ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2
Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 20. Mai 2006 12:43

Hallo Leute,

was darf denn ein Coupe ziehen (gebremst/ ungebremst)? Wäre für eine schnelle Antwort dankbar.

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.o.pppool.de)
Datum: 20. Mai 2006 13:21

800/585 kg laut Orig.-Fahrzeugbrief vom März 1961. Kopie kann ich gerne machen und zuschicken.

Grüße
Christian

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 20. Mai 2006 15:13

Vielen Dank - das hift erst mal. Brauche, wenn es erst wird, zB. auch(vorsichtshalber) Reifen auf 14'.

Manfred Eibl

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. Mai 2006 20:10

Es darf noch ein wenig mehr sein ...

In Bremen wird heutzutage der Isabella , unter " bestimmten " Umständen , die 1000 KG -
Grenze noch " legal " zugemutet ...


Beim leidigen Thema - 5`ter Gang Dank 14``- , rede Ich nicht mehr mit !!!

Grundlagen 1.Lehrjahr KFZ , Reifenumfang`s Berechnung , liegt bei mir schon ein paar Jahre zurück ...

6.40 / 7.00 auf 13`` kann ich jedenfalls noch ausrechnen !!!

ARAL-Bert

Nachtrag :

Lassen wir die Kirche im Dorf !

Das 14`` Thema ist genauso Müde wie der Mythos vom "schwulen" BMW Lüfter-Flügel aus Plastik !!!

200.000 Isabellas verließen das Werk , ohne BMW Lüfter-Flügel und Mercedes-Benz 14`` Felgen ...`
Einige wenige laufen noch heute ohne Material der damaligen Konkurenten "kerngesund" !
Wagen aus Bremen , Wagen von Ruf !!!

Im Zweifel ? , kauft Euch ein anderes Automobil ...

Nachtgedanke



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.05.06 20:53.

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: Udo Wiskow (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. Mai 2006 20:58

Wie sehen denn die bestimmten Umstände aus?

Udo Wiskow

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. Mai 2006 21:18

`Wir nennen so etwas `:

Ermäßens-Spielraum des Sachverständigen ...

Meine "Damen" haben ihre Last bis Dato noch nicht verloren , da ist nach OBEN noch einiges möglich !!!

ARAL-Bert

SCHLUSS JETZT !

" kein Thema " für diese Plattform ...

Anfragen über " private Nachrichten " werden nur mit gültiger Kunden-Nummer beantwortet !
Es geht natürlich auch leichter , nur " Lieber Gott " , verschone mich mit GAS-ANLAGEN im Heck einer Isabella ... DANKE !
Soviel dazu !!!





2 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.05.06 22:27.

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: logert (---.Red-83-50-21.dynamicIP.rima-tde.net)
Datum: 21. Mai 2006 19:45

hola,
ups lieber udo, das war ein volltreffer
udo l.

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: Udo Wiskow (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. Mai 2006 20:54

Hallo Aral- Bert,

ich finde es langsam komisch, dass Du laufend etwas in den Raum wirfst ohne es zu Ende zu bringen.
SCHLUSS JETZT !

" kein Thema " für diese Plattform ... oder ähnliche Äußerungen haben auf dieser Plattform nichts zu suchen, denn hier sollte in der Regel diverses Wissen anderen vermittelt werden. Ich wunder mich immer wieder, wieviel Fragen gestellt und nicht oder nur mit solchen, ich sag mal blöden Floskeln, beantwotet werden.
Ich denke mal, das wir uns in diesem Forum nicht auf das Nivoe diverser Foren heruntersetzen, wo man den Eindruck hat, sich in einem Kindergarten zu befinden.
Nun nochmal zum Thema.
Sicherlich liegt einiges im Ermessensspielraum des Sachverständigen. Doch muß ich dazu sagen, das dieses von der Art der Hängerkupplung abhängt und des weiteren vom allgemeinen Zustand des Achträgers.
Eine sogenannte Kurze kupplung, welche nur bis zum Achträger geht würde ich nie mehr als 600 KG zutrauen, und das auch nur bei einem neuem Achsträger.
Auch würde ich dem Mädchen bei der langen Ahk. auf Grund der mangelhaften Bremsleistung bei selten gefahren Fahrzeugen nur 750 KG gebremst zumuten.

Hallo Udo I

lasse bitte dieses Upsen, sonst muß ich kräftig Rülpsen. Wenn ich Deinen Namen sehe, stößt es mir auf.Du wirst schon wissen, was ich meine.

Udo Wiskow



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.05.06 21:27.

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. Mai 2006 22:18

Hallo Herr Wiskow ,

Selbstverständlich ist der Ermessens-Spielraum des Sachverständigen mit gewissen
Auflagen im Vorfeld an die Werkstatt verbunden .

Die verschiedenen Bau-Arten der AHK`s für Borgward bringen dies , wie von Ihnen im Vorfeld schon angesprochen , alleine mit sich .

Von der Verzögerung , die unsere alten Damen nach dem Beschleunigen auch irgendwie noch leisten müssen , ohne als Zeitbombe auf vier Rädern zu wandeln , reden wir HIER garnicht mehr .

So etwas funktioniert leider nur im gegenseitigen Einvernehmen kommpetenter Stellen ,
die für Ihren Mist im Zweifel auch gerade stehen oder haften müssen .

Foren im Internet bieten leider Gottes auch Allen "selbsternannten " Hobby-Restauratoren einen PERSIL-SCHEIN für übertriebene Fachkunde ...

Als Dank wurde vom Gesetzgeber die Rote 07èr Nummer ersatzlos gestrichen , oder nur noch mit Auflagen wie Gutachten vergeben.
Sicher , der Steuer-Ausfall war ein Thema , aber die Unfall-Statistik der 07èr Piloten ein nicht wenigerer wichtiger Grund ...

Der Alltags-Wagen geht in die Fach-Werkstatt , einen alten BORGWARD richtet man selber in der Garage ... Zeitbomben !

Sie verstehen nun hoffentlich , warum gewisse Themen nix auf Tratsch-Foren zu suchen haben !

12 Volt , Gas-Anlagen , Plastik-Lüfter oder 14`` Felgen sind da nur noch eine Frage der Religion ,

Und Religions-Freiheit haben wir in unserem Land , Gott sei Dank !

ARAL-Bert




 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: logert (---.Red-83-50-21.dynamicIP.rima-tde.net)
Datum: 21. Mai 2006 22:52

hola,
du kanst aber auch keine kritik vertragen, das ein kleines "ups" dir so übel hochkommt tut mir echt leid, sorry wird nicht wieder vorkommen!!
hasta luego udo l.

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. Mai 2006 22:57

Hallo,

ich frage mich langsam, ob ich der einzigste bin, der gewisse Dinge nicht versteht.

Worum geht es denn hier?

Die Frage war doch:
"was darf denn ein Coupe ziehen (gebremst/ ungebremst)? Wäre für eine schnelle Antwort dankbar."

Christian hat eigentlich die Frage schon beantwortet.
Auch der Hinweis von Udo Wiskow mit den verschiedenen Anhängerkupplungen ist für meine Begriffe wichtig und hilfreich. Ich kann Ihm aus eigener Erfahrung nur Recht geben.

Alles andere ist Nonsens, was das Thema betrifft.

Trotzdem, mein Meinung dazu:
- Kunststofflüfterflügel halte ich für Sinnvoll. Wenn man mal gesehen hat wie ein Blech- Flügel durch die Haube schlägt. (Gesehen in Bernkastel-Kues am Fahrzeug von Rudi Kreuz)

- 14" Räder, warum nicht. Ist übrigens in etwa der gleiche Umfang wie 6.40 / 7.00 13.

- Gas- Anlage in der Isabella: Warum nicht? Bei den Benzinpreisen wäre ich auch nicht abgeneigt.

- 12 Volt- Umrüstung. Kann ich nur empfehlen. Vor allem dann, wenn man mit der Fahrzeug fahren will. Ich habe in meiner Isabella sogar H4 Lampen eingesetzt und möchte diese nicht mehr missen, vor allem dann, wenn mir ein Fahrzeug mit Xenon- Licht entgegen kommt.

Das die rote Nummer ersatzlos gestrichen ist, ist mir neu. Ich habe meine jedenfalls noch.

Ich möchte nicht weiter auf die Dinge eingehen, nur von Logik ist hier sehr wenig zu lesen.
Mehr von privaten Kleinkriegen und Schlaumeiereien und die interessieren hier eigentlich keinen und dienen vor allem der Sache nicht.

Schöne Grüße

Joachim




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.05.06 23:02.

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. Mai 2006 23:08

Dieses Forum wird von vielen Surfern gelesen !

Ein großer Anteil möchte daraus Lernen , Sinn und Zweck in Ehren ...

Diverse Querschläger "outen" sich halt manchmal mit Kindergarten-Manieren !

In diesem Fall vertraue ich unserem Web-Master Markus !

Nachtgedanke ,

ARAL-Bert

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. Mai 2006 23:26

Hallo Joachim ,

selbst bei Deiner kleinen Umrüst-Aktion , frage ich mich schon :

Wieviel BORGWARD von damals ist Dir geblieben , gefühlt ???

Mir wäre das zu wenig , da kann ich auch Fahrrad fahren , bei diesen Benzin-Preisen !

Eine Frage der Religion ...

ARAL-Bert

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.o.pppool.de)
Datum: 21. Mai 2006 23:52

;-)))

"Halte, was Du hast, dass niemand Deine Krone nehme."
(Offenbarung des Johannes, Kapitel 3)

Aber im Ernst, als Fundamentalist will ich mal kurz einwerfen, dass hier jeder für sich recht hat; nicht jeder selbst gewartete Borgward ist eine Zeitbombe, nicht jeder Volvo-Lüfterflügel ein Akt der Blasphemie, Gas-Anlagen machen je nach Wohnort womöglich Sinn (ob dann noch ein H-Kennzeichen sein darf, ist sicher diskutabel, aber eben ein Rechenexempel), 07-Nummern gibt es weiterhin (nur nicht für Youngtimer, weil uns die Lobby fehlt und die Bedenkenträger vom Amt keine Ahnung von Automobilgeschichte haben), und selbstgemachte Optimierungen lassen sich ebenso lieben wie absichtlich erhaltene Original-Schwächen aus den Fünfzigern. Meine Meinung: Völlig originale Referenzautos, die unverfälscht aus ihrer Zeit berichten, werden auf Dauer wertstabiler und reizvoller sein; optimierte lassen sich im Sinne des Genusses ohne Reue problemfreier Fahren - manche (auch ich) genießen halt lieber das Problem, so what? Mit größeren Verheerungen habe ich bisher (toi, toi, toi) nicht gebüßt. Bitte nicht vergessen: Bestandteil der Borgward-Hausphilosophie war immer auch ein gesunder Pragmatismus, der manches bis heute viel reizvoller macht als die Produkte anderer Hersteller. Und, banal, aber wahr: Die Isabella war in den Fünfzigern - in den Hierarchie-Ebenen unter Carl F. W. - unter anderem eine gemeinsame Tochter von Kommunisten und strammen Rechtsfahrern. Irgendwie hat das funktioniert! Und wir sollen uns über Petitessen streiten? Na...

Fahret in Frieden (Ha: Nachtgedanke!)
Christian

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. Mai 2006 12:15

Na hallo!

Da geht es mir nur um eine schnelle Auskunft, weil hier vor der Tür ein 800kg-Hängerchen für "Treffen-Fahren" mit meiner Angetrauten angeboten wird (obwohl daran erst in 2 -3- Jahren zu denken ist), und dann trete ich unbedarft wieder die alten "darfst Du nicht"-Diskussionen los. Schade!

Es ging mir als hin- und- her- Gerissenem zwischen Erhaltungsoptimierung, Nutzwert und Gefährdungsminderung einerseits und Originalitätswunsch, Alt-Technik-Begeisterung und Marken-Bewunderung andererseits eigentlich um Entscheidungsfindung, nicht um kontraproduktive Querschüsse.

Apropos Originalität: wer lackiert heute noch in Kunstharz und wer, der in unserem Klima wirklich fährt klebt Filz auf Stehwandkanten oder lässt die Hohlraumversiegelung weg, nur weil das damals gang und gäbe war?


 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: borgideluxe (---.xn--format-kchen-klb.de)
Datum: 22. Mai 2006 12:34

Hallo Aral Bert,

jeder sollte das machen, was er für richtig hält.
Welcher Borgward ist denn heute noch original?
Vielleicht ein paar nichtfahrbereite Museumsstücke.
Bedenke, dass die Fahrzeuge an- und über die 50 Jahre gehen.
Sicherheit ist für mich ein wichtiger Faktor und dazu zählt
nun mal die Beleuchtung.
Mit Diagonalreifen würde ich auch heute nicht mehr fahren.

Wie gesagt. Ich fahre meine Autos, auch längere Strecken und
dazu gehört eben halt auch eine gewisse Anpassung von Sicherheitsmaßnahmen,
die übrigens auch vom Gesetzgeber und vom TÜV bzgl. Historischem Kulturgut akzeptiert werden.

Gruß

Joachim

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: alfred (---.baa.pppool.de)
Datum: 07. Oktober 2007 09:28

anhängelast
Von: alfred
An: borgward-presseabteilung
Datum: 04.10.07 20:38

Re: Anhängelast COUPE
Von: borgward-presseabteilung
An: alfred
Datum: 24.09.06 10:18

Schönen guten Tag,

bitte teilen Sie mir Ihre Adresse mit, ich suche den Brief dann heraus und schicke Ihnen eine Kopie.

Grüße
Christian Steiger

alfred schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> ich habe gerade im Forum gelesen das Sie einem
> anderen Mitglied die Kopie eines Briefes mit der
> zulässigen Anhängelast angeboten haben.Ich möchte
> Sie um eine selbige bitten.
> Bei einem Vorgespräch mit einem TÜVer wurde ich
> ausgelächelt.Eine solche Kopie währe sichersehr
> Hilfreich.
> Mit freundlichem Gruß
> Joachim Schablow

Hallo Heer Steiger,
ich habe heute erst Ihre Nachricht gefunden.
Nach wie vor bin ich an dieser Kopie interresiert und
würde mich sehr freuen wen esnoch klappt.

Meine Adresse lautet:
Joachim Schablow
16225 Eberswalde
Bergeshöh 11

Mit freundlichem Gruß
Joachim Schablow

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: Morxius (---.proxy.aol.com)
Datum: 08. Oktober 2007 17:25

Hallo Alfred,
Ich habe Ihnen eine PN geschickt.
Viele Grüsse morxius

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: Miko (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. Oktober 2007 18:25

Ich sag erstmal ganz vorsichtig Hallo (!)

Man traut sich ja schon kaum hier was zu schreiben...
...wirbelt alles soviel Staub auf... ;-)

Aber egal, war nur Spaß! Zur Sache!

Die korrekten Zahlen wurden ja bereits mehrfach genannt, vielleicht hilft ja auch ein kleiner Erfahrungsbericht aus der Praxis:

Wir haben eine 60 PS Isabella Limousine und ziehen damit einen wunderschönen 65er Eriba Troll "O". Das gute Stück wiegt leer 690 kg. Bleiben also noch gut 100kg an Zuladung und man wäre im zulässigen Grenzbereich angekommen. Das erfordert natürlich ein wenig Planung bei der Zusammenstellung des Reisegepäcks, aber die Erfahrung zeigt: es geht.
Jedoch (und das ist meine ganz persönliche Meinung) wählen wir den großen Troll "O" nur bei Fahrtstrecken, die uns nicht unbedingt ins Hochgebirge führen. Letzte Woche sind wir von einem Nordsee-Urlaub hierher zurück ins Bergische gekommen. Die Wegstrecke führte uns über die schnurgerade und platte A 31, was wirklich völlig unproblematisch funktionierte.
Bei Fahrten durchs Gebirge (z. B. die Bezwingung des wunderbaren Westerwaldes) greifen wir jedoch stets auf unseren rund 180kg leichteren 64er Eriba Pan zurück. Das macht sich wirklich deutlich bemerkbar!

Was ich damit sagen will ist:
man sollte stets auch darauf achten, was man sich und seinem Gespann (und den anderen Menschen auf den Straßen) so zumuten möchte.
Sehr zu empfehlen ist diesbezüglich das kürzlich in einer Neuauflage erschienen Büchlein des wunderbaren Fritz B. Busch: "Kleine Wohnwagenfibel, Alles über Caravans-Schnellkurs für Käufer-" von 1961. Dort wird neben vielen nützlichen anderen Themen auch das Thema "Gewichte" ausführlich behandelt (es gibt sogar eine Tabelle mit den wichtigsten Anhängelasten der Fahrzeuge der damaligen Zeit).Sehr lesenswert!

Beste Grüße!

Rainer Kaun-Mikolajewicz



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.10.07 20:10.

 
Re: Wer hat Coupe-Zuggewichte im Brief
geschrieben von: goggo (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 01. Juni 2008 15:56

moin,

ich habe auch Interesse an einer Kopie.
Wäre das möglich?

mfg

Volker

 
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.