Datum: 09. September 2004 13:36
Hallo,
kenne die Isabella Kardanwelle nicht genau, hatte aber ein ähnliches Problem beim B522.
Jedes Kardangelenk produziert je nach Beugewinkel ein Fehler in der Winkelgeschwindigkeit (Drehschwingung). Das 2. Kardangelenk wird dann so angeordnet, daß es den gleichen Fehler aber genau entgegengesetzt macht und den ersten somit ausgleicht.
Wenn eine Kardanwelle am Schiebestück auseinandergezogen wurde und wird verdreht wieder zusammengesteckt, ergeben sich solche Drehschwingungen, die bei mir so stark waren, daß alle (formschlüssigen !) Schraubensicherungen geknackt wurden und die Kardanwelle während der Fahrt rausfiel.
Also darauf achten daß die Gabeln des Mittelteil parallel liegen.
Ganz nützliche Infos zu Gelenkwellen gibt es unter
[
www.gwb-essen.de]
Gruß
Peter Guthörl
Nachricht bearbeitet (09-09-04 13:37)