Reihe nach:
Dein Auto lief, die Zündkerzen sehen gut aus - da scheint alles ok zu sein. Hier kann man die Zündspule überprüfen, vorsichtshalber. Das geht so: Vom Verteiler das mittlere Kabel abziehen und frei hängen lassen, nicht in die Nähe von Benzinleitungen kommen lassen, das könnte gefährlich werden. Eine isolierte Zange griffbereit halten und dann die Zündung einschalten. Jetzt das Kabelende an der Isolierung mit der Zange anfassen und in die Nähe des Motors halten. Jetzt muss ein Funke von ca 1 bis 1 1/2 cm auf das Motorengehäuse überspringen. Ist das so, so ist da kein Fehler vorhanden. Aber vorsichtig, es sind ca 15 000 Volt, die da schnalzen!
Ich habe in Deinen Zeilen gelesen, dass das Benzin am Filter nur pulsiert aber nicht läuft. Daraus kann man auf mangelnde Förderung schließen!
Erste Prüfung mit dem Benzin: Eine verstopfte Tankentlüftung ist manchmal Schuld an einen Versagen des Motors. Hier einfach den Tankdeckel abmachen und dann Anlassen. Läuft der Motor, muss die Entlüftung gereinigt werden. Nicht mit offenem Tank fahren.
Zweite Prüfung: Eine elektrische Benzinpumpe hört man laufen, sie summt ziemlich laut und ist bei eingeschalteter Zündung zu hören. Außerdem muss sofort Benzin am Vergaser ankommen. Die Isabella hat eine mechanische Benzinpumpe im Normalfall. Die läuft erst bei drehendem Motor. Steht der Wagen eine Weile, muss sie natürlich den Saft erst von hinten aus dem Tank holen, das dauert manchmal.
Dritte Prüfung: Es kann auch eine verschlossene Benzinleitung sein. Hier löst man den Schlauch vor dem Filter und bläst mit dem Mund oder besser noch mit Pressluft Richtung Tank hinein, es muss dann brodeln da hinten und keinen Luftstau geben.
Tja, dann noch etwas ganz Banales: Es gibt durch wenig Benutzung falsch anzeigende Benzinanzeigen, sie bleiben irgendwo hängen und sagen einem - der Tank ist voll o.Ä.. Hier hilft nur ein Ausbauen und gangbar machen! Dann gibt es oft Schmutz im Tank. Hier sollte man die Ablassschraube ausbauen und das Filter darin Säubern. Die Ansaugleitung endet hier und wenn sie zu ist, geht nichts mehr. Das Ganze aber bei leerem Tank, sonst ist es mehr als übel. Also das Benzin über den Füllstutzen absaugen in einen sauberen Kanister. Bei der Gelegenheit den Tank säubern und Versiegeln!
Ist das alles im Moment ein wenig zu viel für Dich, hilft eine Werkstatt, oder ein Borgwardfan in Deiner Nähe, der Dir zur Hand geht.
Ich hoffe Du kommst klar und wirst ein zufriedener Coupe-Fahrer.

Alles Gute

Ulrich

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 23. September 2009 19:10

Hallo zusammen,

Wenn wir auf einen Mangel an Benzin tippen, gehen wir natürlich zuerst mal ganz einfach vor: wie beschrieben kleines Gefäß (Vorratsbecher einer Spritzpistole z.B.) mit abgehendem Schlauch direkt an den Vergaser anschließen, Benzin rein, nicht oder nur so verschließen, dass Luft rein kann (die Becher haben dazu im Deckel eine Bohrung). Starten.
Wenn nix geht, ist's entweder doch die Zündung oder was im Vergaser hat bereits die Zufuhr blockiert - das ist bei intaktem Benzinfilter aber eher selten. Wie sieht denn der Filter aus? Mal ausbauen und ausspülen. Sollte höchstens ganz vereinzelt Krümel von sich geben. Wenn der Filter schmutzig wirkt, auf jeden Fall austauschen (Uralt-Filter: reinigen)
Wenn der Motor mit dem Gefäß am Vergaser läuft, im Benzintrakt suchen: Behälter am Zulauf der Pumpe anschließen und nicht höher als die Pumpe halten: Motor geht bald aus, obwohl noch Kraftstoff im Gefäß => Pumpe überholen
Motor läuft bis Kraftstoff alle => Leitung - Tank.

Anmerkung: Kerzen, die draußen funken, tun das nicht zwangsläufig auch im Motor unter Druck, wenn die Zündspule einen Defekt hat. Darauf tippe ich aber nach der Schilderung nicht in erster Linie.
Auch sind selten alle Zündkabel defekt - auf irgendeinem Zylinder müsste es zumindest mal "zucken".

Viel Erfolg!

Manfred



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.09.09 19:22.

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 23. September 2009 19:33

Hallo noch mal,

also, ich will ja hier keinem zu nahe treten und finde es auch Klasse, dass sich hier einige sehr viel Mühe geben um mit Ratschlägen zu helfen.

Wenn allerdings jemand Schreibt, dass er überhaupt keine Ahnung von alten Autos hat, würde ich Ihm auch keinesfalls dazu Raten an Zündung und Benzinversorgung zu werkeln.

Ich glaube dem lieben Hans wäre besser mit einem Fachmann geholfen.
Es gibt sicherlich auch sehr gute freie Werkstätten im Raume Leverkusen wenn Dir Siegen zu weit ist.

Wem schonmal ein Auto fast abgefackelt ist, der weis wo von ich Rede.
Daher wäre mein Vorschlag, den letzten Rat von Peter zu befolgen.

Gruß
Joachim




2 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.09.09 19:46.

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: Lenamaus (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 23. September 2009 20:02

Hallo Hans.
Guck mal in deine PN.

Dirk

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 23. September 2009 21:58

Hallo Joachim,

freilich ist's etwas schwierig, bei absolut null Ahnung sich mit einem Oldtimer zu befassen - aber das soll sich ja ändern, oder?
Die Handgriffe mit dem kleinen Zusatzbehälter sind absolut einfach. 2 schläuchlein abzeiehn und weider aufsetzen, und man weiß sehr viel mehr als vorher. Da das Auto nicht vorher gelaufen ist, ist der Motor kalt. Wir brauchen also nicht davon auszugehen, dass Benzin auf einen heißen Krümmer läuft - und selbst wenn, da brauchts immer noch einen Funken oder offenes Feuer. Beides können wir getrost ausschließen, solange nicht gleichzeitig an der Zündanlage rumprobiert (oder geraucht?!?) wird.
Soviel handwerkliches Geschick traut man doch jedem zu, oder?

Wäre allerdings nützlich, wenn Hans mal durchgibt, ob er einen der Tips hat umsetzen können oder es versucht hat.

Gruß, Manfred

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: husteguts (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 23. September 2009 22:06

Hallo liebe Leute!

Habe bis gerade eben gearbeitet, leider nicht am Auto, und werde morgen Abend erst etwas an meinem Auto machen können.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Anregungen und Ideen, muß jetzt ins Bett, ich falle gleich um. Ich werde natürlich berichten, wie es weitergeht.

Beste Grüße,

Hans

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: SchwedenHansa (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 24. September 2009 12:46

Also Leute,
mit offenem Benzin in Dosen, Farbbehältern oder sonstigen Geräten herum hantieren, dieses auch noch einem Laien empfehlen, halte ich für sehr bedenklich!
Um fest zu stellen, ob der Motor läuft, langt es mit Starterspray am Luftfilter zu operieren. Auch eine kleine Menge Benzin in den Vergaser bei abgebautem Luftfilter gekippt, etwa einen Fingerhut voll, bringt ein eventuelles Erfolgserlebnis. Vielleicht ist eine Düse im Vergaser verstopft, die wird damit meistens freigelegt und alles ist in Ordnung. Doch meisten sind es andere Fehler, die z.B. in meinem vorigen Beitrag aufgeführt sind. Also braucht man ein bisschen mehr als ein wenig Benzingepantsche.
Schmutzige Behälter, wie Farbdosen oÄ. sind keine Mittel zur Fehlersuche! Vor allem, was soll damit erreicht werden??
Das Coupe soll doch dauerhaft laufen und nicht die Nerven seines Besitzers blank legen. Ist doch dieses Auto über 50 Jahre alt und damit ein Fall für besondere Behandlung!

Alles Gute

Ulrich

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. September 2009 21:51

Hallo Ulrich, schau bitte mal in deine PN. Gruß Joachim

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 25. September 2009 06:32

Guten Morgen Hans,

Wie du siehst, ist die Resonanz auf deine Anfrage durchaus beachtlich. Alle Kollegen, die zum Ausdruck bringen möchten, dass man bei Startversuchen, für die mit Benzin zu experimentieren ist, größte Vorsicht an den Tag legen muss, haben nach meiner Ansicht Recht. Dabei will dir bestimmt niemand "zwei linke Hände" unterstellen. Du schriebst ja lediglich ganz offen, von alten Autos noch nicht viel zu verstehen; das muss jedoch keineswegs heißen, handwerklich oder wissensmäßig "hinter dem Mond" zu leben. So kann es beispielsweise auch einen Chemiker geben, der in seinem Labor durchaus Experimente erfolgreich durchführt, denen man den gebührenden Respekt entgegenbringen muss und die sehr schief ablaufen können, wenn man die Regeln nicht beachtet, und der sich in seinem Leben ebenfalls noch nicht mit alten Fahrzeugen befasst hat.
Nimm also die bestimmt gut gemeinten Warnungen nicht persönlich, mache aber wirklich nur das, was du dir zutraust. Der Besuch eines Mechanikers oder die Nutzung eines Abschleppdienstes sind sicher billiger als das Auskurieren von Verletzungen.
Unabhängig von all diesen Überlegungen sollte man noch bedenken, ob der Wagen zurzeit sicher steht. Wenn ein Fahrzeug dieser Art Tage lange offensichtlich unbewegt einfach auf der Straße parkt, kann man die Gefahr von Plünderungen leider nie ganz ausschließen. So etwas beginnt meist mit der Demontage eines Typenschildes als "Souvenir" und endet manchmal mit der völligen Zerlegung. Schon aus diesem Grund sollte das Isabella Coupé möglicht bald in eine sichere Umgebung gelangen.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: SchwedenHansa (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 25. September 2009 11:17

Hallo Hans,
es gibt da noch eine Fehlermöglichkeit: Aus dem Tank kommt das Ansaugrohr und zum Motor nach vorn geht dann die Benzinleitung. Diese beiden Rohre sind mit einem Schlauch verbunden. Ist dieser Schlauch porös, so zieht die Benzinpumpe an der Stelle Luft und kein Benzin. Diese Schläuche gibt es als Meterware in jedem Auto-Teile-Handel. Also: Den Teppich aus dem Kofferraum nehmen und nachsehen. Es gibt da noch einen Deckel. Viel Glück!
Noch eins: Für die ISABELLA gibt es Handbücher und Ersatzteillisten, die sollte man unbedingt haben! Die Nummern darin nutzen einem zwar nicht mehr viel, aber die Zeichnungen dafür umso mehr!

Viele Grüße

Ulrich

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: Peter (192.100.130.---)
Datum: 25. September 2009 14:01

Hallo Ulrich,

Vielen Dank für deinen Hinweis! Ganz sicher bin ich nicht, ob der erwähnte Deckel im Kofferraum bei einem Wagen von 1958 schon vorhanden ist. Bei meinem Coupe von 1957 wurde er jedenfalls nicht eingebaut, bei den späteren Modellen ist er dagegen vorhanden.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 25. September 2009 15:09

Nö, gibt's auch bei 03 #59 noch nicht!

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: husteguts (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 25. September 2009 21:28

Liebe Borgwardianer!

S i e l ä u f t w i e d e r !

Das nur vorab! Schreibe jetzt mal was dazu auf.

Bis gleich!

Viele Grüße,

Hasn

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: husteguts (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 25. September 2009 22:41

Liebe Borgwardianer,

zu allererst tausend Dank an alle, die mir geantwortet und die Daumen gedrückt haben. Ich weiss das sehr zu schätzen und freue mich sehr darüber! Bin schwer begeistert!

Ich habe jetzt zwei Abende herumprobiert, u. a. habe ich den Benzinfilter gewechselt, der alte sah nämlich ziemlich fies aus (Rost???). Der Tip mit dem Anschluß des Benzin-Behälters direkt am Vergaser war gut, aber trotzdem hat er nicht gezündet. Ich hatte dann den Eindruck irgendetwas stimmt nicht mit der Benzinversorung und habe mal in den Tank geleuchtet. So gut man es eben sehen konnte hatte ich den Eindruck es ist Rost drin (oh je). Die Zündung ist okay gewesen, Zündfunke eindeutig vorhanden. Habe dann mal an der Benzinpumpe mit der gebotenen Vorsicht die Benzinzuführung abgeschraubt und war in der Annahme, dann müßte ja ein bißchen Benzin rauslaufen, wenn die Leitung nicht zugesetzt ist, war aber nicht der Fall, knochentrocken.
Heute habe ich dann eine Ersatzbenzinpumpe eingebaut, ist ja kein Hexenwerk. Ohne Ergebnis. Dann hat mir jemand geholfen und mit einer Kunststoffspritze am Zuführrohr zum Vergaser angesetzt und Benzin gesaugt, was auch ging. Da nun die gesamte Benzinzuführung mit demselben gefüllt war und es immer noch zu nichts führte, haben wir zum allerletzten gegriffen - Starterspray (Filter abgenommen) und das wars. Auf einmal war er da und lief wie am Schnürchen.... incl. Probefahrt.

Ich habe natürlich jetzt ein wenig Sorge, daß ich in Zukunft immer das Spray brauchen werde, aber warten wir es mal ab. Vielleicht hat das ganze System auch eine Undichtigkeit (obwohl die Schläuche okay scheinen, im Kofferraum ist übrigens kein Deckel) und da ist die Pumpe zu Beginn des Startvorgangs einfach überfordert (??).

Sei es drum, "Sie" läuft erst mal wieder!

Euch allen nochmals vielen Dank!

Ihr könnt gewiss sein, falls es weitere Probleme gibt, bin ich wieder da!

Viele Grüße,

Hans

PS: Ich weiss, daß bei einem Oldtimer schon am Tag nach (wenn man Glück hat ;-)) dem Kauf mit Problemen gerechnet werden kann. Ich bin halt auch nur ein Mensch und habe mir eben manchmal ein wenig die Laune verhageln lassen bei dem ganzen kleinen Ärger den ich bis jetzt hatte. Aber ich denke, ich habe ein gutes Auto gekauft, bin weiterhin sehr froh, daß ich es besitze und seinerzeit gekauft habe und hege keinen Groll gegen wen auch immer. Nur falls das Thema missverständlich rüber gekommen sein sollte. An dieser Stelle auch meinen allerbesten Dank an den Benzinpumpenersatzsteller.

 
Re: Isabella Coupe springt nicht mehr an?
geschrieben von: SchwedenHansa (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 26. September 2009 16:40

Hallo Hans,
prima, das sie wieder läuft.
Die vorgeschlagenen Service-Punkte würde ich trotzdem abarbeiten. Zur Sicherheit für die Zukunft. Ein schmutziger Tank geht schnell den Bach runter und ist nahezu nicht schweissbar. Das liegt am dünnen Material, das mit der Zeit an kritischen Stellen immer weniger wird. Man kann versuchen alles zu verzinnen, aber da kommt Salzsäure ins Spiel (geht bei Stahlblech nicht anders) und das ist mehr als schlecht. Mein Rat, wie schon mitgeteilt--- ist, alles peinlich sauber machen und dann versiegeln!

Viel Spaß mit Deinem Auto

Ulrich

 
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.