ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Treffen Veitshöchheim
geschrieben von: stephan (---.40.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 07. Juni 2009 19:24

wie einigen nicht entgangen ist waren wir auch da ! ;-)

wir wollen den organisatoren hier einmal unser lob aussprechen ...

trotz "scheiß wetter" war es eine schöne veranstaltung !

alles hat geklappt ... es waren viele borgward freunde da ... und es hat einfach nur spass gemacht

D A N K E

die abendveranstaltung war anfangs ein bisschen mit spannungen unterlegt :-( da es einigen borgwardfreunden ein wenig "zu" laute musik gab

dazu vielleicht ein gedanke ... ??!!

am fr beginnen diese treffen ...da bietet sich reichlich raum für "benzingeflüster"

am sa stehen dann die fahrzeuge zur besichtigung und fachlichen diskussionen da ... und abends wird gefeiert ... wer sich da noch nicht ausreichend ausgetauscht hat hat natürlich pech ... aber es gibt an so einem wochenende halt auch zeit zum feiern/tanzen/spass haben ..
und da gebe ich dem veranstalter recht ... lassen wir s krachen ! ;-)

am sonntag findet sich dann die ruhe wieder ein und es gab eine schöne ausfahrt mit kultur und einem gelungenem ausklang !

rundum ... klasse

wir sind gern wieder dabei ...

das ganze team

betty stephan michael dirk (nebst begleitungen)

p.s hier ein link zu einem threat den ich im multiboard zum gleichen thema eingestellt hab !

[www.multi-board.com]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.06.09 19:26.

 
Re: Treffen Veitshöchheim
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 07. Juni 2009 20:59

Hallo,

kann mich Stephan nur anschließen.
Bis auf das Sch......- Wetter, (für dass der Veranstalter nun wirklich nichts kann,)
war es mal wieder klasse!

Vielen Dank nochmal für alles.

Gruß

Joachim

 
Re: Treffen Veitshöchheim
geschrieben von: coupenarr (---.bac.pppool.de)
Datum: 08. Juni 2009 09:48

Wir sind da ganz anderer Meinung!
Wegen der angenehmen Atmosphäre und der Super Organisation, fahren wir sehr gerne zum Treffen des Borgward Club Frankfurt-Würzburg, für das Wetter kann natürlich keiner...
Aber was sich der 2. Vorsitzende Herr He.. da bei der Abendveranstaltung erlaubt hat, wenn uns die Musik zu laut ist, sollen wir doch nach Hause gehen, ist schon eine
bodenlose Frechheit, das geht gar nicht.
Letztendlich haben wir mit unseren Beiträgen und dem Nenngeld auch zum gelingen der Abendveranstaltung beigetragen.
Wenn Herr He... eine 5 Mann Band bestellt, dass sind mehr als genug, dann haben wir auch das Recht mitzubestimmen, was wir und wie wir diese hören wollen und hat die Aufgabe sich auf das Publikum sich einzustellen...
Ich würde vorschlagen Herr He.. soll sich an den Kosten der Band beteiligen und sich bei uns entschuldigen.
Übrigend`s die Diabolo-Bay`s haben uns sehr gut gefallen.
Viele Grüsse
Werner

 
Re: Treffen Veitshöchheim
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. Juni 2009 13:05

Hallo,

dass sehe ich allerdings etwas anders.

Auch ich fahre seit vielen Jahren auf Borgward Treffen und bin eigentlich bei den Frankfurt- Würzburgern fast immer dabei gewesen.

Das Thema Musik, ist bei jeder Veranstaltung ein brisantes Thema gewesen, wo man eigentlich nur was verkehrt machen kann. Man kann es nie allen Recht machen, weil die Geschmäcker eben halt zu verschieden sind. Das kommt auf die Art der Musik, auf die Akustik und auf die Lautstärke an.

D. Hehlein hat nicht gesagt, wem die Musik zu laut ist soll doch nach Hause gehen!
Er hat gesagt, dass wir alle die Möglichkeit hatten und haben uns zu unterhalten, und wem heute die Musik zu laut ist, der kann sich auch draußen -oder halt in den Pausen unterhalten.
Jetzt aber bei der Abendveranstaltung ist die Musik bestellt und soll natürlich auch spielen.

Man sollte hier nicht falsch interpretieren und dann noch das ganze als bodenlose Frechheit zu bezeichnen.

Auch mir war es teilweise zu laut und auch ich bin zeitweise nach draußen gegangen und habe mich eben halt unterhalten. Die Abendveranstaltung hat mir aber trotzdem gut gefallen und ich habe sehr große Hochachtung vor den Veranstaltern, die solche Treffen ausrichten, und ihre Freizeit dafür Opfern. Hier noch zu fordern, dass sie die Band selber bezahlen sollten ist unglaublich!
Auch fand ich es gut, dass D. Hehlein sich solcher klaren Worte bediente wo gegen keiner was gesagt hatte. Erst im Laufe der Zeit haben sich einige gegenseitig Aufgeschaukelt. Interessanter Weise sind es auch immer wieder dieselben Leute.

Wer sich so verhält, der bewirkt, dass es zukünftig solche Treffen nicht mehr geben wird weil keiner mehr bereit ist sich so etwas anzutun.
Nörgeln kann jeder. Besser machen oder überhaupt etwas tun wäre wichtiger.

Statt den Veranstaltern vor die Knie zu treten, wäre ich an einer Lösung eher interessiert.
Wie sollte man denn zukünftig solche Abendveranstaltungen gestalten?
Mit Musik,----- Ohne Musik-----
Ich glaube das ist alles nicht so einfach wenn man sich mal damit beschäftigt.
Wenn sich alle in einem großen Saal nur unterhalten wollen,…. dass hatten wir am Freitagabend, hat glaube ich auch nicht jedem gefallen.

Wer möchte, dass sich zukünftig auch junge Leute mit unserm Hobby befassen, muss sich noch verdammt umstellen. Ich hoffe, dass begreift noch der eine oder andere.

Gruß
Joachim




2 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.06.09 13:25.

 
Re: Treffen Veitshöchheim
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 10. Juni 2009 13:30

Hallo Joachim,

danke für die klaren Worte.

Mit der Musik könnte man das für die Zukunft einfach lösen:

Es gibt den Tanzraum mit der Musik und in der Nähe eine Gaststube, wo die Benzingespräche weiter geführt werden können.



Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Treffen Veitshöchheim
geschrieben von: stephan (---.40.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 10. Juni 2009 20:39

warum sollte man zwei räume mieten ?

wenn es eine abendveranstaltung gibt ... dann ist die (klassisch) mit essen, musik,darbietungen jed weder art und tanz !

also sicher hinderlich für benzingespräche ...aber es gab ja auch die möglichkeit im vorraum sich zu unterhalten (falls es noch wichtiges zu besprechen gibt/ ausserdem haben wir uns ....auch wenn wir ganz vorn saßen... unterhalten ) ..und am vorabend war auch genug "raum" für gespräche und austausch ?!

wir raucher müssen ja auch "ausweichen" und nach draussen gehn ..haben uns dran gewöhnt !

wenn in zukunft die abendveranstaltungen ohne "feiern" stattfinden würden ... dann gerne ...aber ohne uns !

betty+stephan

 
Re: Treffen Veitshöchheim
geschrieben von: Jan F.H. (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. Juni 2009 21:42

Hallo zusammen, also erst einmal möchte ich mich denen anschließen, die die Veranstaltung als gelungen empfunden haben.
Denn seit langen konnte auch ich wieder mit meiner gesamten Familie (Frau, Kindern, Hund und Eltern) an der Kompletten Veranstaltung teilnehmen. Uns allen hat es viel spaß gemacht.

Nun aber zu den Moserbacken unter uns Borgward Freunden:
Lieber Werner Schramm, wenn Du schon hier in aller Öffentlichkeit die Veranstalter kritisierst und es sind im Übrigen mehrere Veranstalter, dann hab doch wenigstes den Mumm hier Ross und Reiter zu nennen! Mit irgendwelchen Andeutungen kann keiner was anfangen!
Zu Deinem mitspracherecht als Mitglied im Club kann ich nur sagen, dass Du Dich hiermit eigentlich gerade öffentlich für die Organisation des nächsten Clubtreffens bereit erklärt hast.
Du kannst Dir sicher sein, es wird kein eines Mitglied auch nur irgendetwas dagegen hat. Ist doch klasse wenn man einen „Deppen“ ausdeuten kann der A die Arbeit hat und zur Not auch noch als Sündenbock herhalten kann.

Denn ersten, wer meckern kann muss es erst mal besser machen. Das gilt prinzipiell für alles im Leben. Du als Mensch der weit mehr als doppelt so viel Lebenserfahrung hat wie ich sollte das denke ich wissen.

Zweitens, was die Art und Lautstärke der Band angeht war wohl die Mehrheit der Teilnehmer sehr zufrieden. Zumindest haben sich bis zum heutigen Tage nur eine Hand voll Leute tatsächlich bei der Organisation beschwert.
Einen halb anonymen Eintrag in einem Forum Wert ich nicht als Beschwerde.

Ach ja und drittens, wenn man sich den schon beschweren will oder Kritik üben will, dann sollte man sich vorher gut informieren.
Denn die Band habe ich entdeckt und dem Club empfohlen. Das war bereits schon vor sieben Jahren für das Treffen in Würzburg.

Also man kann dass jetzt von zwei Seiten sehen, im übrigen wie man alles im Leben von zwei Seiten sehen kann!
Denen, denen es nicht gefallen hat, die sind sechs Jahre lang verschont geblieben. Denen, denen die Band gefallen hat, die haben sich sechs Jahre lang mit dem zufrieden geben müssen, was auf den anderen Veranstaltungen gespielt wurde.

Wie dem auch sei, es wird immer eine Minderheit geben die unzufrieden ist, aber man sollte schon ein wenig tolerant sein, wenn man auf ein Treffen fährt.
Mir z.B. ist es ehrlich gesagt egal was mir der Veranstalter bietet. Ich bin doch alt genug um zu entscheiden ob ich mir so etwas antue oder nicht. In meinen knapp 25 Jahren Borgward Treffen, kann ich mich an Abendveranstaltungen erinnern, auf den z.B. eine Elfriede Stern auf ihrer Ziehamonika gespielt hat, ein Kaufhaus DJ aufgelegt hat, eine Blaskapelle spielte, Alleinunterhalter unterhielten, oder eben sogar eine recht fetziger Joe Cocker Imitator den Saal in Wallung gebracht hat. Alle diese Menschen haben es geschafft immer einen Grossteil der Teilnehmer gut zu unterhalten. Aber in dieser Zeit hat kein einer der gemeckert hat auch nur irgendetwas an Einsatz in die Organisation eingebracht um seiner Meinung nach etwas zu verbessern.

Werner, Du hast hiermit als erster die Chance das zu ändern! Ich werde Dich bei der Jahreshauptversammlung, an der du von deinem mitbestimmungsrecht gebrauch machen kannst, daran erinnern.

Zu Peter,

Du warst nicht da, und Du hast hier nur versucht einen Kompromiss zu finden. Sehr löblich, aber Du hast eines nicht bedacht, den die Veranstaltungen wurden bisher als Treffen beworben. Sich abzukapseln und zu klüngeln deckt sich nun halt mal nicht mit dem Begriff Treffen.
Wir können ja froh sein, dass das Fahrzeugspektrum in diesem Jahr zum Glück einmal wieder Bunter war als sonst.
Außerdem gab es einen großen Vorraum, in dem sich auch der ein oder andere unterhalten hatte. Auch die Raucher haben die großzügige und überdachte Terrasse genutzt um der Sucht und einem kleinen Plausch nach zu kommen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen weiterhin viel Spaß an unserem Hobby und unseren Treffen, die schon so viele Menschen ob jung, ob alt, ob arm, ob reich zusammengebracht haben. Wenn wir uns alle nicht ein wenig zusammenreißen, dann wird das Thema Borgward bald wirklich der Vergangenheit angehören!

Gruß Jan Hehlein

 
Re: Treffen Veitshöchheim
geschrieben von: B 2000 Diesel (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Juni 2009 11:11

Guten Tag allerseits, leider konnte ich wegen der europawahl vorige Woche nicht in Veitshöchstheim sein. Aber generell, da ich ja auch jedes Jahr ein großes Treffen veranstalte, meine ich dazu.
1. Es ist wirklich sehr viel Arbeit, die man in der Freizeit erbringen muss, so ein Treffen zu organisieren.
2. D.Hehlein steht noch im Berufsleben und ist kein Rentner. Da er selbständig ist, kann er mit Sicherheit auch nicht auf eine 40 Std.-Woche kalkulieren.Ohne seine Familie könnte das garncht gehen. Und ohne das GEspann Erdel/Hehlein wäre das auch nicht dieses Treffen.(das ist ein Lob,)
3. Die Geschmäcker sind nun mal , Gott Sei Dank , unterschiedlich
4. Ich komme aus der Kipperoldtimerbranche und werde auch jedes Jahr kritisiert, aber alles muss bezahlbar und auch organisierbar sein.Und die Größe und die Ansprüche werden auch von Jahr zu Jahr höher.
5. da geb ich Jan Recht, wer meckert muss erst selbst mal so was auf die Beine stellen um überhaupt mitreden zu können.
6. wieder o.Ton Jan im nächsten Jahr doch bitte soll der Kritiker Mitorganisator sein, denn so was ganz neu, ohne die Erfahrung der Altvorderen, geht nicht.So was wächst ja auch.
7. In Bad Idstein war ich mit meinem B2000 und Anhänger, und es hat mir dort super gefallen. Der Umgang miteinander war einfach Klasse. Es gibt auch Markentreffen, da wird man als Lkwfahrer, von der Chromfraktion, belächelt. Wir sind nun mal rustikaler und mir ist es egal wie vornehm oder unvornehm der Abend ist. Hauptsache es macht unter dem Strich Spass, und ist fest überzeugt, daß man im nächsten Jahr wieder dabei ist.
Und eine Bitte an alle Hobbyisten (sagt der Holländer) wir wollen doch alle unsere Marke erhalten und auf die Strasse halten, und da brauchen wir uns nun mal ALLE.
Meckert weiter und es traut sich keiner mehr etwas zu machen.
Gruss Schorsch Schumacher, das ist der Schwadlapp mit seinen Borgward Lkw`s


 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.