Re: Infos zu zwei D 4 M 1,8 Motore gesucht
geschrieben von: SLunau2 (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 03. Februar 2008 22:56
Moin Tim,
ich habe einen wassergekühlten Krümmer.
Der Original-Krümmer (Aluguß) war allerdings wegen Kühlung mittels Seewaser durchgegammelt.
Seit 2000 habe ich nun einen Krümmer aus Stahlguß (Borgward Benziner-Motor M4 1,5 II.
Es passen neben dem Krümmer auch die Stößelstangen, Kipphebel, Stößelkappen, Ölpumpe, Wasserpumpe des M4 1,5II für den D4 M1,8!
Wenn es bisher funktionierte würde an sich nichts am ungekühlten Krümmer ändern, allerdings dürfte es im Maschinenraum schon recht warm werden. Daher raten alle zum wassergekühlten Krümmer.
Der Öldruck beträgt bei meiner Maschine ca. 2,5 bar (betriebswarmer Motor, 1800 - 2000 Upm).
Laut Borgward soll der minimale Öldruck bei mittlerer Drehzahl und betriebswarmem Motor 1,0 bar betragen.
Vielleicht mußt Du da doch einmal etwas genauer nachsehen?
Ich hoffe das hilft Dir weiter,
Gruß,
Stephan