ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Designerträume einst und heute (man beachte die Farben)
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 04. Mai 2006 12:28

Von einer russischen(!) website ...

Kenn jemand die Quellen?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.05.06 12:37.

Anhänge: Isacoupe_pg_A.jpg (32kB)   Borg2006_a.jpg (30kB)  
 
Re: Designerträume einst und heute (man beachte die Farben)
geschrieben von: logert (---.Red-83-50-116.dynamicIP.rima-tde.net)
Datum: 04. Mai 2006 15:07

hallo manfred eibl,
das coupe ist in der wunderschönen farbe HELIOTHROP lackiert die, ich meine 1956 auf der iaa vorgestellt wurde, der 500 000te borgward, eine lim. war damals ausgestellt
mfg udo

 
Re: Designerträume einst und heute (man beachte die Farben)
geschrieben von: LT-Treiber (---.o.pppool.de)
Datum: 06. Mai 2006 22:11

Hallo,

hier ein Foto dieser IAA-Isabella!

Gruß Joachim




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.05.06 22:14.

Anhänge: Isabella IAA 1956.jpg (27kB)  
 
Re: Designerträume einst und heute (man beachte die Farben)
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 06. Mai 2006 22:58

Hallo Manfred ,

das Isabella Coupe` in Lila , müsste für "englische" Kreise geliefert worden sein.

Das Bild wurde SEITEN-VERKEHRT übernommen , siehe Schrift-züge am Kotflügel.
Ist eigendlich ein Rechtslenker ...

Die Presse Jung`s sollten da mehr zu schreiben können !

Gruss aus der Werkstatt ,

ARAL-Bert

 
Re: Designerträume einst und heute (man beachte die Farben)
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 08. Mai 2006 06:19

Liebe Borgwardfreunde,

ob die Farbe HELIOTHROP für ein Auto wirklich "wunderschön" ist, bleibt Geschmacksache. Ich würde meinen Wagen jedenfalls nicht in diesem Ton haben wollen. Gedacht war das Design in Verbindung mit der Innenausstattung in auffälligem Eierlikör eigentlich nur als Publikumsmagnet für die Messe. Dennoch kam es seinerzeit zu einigen Bestellungen mit diesem Outfit, die meines Wissens auch ausgeliefert wurden.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: Designerträume einst und heute (man beachte die Farben)
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. Mai 2006 23:01

Ich hätte wirklich auf eine Aussage der PRESSE-Jung`s gewettet und verloren !!!

Nix bekannt über lila Coupe`s für England ???

Schade !

Manfred , Du musst Dir die Wahrheit "russischer" WEB-Sides wo anders suchen ...

ARAL-Bert

 
Re: Designerträume einst und heute (man beachte die Farben)
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.o.pppool.de)
Datum: 10. Mai 2006 08:49

Tach zusammen,

die Pressejungs haben Redaktionsschluss und verdienen das Geld für ihre Hobbys, da müssen ausführlichere Statements auch mal warten. Aber in Kurzform:

1.) Heliotrop (Zimmerpflanze mit hellvioletten Blüten) wurde eigens für die IAA 1957 gemischt; Borgward hatte für diese Frankfurter Messe kein richtig neues Modell und wollte doch ins Gespräch kommen, daher die bewusste Provokation mit dieser Farbe (und eierlikörfarbenen Polstern). Den Plan, die Isabella zur IAA 1957 mit Zweikreis-Bremsanlage anzubieten (!!!), musste Borgward aus Etatgründen verwerfen; die Farbe Lila war somit einfach ein schnell realisierbarer Hingucker

2.) Auf Kundenwunsch war Heliotrop dann ab Werk lieferbar; ob das ein Sonderwunsch war, weiß ich nicht, jedenfalls soll die Farbe in Halbweltkreisen (Rosemaries Schwestern, die sich keinen SL erlauben konnten) ziemlich populär gewesen sein. Zu den Promotern schriller Farbtöne soll seit jeher der Münchner Borgward-Händler Omers gehört haben, der solche Wagen an gutsituierte Schwabinger von Welt und Halbwelt abgesetzt hat

3.) Ein rechtsgelenktes Coupé in Heliotrop soll noch in Südafrika existieren; dann hat´s das sicher auch für England gegeben

4.) Der moderne, computeranimierte Prototyp von der russischen Homepage stammt natürlich aus Deutschland, er ist schon eine etwas ältere Vision der Zeitschrift "Auto Bild", entbehrt aber jeder realen Grundlage, weil sich Christian Borgward seinerzeit nicht offiziell auf eine Designlinie des von ihm erwünschten Fahrzeugkonzeptes festlegen wollte.

So, jetzt wieder Broterwerb. Schönen Tach und viele Grüße,

Christian

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.