ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Infos zu zwei D 4 M 1,8 Motore gesucht
geschrieben von: gumpi (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 01. Februar 2008 23:46

Guten Abend zusammen,

in meinem Segelboot ist ein Borgward Diesel D 4 m 1,8 als Einbaudiesel verbaut. Ich habe das Boot mit dem Motor und einem Reserveaggregat gekauft. Der Motor läuft derzeite einwandfrei. Er läuft im Boot im Dauerbetrieb ( Marschfahrt) bei ca. 1800 bis 2000 Umdrehungen/Minute. Der Verbrauch liegt bei ca. 2 l/h.

Hierbei hat er laut Öldruckanzeige einen Aölddruck von ca. 1 bar. Ich habe den technischen unterlagen zum Motor entnommen, dass die Ölpumpe mind. 1 bar Druck fördern muss. Wie ist der bei mir festgestellen Öldruck zu bewerten. Ist der Druck von einem bar normal oder deutet er auf das Erreichen der Verschleißgrenze hin.


Der Motor hat die Motornummer 864 697. Die Einspritzpumpe ist eine von Bosch, PES.4A50Ba10R680, 8J011276, EP/MZ60A74 Es wäre echt nett wenn mir einer nähere Angaben zum Baujahr des Motors und eventuell auch Angaben dazu machen kann, in welchem Fahrzeug dieser Motor verbaut wurde. Der Erbauer meines Bootes hat die beiden Motoren Ende der siebziger Jahre gekauft und eingelager und gelegentlich laufen gelassen, bis er sie 1995 in das von ihm selbst gebaute Segelboot eingebaut hat. Bei den hier angegebenen Teilenummern handelt es sich um die Nummern des derzeit eingebauten Motors-

Für Antworten auf meinen Beitrag und infos zu dem Motor wäre ich sehr Dankbar.

Vielen Dank im Vorraus


Tim

 
Re: Infos zu zwei D 4 M 1,8 Motore gesucht
geschrieben von: SLunau2 (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 03. Februar 2008 22:56

Moin Tim,
ich habe einen wassergekühlten Krümmer.

Der Original-Krümmer (Aluguß) war allerdings wegen Kühlung mittels Seewaser durchgegammelt.
Seit 2000 habe ich nun einen Krümmer aus Stahlguß (Borgward Benziner-Motor M4 1,5 II.
Es passen neben dem Krümmer auch die Stößelstangen, Kipphebel, Stößelkappen, Ölpumpe, Wasserpumpe des M4 1,5II für den D4 M1,8!

Wenn es bisher funktionierte würde an sich nichts am ungekühlten Krümmer ändern, allerdings dürfte es im Maschinenraum schon recht warm werden. Daher raten alle zum wassergekühlten Krümmer.

Der Öldruck beträgt bei meiner Maschine ca. 2,5 bar (betriebswarmer Motor, 1800 - 2000 Upm).
Laut Borgward soll der minimale Öldruck bei mittlerer Drehzahl und betriebswarmem Motor 1,0 bar betragen.
Vielleicht mußt Du da doch einmal etwas genauer nachsehen?


Ich hoffe das hilft Dir weiter,
Gruß,
Stephan

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.