ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Isabella 60 PS Motor und 2 Getriebe
geschrieben von: mrsisabella (---.adsl.alicedsl.de)
Datum: 28. November 2008 14:07

Hallo,

ich brauch bitte einmal die hilfe von euch Borgwardprofis. Ich habe meine scheune mal aufgeräumt und dabei bereits vergessene teile wie z. B. motor aus einer isabella limo bj. 61 , 60 ps und dazu noch 2 getriebe gefunden. Wo kann man sowas am besten verkaufen. Ich denke Ebay ist nicht dafür geeignet. Oder?
Und was kann man dafür verlangen?

Vielen dank für eure hilfe.

LG Fee

 
Re: Isabella 60 PS Motor und 2 Getriebe
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 04. Dezember 2008 19:19

Hallo Fee,

bei solchen Fundteilen, wo keiner weis was damit los ist, kann man schlecht einen Preis schätzen.
Dreht der Motor noch, ist es ein 60- oder 75 PS- Motor, sind die Nebenaggregate dabei, sind die Getriebe noch in Ordnung usw.
Davon hängt natürlich der Preis ab.

Ebay kann da schon die richtige Adresse sein.
Da sind 300.- Euro für einen Motor und 50.- Euro zumindest keine Seltenheit.
Je nach Zustand bekommt man natürlich mehr.

Gruß

Joachim

 
Re: Isabella 60 PS Motor und 2 Getriebe
geschrieben von: mrsisabella (---.adsl.alicedsl.de)
Datum: 05. Dezember 2008 11:33

Hallo Joachim,

vielen dank für deine antwort. Ich habe die teile einfach bei ebay reingesetzt. Mal sehen was daraus wird. Ich kann da eh nichts mehr mit anfangen.

Ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich wirklich keine ahnung von den dingen haben. Drehen? Muss ich da am schwungrad drehen? Wie sehe ich ob ein getriebe ok ist? Leider kennt sich niemand aus meinem bekanntenkreis damit aus.

Hatte mir damals eingebildet ich könnte eine isabella limo ts de luxe in teilen!! restaurieren........naja falsch gedacht. Jugendlicher oder weiblicher leichtsinn.

Ich habe da noch eine frage: Ich habe noch ein coupe, dass habe ich bestimmt 5 Jahre nicht gefahren (nicht gepflegt und geschmiert usw). Das ist soweit im optischen schönen zustand, nur die technik ist halt 5 Jahre nicht genutzt. Bringe ich sie besser zum fachmann? Oder meinsst du ich kann einfach starten?
Ich weiss, dass sind einfach viele fragen. Ich habe aber sonst niemánden der mir helfen kann.

Vielen Dank für deine hilfe.

LG Fee

 
Re: Isabella 60 PS Motor und 2 Getriebe
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 05. Dezember 2008 13:57

Hallo,

Als Heimwerkerin eine lediglich in Einzelteilen vorhandene Isabella TS de luxe zu restaurieren, ist tatsächlich ein kühnes Unternehmen - besonders wenn es als Erstlingswerk gedacht ist.
Bei dem Isabella Coupé kommt es vor allem darauf an, in welchem Zustand es vor fünf Jahren abgestellt wurde. Wenn es damals in Ordnung war, muss man heute eine neue Batterie einsetzen und einen Ölwechsel vornehmen. Brems- und Kupplungsflüssigkeit sollten ebenfalls erneuert werden, weil diese Flüssigkeiten durch das winzige Entlüftungsloch im Deckel des Vorratsbehälters Feuchtigkeit aus der Luft ziehen, welche den Siedepunkt abfallen lässt, was schlagartig zu einem Ausfall der gesamten Bremsanlage führen kann. Sind diese Arbeiten erledigt, würde ich im Stand prüfen, ob die Bremse bei einem Drittel des maximalen Pedalwegs guten Widerstand findet. Dann kann man einen Startversuch wagen: Mit dem Gaspedal Pumpbewegungen ausführen und zwanzig Sekunden lang den Anlasser betätigen, dann eine Minute warten und den Vorgang wiederholen. Lässt sich beim fünften Versuch noch keine einzige Zündung wahrnehmen, wechselt man die Zündkerzen und probiert erneut. Kommt nach wie vor kein Zeichen eines Anspringens, gibt es zwar noch ein paar Tricks, jedoch sollte man sich dann, sofern man noch nicht viel Erfahrung hat, besser Hilfe holen. Ist man ADAC-Mitglied, kostet der Pannendienst meist kaum etwas.
Ist der Motor angesprungen und lässt sich das Fahrzeug in Bewegung setzen, gilt die erste Prüfung bei langsamer Fahrt noch einmal den Bremsen: Diese müssen bei Pedaldruck sofort deutlich ansprechen, ohne dass der Wagen ausbricht; vor allem muss er nach dem Bremsversuch wieder frei rollen; anderenfalls sind die Bremsschläuche gequollen und lassen die Flüssigkeit nicht wieder zurück, wodurch sich die Bremsen auch ohne Betätigung innerhalb eines Kilometers derart überhitzen können, dass man eine deutliche Rauchentwicklung wahrnimmt; dann muss man die Fahrt sofort beenden.
Nach fünf Jahren Stillstand wird die erste Fahrt ohnehin zum TÜV führen; dort erfährt man dann genau, was erneuert oder repariert werden muss.
Viele Grüße,

Peter

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.