ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Arabella Cabrio?
geschrieben von: ELO+ (---.tnt4.fft4.deu.da.uu.net)
Datum: 20. Januar 2004 09:57

Hallo,
ich habe gehört, das in den 80igern jemand einen Umbau zum Cabrio für die Arabella angeboten hat. Hat jemand Informationen darüber oder Bilder, wurden überhaupt Fahrzeuge umgebaut und wenn ja wieviele?
Fragen über Fragen ;-)
Danke im vorraus
Michael


 
Re: Arabella Cabrio?
geschrieben von: B1500 (---.dyndsl.zonnet.nl)
Datum: 20. Januar 2004 19:20

Hallo,

Fur 2 monaten zurueck gab es einem auf www.Mobile.de habe informiert aber das fahrzeug war ohne brief und musste komplett restauriert werden.

Das auto war soweit ich wissen einige tagen spaeter zurueck gezogen.

gruess
berry

 
Re: Arabella Cabrio?
geschrieben von: Zehfuss (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 21. Januar 2004 21:58

Hallo Michael,

das in den 80er Jahren angebotene Cabriolet ist ein Eigenbau gewesen, dessen Qualität mir etwas fragwürdig erschien. Speziell die Paßform des Verdecks war etwas sehr seltsam. Gebaut und zum Kauf angeboten wurde das Auto von einem Dr. Jarovik in Stockstadt am Main. Ich habe ca.1985 länger mit ihm telefoniert und das Auto auch besichtigt. Resultat: zum Nachahmen nicht geeignet. Trotzdem fand der Wagen damals einen Käufer und lief angeblich im Großraum Heilbronn (?). In den 60er und 70er Jahren sind mehrere Arabellen in privater Initiative zu Cabriolets umgebaut worden, unter anderem von der Fiat-Vertretung Klein & Dietz in Mayen. Diesen Umbau kenne ich nur von Bildern, er wirkte aber wesentlich sauberer als das Jarovik-Auto. Vielleicht lohnt eine Recherche in diese Richtung. Der Wagen hat Ende der 80er Jahre wohl noch existiert.

Prinzipielle Frage bleibt, ob der Arabella ein Verdeck steht. Der stilistische Pfiff ihrer flachen Dachform mit Panoramascheibe ist im Fall des Aufschnitts sicher dahin. Und originale Arabellen sind ohnehin rar.

Frohes Flexen wünscht trotzdem
Z.

 
Re: Arabella Cabrio?
geschrieben von: ELO+ (---.tnt7.fft4.deu.da.uu.net)
Datum: 22. Januar 2004 09:42

Hallo berry,
danke für den Hinweis, kaufen wollte ich mir eigentlich keine (Es sei denn der Preis ist unschlagbar ;-) )

Hallo Zehfuss,
genau den meinte ich, du hast nicht zufällig Bider von dem Fahrzeug gemacht?
Die Arabella aus Mayen kenne ich auch nur von Bildern. Der FIAT-Händler existiert wohl nicht mehr, aber ein Bekannter hat mir erzählt das das Fahrzeug wohl die meiste Zeit im Ausstellungsraum verbracht hat. Wir haben ja für unseren Vater eine Arabella aufgebaut und dabei ist noch eine Fast komplette Arabella übrig geblieben, und daher auch die Idee mit dem Umbau. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering das sie nochmal aufgebaut wird, da die Bodenplatte doch extrem löchrig ist. Allerdings ist sie zur Zeit die älteste existierende im Arabella-Register.
Ich habe zudem noch ein anderes Cabrio (Mercedes auch selbst umgebaut) mit dem ich kaum noch fahren kann (Kinder).
Geflext wird trotzdem noch genug, Arbeit hab ich ja noch jede Menge rumstehen (auch ohne Aufschnitt).
Mich interessiert vor allem wie solche Umbauten gemacht wurden.
Gruß
Michael

 
Re: Arabella Cabrio?
geschrieben von: ELO+ (---.tnt3.laf1.deu.da.uu.net)
Datum: 07. Juli 2005 15:30

Hochgeholt wegen aktuellem Thema

 
Re: Arabella Cabrio?
geschrieben von: Jan F.H. (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 07. Juli 2005 19:42


Hallo Michael,

Das Auto von Dr. Jarovik gibt es noch! Es fährt sogar wieder in Stockstadt. Es ist mittlerweile restauriert und war auch schon auf mehreren Treffen zu sehen. Das Verdeck wurde im Zuge der Restauration etwas umgestaltet. Es sieht aber zu auch nicht wirklich gut aus.
Bei Interesse könnte ich einen Kontakt zum Besitzer vermitteln.

Jan-Hehlein@web.de

Gruß Jan

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.