ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Sicherheitsgurte für Coupé
geschrieben von: skogsbjoern (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 13. September 2006 17:04

Wer hat Erfahrung mit erfolgreichem Einbau von Sicherheitsgurten in ein 61er Coupé?
Bin für einschlägige Tipps dankbar.
Mit Dank im voraus von
Bernd in Hamburg




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.09.06 17:11.

 
Re: Sicherheitsgurte für Coupé
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 14. September 2006 09:05

Grüß dich Bernd,

Sicherheitsgurte können in jedes Isabella Coupé nach dem gleichen Prinzip eingebaut werden. Man verwendet dabei die heute gängigen Dreipunkt-Automatikgurte in Sportwagenausführung, was bedeutet, dass das Band länger ist als für normale Limousinen.
Man bohrt für jeden Gurt drei Löcher:
1. rechts und links in der Bodenplatte etwa auf Höhe der Sitzlehne
2. in der Mitte zwischen Heckfenster und kleinem Seitenfenster
Während man die Schrauben in der Bodenplatte bequem von unten mit Verstärkungsscheibe, Spannring (oder Zahnscheibe) und Kontermutter sichern kann, erfordert die Sicherung bei der dritten Schraube etwas Geduld und Geschick:
a) Man klebt Verstärkungsscheibe, Spannring (oder Zahnscheibe) und Kontermutter zu einer Einheit zusammen.
b) Man versieht die später dem Blech zugewandte Seite mit beidseitig klebendem Gewebeband.
c) Diese Einheit klebt man an eine Fahrradspeiche und führt sie vorsichtig vom Kofferraum aus ein.
d) Ein Helfer beobachtet dabei innen das Loch und sagt Bescheid, wenn die Kontermutter auf Deckung gekommen ist.
e) In dem Moment führt er ganz vorsichtig die Schraube ein, dreht sie eine halbe Umdrehung fest und zieht an der Schraube, so dass die Einheit am Klebeband fest angedrückt wird.
f) Jetzt kann man die Schraube wieder lösen, die Gurthalterung mit den mitgelieferten Beilagringen vorsichtig einschrauben und die Schraube fest anziehen. Wichtig ist, dass die Halterung gut schwenkbar bleibt und nicht an die Holzrahmen der Fenster stößt.
g) Zum Schluss zieht man die Fahrradspeiche mit einem leichten Ruck vom Kofferraum aus heraus.
h) Hohlraumversiegelung sprüht man erst jetzt nach, weil das Gewebeband auf einer frischen Wachsschicht natürlich nicht haftet.

Nach entsprechender Demontage kann man natürlich die besagte Einheit auch von innen anschweißen; dies kommt jedoch nur bei Fahrzeugen in Frage, die ohnehin für eine Restaurierung zerlegt werden.
Vielleicht haben andere Leser noch weitere Tipps auf Lager; bei mir hat es auf diese Weise funktioniert. Dringend abraten muss man von der Methode, die obere Befestigung einfach an dem Seitenblech über dem Zuggriff für die Kofferraumentriegelung anzubringen; dann sitzt der Gurt viel zu tief und behindert den linken Arm des Fahrers (sowie den rechten Arm der Beifahrerin) ganz erheblich, was im Straßenverkehr zu einer wirklichen Gefahr würde.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: Sicherheitsgurte für Coupé
geschrieben von: skogsbjoern (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 14. September 2006 09:46

Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle und detaillierte Antwort!
Das ist bisher die sachkundigste Antwort auf das angeschnittene Problem, und ich will zusammen mit der Werkstatt meines Vertrauens versuchen, eine Lösung in diesem Sinne zu finden.
Es muß nämlich was geschehen, weil man für das Fahren ohne Gurt durch die modernen Autos irgendwie verdorben ist. Außerdem ist es ja tatsächlich auch eine Frage der Sicherheit.
Ich melde mich wieder bei dir, wenn ich weitergekommen bin.
Nochmals Dank und
freundlichen Gruß!

Bernd

 
Re: Sicherheitsgurte für Coupé
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. September 2006 12:45

Hallo Bernd,

bitte bedenken: zur Montage von Gurten sollte unbedingt die Nachrüstung von Kopfstützen kommen. Besonders bei einem Aufprall von hinten ist durch die Massenträgheit (bei einem mehr beim anderen weniger **grins**) ein Zurückpendeln des Kopfs nach hinten unvermeidbar. Von Schleudertrauma bis Genickbruch ist dann alles drin!

Gesundheit!

Manfred

 
Re: Sicherheitsgurte für Coupé
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 15. September 2006 06:45

Hallo Bernd und Manfred,

die Kopfstützen würde ich auf jeden Fall auch empfehlen. Es gibt aufsteckbare Ausführungen, die sich recht genau in die Form der Sitzlehnen biegen lassen. Sollten noch kleinere Unebenheiten bleiben, gleicht man diese mit Wattepolstern aus. Ein nach Maß angefertigter Sitzbezug mit einer Ausbeulung in der Größe der Kopfstütze lässt diese wie integriert erscheinen und verhindert ein Verrutschen. Verzichtet man auf den Überzug, müsste die Stütze mit dem gleichen Kunstleder überzogen werden wie die Sitzlehne, was nur dann "wie aus einem Guss" aussieht, wenn man die Sitze gleich neu beziehen lässt, was natürlich nicht billig ist.
Abraten würde ich von einem Austausch der Originalsitze, da man sich dadurch eine ziemliche Wertminderung des Fahrzeugs einhandelt.
Viel Spaß beim Vervollständigen und schönen Gruß,
Peter

 
Re: Sicherheitsgurte für Coupé
geschrieben von: skogsbjoern (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 15. September 2006 12:22

Hallo Peter, hallo Manfred,

ich bedanke mich noch einmal für die prompten Antworten im Forum mit den nützlichen Ratschlägen auf meine Frage.
Auch die Hinweise, die Kopfstützen betreffend, kann ich vermutlich umsetzen, weil ich glücklicherweise noch ausreichend passendes Kunstleder in Reserve habe.

Nach meiner Abwesenheit ab nächster Woche melde ich mich wieder,hoffentlich mit Fortschrittsberichten.

Grüße und Dank an euch beide

Bernd

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.