ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
p100 puzzle
geschrieben von: altlaster (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. November 2010 17:01

hallo
habt ihr das gesehen?

[www.quoka.de]

grüße frank

(der irgendwann auch gerne einen p100 hätte.....)

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 10. November 2010 17:17

... und wieder wird ein Händler "zuschlagen", weil die Borgwardcubs sich nicht in der Lage fühlen, sowas auf Lager zu nehmen.
Auch eine Methode, die Preise zu treiben!

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Jadegrün (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 10. November 2010 18:46

Hallo Manfred,
welcher Club soll da zuschlagen? Wer soll nachher die Teile bekommen?
Wie soll das gerecht verteilt werden? Wer soll die Preise festlegen?

Wer zuerst kommt, malt zuerst - oder wer hat von den Teilen als erster Kentnis?
Hast Du schon einmal versucht Teile aus der Clubzeitschrift zu kaufen ?
Die Antwort "oh, schon vor 3 Wochen weggegeben!!!"

Wir sollten alle froh sein, das es diese Händler gibt!! Klar verdient er damit einen Euro, aber er trägt auch das Risiko und das Finanzamt will auch leben.

Wie wäre es, wenn Du zuschlagen würdest und die Teile in der Bucht oder woanderst
an Mann /oder Frau bringst. (sorry- damit meine ich Dich jetzt nicht persönlich, sondern alle mit dergleichen Einstellung)


Kein Geld -- keine Zeit -- kein Lagerplatz -- welche Ausreden gibt es noch??

Bitte diese Gedanken einwenig vertiefen lassen
in diesem Sinn

Siggi

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Xaver12 (194.48.80.---)
Datum: 11. November 2010 01:35



leider muss ich zugeben, das auch ich alles kaufe was ich bekomme,wer weiß wann ich es brauche und gerade die Teile für den P 100 sind rar-kaum zu bekommen


 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Borg Wardner (---.static.arcor-ip.net)
Datum: 11. November 2010 14:47

Hallo zusammen,
warum zum Donner kann man denn eine geschweisste Karosse nicht wenigstens grundieren....!!!

Grüsse
B. W.

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 11. November 2010 18:29

Hallo B.W.

Wer weiß das schon? Vielleicht gibt's denjenigen nimmer?

Hallo Siggi; wie wär's damit ("Ausrede"): drei bereits existierende Baustellen - man will ja irgendwann mal fertig werden!

oder noch ein paar Vorschläge:
"meine Frau bringt mich um"
"P100 ist viel zu aufwendig"

Vielleicht kann man noch ein bischen provokanter werden:
"P100 ist eh nicht so interessant" ...

Jeder hat so seine ganz persönlichen nachvollziehbaren Gründe, warum er etwas nicht oder nicht jetzt tut oder nicht tun kann.
Ich weiß auch, dass das Thema mehrfach durch ist, aber haben sich nicht gerade die Clubs die Erhaltung der Fahrzeuge auf die Fahnen geschrieben? Ich bin der Meinung, da gehören einige eingefahrene Konzepte nochmal überdacht.
Woanders geht es nämlich auch!

Übrigens heftig: bereits die dritte P100-Meldung in diesem Forum innerhalb eins Monats!



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.11.10 18:32.

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Rabbi (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 11. November 2010 19:13

Moin Manfred,

hier die vierte Meldung:



[suchen.mobile.de]



Gruß aus Münster/Westfalen

Dirk



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.11.10 19:13.

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: andilin (---.proxy.aol.com)
Datum: 11. November 2010 20:01

Hallo,
ich finde Siggi hat Recht.
Wer soll sich die ganzen Teile hinlegen. Das können nur Händler, die Platz und Zeit dafür haben. Und der Lagerplatz, die Arbeit, die Mitarbeiter und das Finazamt will natürlich bezahlt werden, also werden die Teile natürlich nicht hinterher geschmissen.
Wenn die Clubs die Teile horten würden, würden die Mitgliedsbeitäge nicht bezahlbar sein und Borgward Besitzer, die nicht im Club sind meistens keine Teile davon bekommen.
Gruß
Andi

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Xaver12 (194.48.80.---)
Datum: 11. November 2010 21:25


Guten Abend in die Runde,

ich kann nicht allzu viel zu dem P 100 sagen,da meiner noch nicht auf den Strassen ist.Aber kann mir wirklich jemand mal ernsthaft sagen warum der P 100 nicht interessant genug ist um ihn zu erhalten?
An jeder Ecke hört man nur von der Isabella und auch auf den Bildern im RHOMBUS ist ständig Isabella zu sehen.
BORGWARD hat doch noch mehr gebaut als nur dieses Fahrzeug- wenn jeder so denkt wie der grösste Teil des Forums wird eh bald nur noch die Isa überleben.
Mich ärgert das schon lange und gerade deshalb halte ich an meinem fest.

Gruß aus Österreich

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Rabbi (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 11. November 2010 23:14

Die Isabella ist nun einmal das (zweifellos schöne) Massenauto von C.FW. gewesen. Der P 100 ist rar und einfach in den Köpfen der Menschen nicht (mehr) so präsent. Hätte Borgward zumindest noch ein paar Jahre überlebt und der P 100 damit viel mehr Stückzahlen bekommen, sähe es heute vielleicht anders aus. Ich werde irgendwann auch noch einmal einen bekommen - das habe ich mir fest vorgenommen. Trotzdem kaufe ich nun keine Ersatzteilvorräte für mehrere Tausend Euros und auch keine angefangenen Restaurationen, da mir für die Vollendung technische Mittel wie auch Fähigkeiten fehlen.

Wir sollten froh sein, dass solche Autos / Ersatzeilträger immer noch einmal auftauchen und auch denen dankbar sein, die sie bewußt oder unbewußt gerettet haben. Somit haben wir heute zumindest die Chance, die Autos wieder aufzubauen bzw. andere mit deren Teilen zu erhalten.


Gruß aus Münster/Westfalen

Dirk

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Xaver12 (---.aon.at)
Datum: 13. November 2010 10:54


Ich denke jeder von uns wird froh sein,wenn irgendwo und irgend wann Ersatzteile auftauchen.Aber ist ein P 100 nicht erhaltenswerter ,aufgrund der Tatsache das er kaum produziert wurde.Von den Kosten der Restauration einmal abgesehen.

Gruß,
Wolfgang

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. November 2010 21:18

Hallo,

wie heißt es so schön: Der Markt diktiert den Preis!

Es ist wohl ohne Zweifel, dass der P100 das seltenere- und vor allem das bessere Fahrzeug ist wie die Isabella. Da stecken ja schließlich auch ein paar Jahre der Entwicklung dazwischen.

Ob es das schönere Fahrzeug ist…… ich würde sagen, dass ist Geschmacksache.
Vor allem ist es aber ein erhaltenswertes Fahrzeug, gerade deswegen, weil bei weitem nicht so viele gebaut wurden wie beispielweise die Isabella.

Wie sieht es aber mit dem Aufwand aus einen P100 zu restaurieren?

Ich habe mich vor ein paar Jahren sehr mit der Anschaffung eines P100 beschäftigt und mich dementsprechend erkundigt. Mir wurden damals Fahrzeuge angeboten in allen Preislagen.
Von „sehr gut“ bis „mangelhaft“ .
Sehr gut überstieg meinen finanziellen Rahmen, mangelhaft war in der Regel viel zu teuer und wäre bei weitem teurer geworden wie ein Auto was mir als „sehr gut“ angeboten worden ist.

Dazwischen gab es die Bastelbuden. Einer wurde mir eigentlich sehr preiswert damals angeboten. Mir gefiel aber nicht, dass man so vieles verändert hatte. Andere Sitze, einige Umbauten usw. Schön fand ich auch das Stahlschiebedach. Mir war letztendlich der Standort zu weit und das Auto genauer zu begutachten. Umso erstaunter war ich anschließend, dass man das gleiche Fahrzeug immer wieder bei verschiedenen Händlern im Internet zu fantastischen Preisen zu sehen bekam. Zurzeit wird es wieder angeboten und der Preis ist mittlerweile weit über 20 000.- Euro höher, wie man mir den Preis damals gemacht hatte.
Ich weiß aber nicht was man alles investiert hat und wie gründlich das Auto restauriert wurde.

Einen P100 zu restaurieren ist sehr teuer. Es gibt nicht viele Teile, Nachfertigungen so gut wie gar nicht.
Bei der Isabella sieht das anders aus.
Hinzu kommt, dass der Bekanntheitsgrad eines P100 wesentlich geringer ist wie bei einer Isabella, was letztendlich auch einen negativen Einfluss auf die Nachfrage und den Preis hat.

Das ist meiner Meinung nach der Grund, weshalb man sich nicht so an einen P100 traut.

Ich hab´s noch nicht aufgegeben. Vielleicht bekomme ich doch noch irgendwann einen, den ich mir leisten kann und den ich nicht komplett restaurieren muss.

Gruß
Joachim




4 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.11.10 23:24.

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 13. November 2010 23:11

Hallo zusammen,

dann ist es mir ja gelungen, mit ein paar defätistischen Bemerkungen mal eine ordentliche Diskussion loszutreten ...

Wenn ich das Angebot hier in meiner unmittelbaren Umgebung - dessen Geschichte ich ja "miterlebt" habe - so sehe, und dazu dieses zweite Teilepaket, ärgert es mich schon, dass es bei mir tatsächlich auch bei bestem Willen derzeit nicht geht !

Manfred

PS: "defätistisch" = herabsetzend, miesmacherisch



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.11.10 11:07.

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Xaver12 (194.48.80.---)
Datum: 14. November 2010 10:20


Hallo,

definitiv gebe ich denen Recht,die behaupten das ein P 100 den Rahmen des Erschwinglichen sprengt,das weiss ich mittlerweile selbst aus eigener Erfahrung.Allein der Anschaffungspreis des Fahrzeugs ist viel zu hoch und Ersatzteile teuer und selten. Und wenn dann hier wie da noch überall ´´herumgeschmiert ´´wird,um den Wagen irgendwie über den TÜV zu bekommen ist fast alles zu spät.Eine Restaurierung ist nur zu bezahlen ,wenn man die finanziellen Mittel aufbringen kann.Ich kann bisher nur aus eigenen Erfahrungen berichten,bis jetzt habe ich bei der Ersatzteilbeschaffung Glück gehabt und mit viel Geduld alles bekommen was ich benötige und auch einige Teile zur Seite gelegt(besitze aber auch eine Halle).

Habe den oben angegebenen Anbieter bereits kontaktiert aber es ist heute alles verkauft worden - Pech gehabt - wollte selber zuschlagen - zu dem Preis

Allen Borgward Eignern ein restliches schönes Wochenende.


Gruss,
Wolfgang

 
Re: p100 puzzle
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 14. November 2010 11:18

Hallo Joachim,

das ist leider das Los vieler Modelle abseits des Mainstreams und der "großen" Namen.
Vergleiche nur mal Käfer und Arabella.
Käfer: Teile an allen Ecken und Enden, Angebote ebenso, und dennoch oft Preise, als gäbe es morgen keine mehr.
Arabella: Teile (relativ) schwer zu bekommen, geschweige denn in passabler Preis-Güte-Relation. Kosten eines Aufbaus auch so 2/3 einer Isabella, wenn's gut sein soll. Verkaufspreise geradezu lächerlich, und wer eine gute hat, gibt sie freiwillig nicht mehr ab.

Folge: Arabellen werden viel zu selten in wirklich guter Qualität aufgebaut, lieber macht man immer noch aus mehreren eine - wie wenige müssen es werden, bis auch dieses Auto mal was wert wird?!

Wort zum Sonntag

Manfred

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.