Re: ebay - wer ist wer
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 26. November 2004 09:32
Schönen guten Tag,
das Thema "Tassilo" ist zu umfassend, um es in diesem Forum verantwortungsvoll abhandeln zu können, nur so viel: Das Studium seiner eBay-Bewertungen ist ziemlich vielsagend, ebenso wie die Story, die eine große Oldtimerzeitschrift vor einigen Jahren über ihn gemacht hat (ohne dass er sich etwa durch eine Gegendarstellung gewehrt hätte, was bei Kenntnis des Presserechts für sich spricht). Das größte Problem ist, dass er offenbar sehr schnell in den Grenzbereich seines Vokabulars gerät und zum Teil hochgradig fragwürdige Ware anbietet. Andererseits: Die Fragwürdigkeit wird aus seinen Beschreibungen so klar, dass schon auch auch selbst schuld ist, wer sowas kauft.
Zur Frage, ob sich ein Club bzw. sein Forum mit eBay und den Folgen beschäftigen soll, womöglich sogar muss: aus meiner Sicht ein ganz klares JA. Aber nicht im Sinne eines Alternativangebots, sondern auf dem Kommunikationsweg (Stichwort: Transparenz des Angebots). Die meisten eBay-Anbieter kommen nicht aus der Clubszene, was das Auftauchen vieler Funde besonders spannend macht. Ein inzestöses Club-Auktionshaus mit 50 bis 100 Mitgliedern wäre aus meiner Sicht völlig reizlos. Meines Erachtens ist es beim virtuellen Handel nicht anders wie beim berühmten Blindkauf eines "natürlich rostfreien" Klassikers aus Amerika: Wer kauft, ohne sein Gegenüber und die Ware zuverlässig einschätzen zu können, auch ohne den Markt und die Marktpreise zu kennen, wer sich von Gier statt von Verstand leiten lässt, wer glaubt, dass es noch grandiose Schnäppchen gibt und der Rest der Welt aus Trotteln besteht, der ist im eBay-Dickicht praktisch schon verloren. Da fehlt´s mir etwas an Mitleid, aber dennoch bin ich natürlich der Meinung, dass unseriöse Handelspartner in einem Borgward-Club nichts verloren haben und ihnen die Enttarnung bzw. der Ausschluss recht geschehen würde. Und das gilt nicht nur für eBay, sondern auch für manche andere Geschäfte unter "Clubfreunden". Sicher, es geht hier um reine Einzelfälle, aber solche, die einem die Zehnägel aufrollen, obwohl das Verfahren formell noch schwebt. To whom it may concern!
Herzlichst
Christian