ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
noch eine 3. Frage zu Coupe
geschrieben von: ohnecamel (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. Juni 2004 22:45

..oder soll (und wer macht das?) lieber ein Schiebedach -Falt- oder Stahldach- einbauen lassen???
Nochmals Danke.
Michael

 
Re: noch eine 3. Frage zu Coupe
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 17. Juni 2004 09:37

Hallo Michael,

was man als Besitzer mit dem originalen Dach macht, ist letztlich die Entscheidung jedes einzelnen; hier wird es so viele verschiedene Antworten geben, wie Leute befragt werden.
Meine Meinung dazu ist, das originale Dach bestehen zu lassen. Ein Grund, dort Hand anzulegen, kann meines Erachtens nur ein hoffnungslos verbeultes Dach oder ein plumper früherer Versuch sein, etwa ein Sonnendach aus Plastik einzubauen.
Änderungen bzgl. des Dachaufbaus müssen im Kfz-Brief vermerkt werden; dann ist zweifelsfrei zu erkennen, dass der Eingriff nachträglich vorgenommen wurde und die wertsteigernde Originalität ist für immer dahin, denn einen Weg zurück gibt es nur über ein Dachspenderfahrzeug mit sehr aufwendigen Umschweißarbeiten.
Ich selbst besitze auch ein Coupe von 1957 mit original geschlossenem Dach und werde mich hüten, dort den Meißel oder die Flex ansetzen zu lassen. Der Umbau zu einem Cabriolet verschlingt zunächst einmal Kosten in der Größenordnung eines neuen Mercedes in der Anschaffung, da man bei einer Limousine nicht einfach das Dach abschneiden kann, sondern zur Erhaltung der Stabilität entsprechende Einschweißungen im unteren Wagenbereich vornehmen muss (Verstärkungsrahmen); anschließend muss der Umbau vom TÜV abgenommen und im Kfz-Brief eingetragen werden - damit man dann ein Fahrzeug hat, das sofort als nachträglich umgebaut erkennbar ist.
Diese Ausführungen drücken ausschließlich meine eigene Meinung aus; natürlich habe ich Achtung vor der Handwerkskunst von Spezialfirmen, die solche Umbauten vornehmen und mit viel Mühe ein Schrottstück ohne vorhandene Papiere in ein schmuckes Cabriolet umbauen. Man muss immer beachten, von welcher Basis man ausgeht und was man unter Umständen verspielt.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: noch eine 3. Frage zu Coupe
geschrieben von: Rainer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 17. Juni 2004 11:54

Gibt es für die Umbauten eigendlich ein H-Kennzeichen ??



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: noch eine 3. Frage zu Coupe
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. Juni 2004 22:48

Hallo Namensvetter!
Das H-Kennzeichen ist zwar problemlos zu bekommen, da der Umbau vom Coupé zum Cabrio als "zeitgenössisch" gilt (!). Die Argumentation ist hier die, daß ein von Deutsch (oder in einem Falle von Autenrieth) aufgeschnittenes Coupé ebenfalls kein Originalfahrzeug ist. Von Borgward gab es kein Isabella Cabriolet (auch nicht von der Limousine), offene Exemplare stammten immer von Fremdfirmen. Für die Umbauten der Fa. Preneux gibt es das H-Kennzeichen, da sie sich an das Vorbild von Deutsch halten, allerdings meines Wissens nach wesentlich besser verarbeitet sind. Wie man zu einem solchen Umbau steht, ist eine andere Sache. Für mich persönlich (hier wirst Du wohl noch etliche Meinungen hören) kommt sowieso kein geöffnetes Coupé in Frage, weder von Deutsch noch von Preneux, Schreiber oder von wem auch immer. Ob die Schreiber-Aufschnitte das H-Kennzeichen bekommen, weiß ich nicht.
Ein Tip allerdings: Wenn es denn unbedingt "oben ohne" sein muß, scheint mir die Firma Preneux nicht die schlechteste Adresse zu sein, dort wird sehr sauber und solide gearbeitet. Mein Coupé wird wohl auch zur Restaurierung dorthin gehen (aber mit "Originaldach" zurückkommen).
Beste Grüße,
Rainer

 
Re: noch eine 3. Frage zu Coupe
geschrieben von: Rainer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 19. Juni 2004 12:24

Hallo Rainer,
auch mein Coupe ist letztlich bei Henry Preneux gelandet. Das war vor 3 Jahren. Hat absolut saubere arbeit geleistet, bis heute kein Rost erkennbar.
Das Coupe ist unter www.brokencars.de , Seite 6, Bild 6 und 9 zusehen. ( Treffen Bremen)
Es ist komplett original, hat SSD und die hinteren Ausstellfenster. An Zubehör habe ich mir lediglich Radzierringe, Kofferradio Blaupunkt Derby(mit Halterung),Antenne (mit rotem Knopf) und Nebelscheinwerfer gegönnt. Alles aus den 60er Jahren. Mehr gibt es nicht !!
Es waren in Bremen ja einige "überrestaurierte" Fahrzeuge zusehen !!



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: noch eine 3. Frage zu Coupe
geschrieben von: seven (---.adsl.highway.telekom.at)
Datum: 19. Juni 2004 12:43

Hallo Rainer !
habe mir gerade dein Coupe angeschaut - sehr schöööön ! Ich restauriere gerade ein Coupe Bj: 1958 und bin fast fertig ( finanziell und mit den Nerven ;-) )
In welchem Zustand hast du`s denn zu Preneux gestellt und wieviel hat dich die Restauration in etwa gekostet?
2te. Frage . Wo hast du die Zierringe her ? ( 13 " od. 14 " )
L.G.
Seven

 
Re: noch eine 3. Frage zu Coupe
geschrieben von: Rainer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 19. Juni 2004 13:19

Hi Seven,
geh mal unter www.Borgward-Chat.de.
Ich hab da einen Chatraum ins Netz gestellt.



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: noch eine 3. Frage zu Coupe
geschrieben von: seven (---.adsl.highway.telekom.at)
Datum: 19. Juni 2004 16:09

Chat kann nicht aufgerufen werden:
Domain nicht gefunden
Die Domain www.borgward-chat.de. wurde nicht gefunden oder es liegt ein Konfigurationsfehler vor.
Sorry
Seven

 
Re: noch eine 3. Frage zu Coupe
geschrieben von: Udo Wiskow (---.fth.sbs.de)
Datum: 22. Juni 2004 11:57

Die Radzierringe habe ich im Programm. Kosten 59,50 Pro Satz Weißwand und 59,50 VA Zierring.



Udo Wiskow

 
Re: noch eine 3. Frage zu Coupe
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. Juni 2004 07:12

Hallo Rainer!
Zu dem Coupé kann ich nur gratulieren, schööön!
Beste Grüße,
Rainer

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.