ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Isabella Coupé Bremse wurden heiß und Entlüften
geschrieben von: heizer (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 07. Mai 2008 00:13

Hallo zusammen,

Bei meinem Coupé liefen die Bremsen immer wieder heiss, trotz neuer Bremsanlage und Montage durch einen Meisterbetrieb. Nach einigem Probieren kam ich dahinter, dass einfach das Pedalgestänge nicht eingestellt war. Damit war manchmal die Möglichkeit verschlossen, dass die Bremsflüssigkeit beim Loslassen zurückfließen konnte. Nachdem ich ein reguläres Spiel am Pedal eingestellt habe, funktioniert das.
Vielleicht hilft das mal jemand, denn wenn man die Bremsbeiträge in diesem Forum liest, dann ist das wohl eher ein Unthema zu dem man sich gar nicht traut was zu fragen...
Ich frag trotzdem nach Euren Erfahrungen: Die Einstellmethode, die in den Reparaturanleitungen beschrieben wird, war bei mir nicht ganz anwendbar:
Hinten: Man soll erst die Backe mit der oberen 19er in Rollrichtung anlegen und dann mit der unteren (6er Schlüssel) wieder abheben. Also ehrlich gesagt, da ging bei mir nur auf einer Seite. Auf der anderen nicht, da gab es immer nur eine lockerste Stellung am 6er Schlüssel (also unten). Was ich oen festgedreht habe lies sich aber unten eben nicht wieder lockern.

Dann ist es mir noch nicht wirklich gelungen, die Bremsanlage vollständig zu entlüften, da ich immer noch einen leicht federnden Bremsdruck fühle.
Fragen:
a) Kann man mit dem Coupé eine Blockierbremsung auf Asphalt hinkriegen, wenn die Bremse optimal eingestellt ist?
b) Gibt es einen Trick, wie man eventuelle Rest-Luft aus den Bremszylindern wirklich rausbekommt? Es gibt nur einen Nippel am oberen Zylinder. Ich habe die Zwei-Mann-Pump-Methode gemacht, was nicht so effizient scheint.

Besten Dank,

Frank

 
Re: Isabella Coupé Bremse wurden heiß und Entlüften
geschrieben von: stephan (---.62.134.240.16.schnellimnetz.de)
Datum: 07. Mai 2008 08:24

ja man kann die luft völlig raus bekommen ...und ich meine man sollte es auch bevor man auf die strasse geht damit !

ich erneuer die bremsflüssigkeit mit nem entlüftegerät ...also spüle mit (wenig!) druck die alte flüssigkeit heraus und neue über den behälter rein ...damit kriegt man ein völlig luftfreies system ..

und es ist dann überhaupt kein problem mehr eine vollbremsung mit kaputten reifen auf asphalt hinzulegen ;-)


stephan

 
Re: Isabella Coupé Bremse wurden heiß und Entlüften
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 07. Mai 2008 08:27

Grüß dich Frank,

Wenn sich die Bremse nur auf einer Seite einstellen lässt, könnte auf der anderen vielleicht das Gewinde der Stellschraube beschädigt sein.
Eine Blockierbremsung funktioniert - wenn überhaupt - lediglich bei Vorwärtsfahrt, weil die Trommelbremsen nur in diesem Fall "selbsthelfend" sind, d.h. den Bremsdruck durch die Raddrehung verstärken. Bei Rückwärtsfahrt sind sie dagegen "selbstschadend" und schwächen den Anpressdruck der Backen an die Trommel durch die Radumdrehung ab; somit ist bei Rückwärtsfahrt grundsätzlich Vorsicht geboten, weil die bei Vorwärtsfahrt gewohnte Bremswirkung nicht erreicht werden kann.
Ob man nun die Räder wirklich zum Blockieren bringen kann oder nicht, habe ich bisher noch nicht ausprobiert, weil ich nicht im Grenzbereich fahre. Ich weiß gar nicht, ob man sich diese "Funktion" überhaupt wünschen sollte. Neben einer Reifenabnutzung, die fast bis zur sofortigen Vernichtung geht, bricht der Wagen bei solchen Manövern meist unkontrolliert aus; dann muss man den Bremsvorgang unterbrechen und den Wagen durch Gegenlenken erst wieder stabilisieren, was wertvollen Bremsweg kostet.
Um die Restluft aus dem Bremssystem zu entfernen, kann ich nur zu mehreren Entlüftungszyklen raten; irgendwann ist auch die letzte Luftblase draußen. Mittlerweile bietet der Fachhandel eine Entlüftungseinrichtung "für die Einmannwerkstatt" an. Entlüftet man zu zweit, müssen die Handgriffe gut aufeinander abgestimmt sein.
Viele Grüße,

Peter



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.05.08 10:23.

 
Re: Isabella Coupé Bremse wurden heiß und Entlüften
geschrieben von: stephan (---.62.134.240.16.schnellimnetz.de)
Datum: 07. Mai 2008 11:35

peter .. stimmt ne vollbremsung braucht kein mensch ...ich weiss das auch nur weil ich mal für n hund ne vollbremsung machen mußt der mir vor den wagen gerannt ist ...und s waren schöne schwarze streifen auf m teer !

aber auch auf der rolle sieht man ob s passt ... und da ist die isa durchaus in der lage fast 200 auf der uhr zu zeigen ...hat mich auch gewundert ...

borgward grüsse

stephan

 
Re: Isabella Coupé Bremse wurden heiß und Entlüften
geschrieben von: heizer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 07. Mai 2008 16:41

Hallo zusammen,

besten Dank für Eure Einschätzung. Ein Entlüftungsgerät habe ich zwar
früher schon mal angewendet, aber keins mehr zur Verfügung. Ich denke
das Problem ist prinzipieller Art: Wenn man mit wenig Druck und kleinem Volumenstößen (Bremspedal drücken) entlüftet, reisst die Flüssigkeit die Bläschen nicht mit. Bei mehr 'Spauz' mit Entlüftungsgerät und hohem Druck
und Fördermenge sollten die Bläschen eher mitgerissen werden.

Die Frage nach der Vollbremsung zielte nicht danach, mit dem Wagen brutale
Manöver zu machen, sondern nach der Wirksamkeit einer solch alten Bremskonstruktion. Fakt ist: Bei meinem Wagen bekommt man noch keine Blockierbremsung hin, wie das mit einem alten Käfer (67er) damals ging. Und der Druckpunkt ist mir auch definitv zu weich: Da ist irgendwo noch Luft drin und will nicht raus. Dann werd' ich mal ein Entlüftungsgerät besorgen. Bei allen anderen Bremsen die ich bisher entlüftet habe, ging das alles irgendwie viel besser.

Einen Rollenprüfstand hab ich auch nicht. Wenn ich so schon merke, dass es
noch zu flau ist, brauch ich den auch nicht - danach gerne. Meine Probestrecke ist im Hof, also keine Angst. Die Werkstatt hat mir den Wagen übrigens mit den Worten überreicht: Das ist halt 'ne alte Trommelbremse, die geht halt nicht besser - aber da bin ich sicher, dass das nicht stimmt.

Tja, nur wenn man sich drüber unterhält lernt man immer was dazu,
Danke, gruss Frank

 
Re: Isabella Coupé Bremse wurden heiß und Entlüften
geschrieben von: buerschjen (---.superkabel.de)
Datum: 07. Mai 2008 17:55

Hallo Frank,

in welchen Zustand sind den die Bremsschläuche? Wenn sie porös sind können sie beim Bremsen Blasen werfen, was sich in einem weichen Pedal bemerkbar macht. Ich hatte aber auch schon Bremsschläuche die äusserlich TOP waren, aber innen keinen gescheiten Durchlass mehr hatten, das führt auch zu einem weichen Pedal und schlechter Bremsleistung. Ich hatte mir damals den Wolf entlüftet und auch den Hauptbremszylinder getauscht, alles ohne Erfolg. Nach Tausch der Schläuche war dann alles wie neu.

Grüße Stefan

 
Re: Isabella Coupé Bremse wurden heiß und Entlüften
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 08. Mai 2008 00:34

Tach zusammen,

ich denke auch, dass das an aufgequollenen Bremsschläuchen liegt.

Die Isabella-Bremse ist eine Spitzenkonstruktion, weil der Ing. Arning, der die um 1953 konstruierte, einen Fehler in den Teves-Konstruktionsbüchern entdeckte und den erstmalig bei der Isabella beseitigte. Und normalerweise ist die Isa-Bremsanlage so ausgelegt, dass man sie bei entsprechender Pedalkraft locker zum Blockieren bekommt.

Wenn man nie eine Blockierbremsung machen würde, hätte niemand das ABS erfunden. In Paniksituationen haut fast jeder Fahrer voll in den Anker (sonst könnte die Polizei auch nicht die Bremsspuren auswerten). Das ist auch gut so, weil Fahrzeuge ohne ABS mit blockierten Räder einen recht kurzen Bremsweg hinbekommen (manchmal kürzer .

In 90 % aller Fälle bricht das Fahrzeug dabei garantiert nicht aus. Es geht einfach geradeaus auf das "Ziel" los. Lenken nützt nichts mehr, weil bei blockierten Rädern keine Lenkkräfte übertragen werden. Die hohe Kunst des Fahrens: vor dem Aufprall Bremse lösen und weglenken. Da das nur gut geschulten und viel erfahrenen Fahrern gelingt, gibt es halt ABS. Damit kann man trotz Vollbremsung lenken, weil die Räder drehen und Lenkkräfte übertragen.

Alle Autos ohne ABS, also auch die Isabella, fangen nur bei einer Vollbremsung an zu schleudern, wenn eine einseitige Glätte vorhanden ist: Seitenstreifen Laub, Matsch (rechte Räder), Straßenmitte trocken (linke Räder). Dann gehts bei Vollbremsung ab wie Schmidts Katze (solange die Bremse nicht gelöst wird, sozusagen rotierend in gerader linie auf das Hindernis zu. Bremse lösen = schleudern in nicht vorhersehbare Richtungen).

Neulich las ich von einem Sicherheitstraining für Oldtimer-Fahrer. Dort kann man das alles "erfahren" und ausprobieren.

Sorry für den langen Text.




Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Isabella Coupé Bremse wurden heiß und Entlüften
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 08. Mai 2008 06:58

Hallo Frank,

Stefan hat nach meiner Ansicht Recht: Eine Blockierbremsung bringt nicht den minimalen Bremsweg; diesen erreicht man an dem Punkt kurz vor der Blockierung, den ein ABS-System elektronisch hält. Als es dieses noch nicht gab, wendeten routinierte Fahrer die Stotterbremse an und simulierten damit genau das, was ABS auch macht - lediglich dank der Elektronik schneller und damit wirksamer.

Es ist richtig, dass bei einem VW-Käfer die Räder wesentlich schneller blockieren als bei der Isabella. Dies liegt vor allem an der sehr viel geringeren Masse und damit kleineren Anpresskraft der Räder auf die Straße. Da die Hauptbremslast vorne liegt (deshalb wurden Scheibenbremsen auch zuerst vorne montiert) und der Käfer seinen Motor hinten hat, wird die Anpresskraft auf die Vorderräder noch geringer, was das Blockieren begünstigt.

Die meisten von uns besitzen keinen eigenen Rollenprüfstand. In deinem Fall würde nach dem Austausch der Bremsschläuche und einer guten Entlüftung beim ADAC oder einer Werkstatt einen solchen Prüfstand aufsuchen; dort kann man ohne wesentlichen Reifenverschleiß die Wirksamkeit des Bremssystems überprüfen.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Isabella Coupé Bremse wurden heiß und Entlüften
geschrieben von: heizer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 08. Mai 2008 17:30

Hallo zusammen,

ich glaube wir kommen der Sache schon noch bei. Trotzdem, nur zur Klarstellung:
Meine Bremse ist noch weich und nicht so, wie sie Borgward beabsichtigt hat.
Wir suchen alle die Ursache: Bremsschläuche alt oder nicht druckstabil ist
ein sehr guter Ansatz.
Für mich wichtig ist zunächst die Info, dass die Isabella Bremse normalerweise gewaltsam zum Blockieren zu bringen ist - was ich bisher nicht sicher wusste.
Dass ABS besser wäre und das Reifen kosten würde bzw ob und wie ein Auto ausbricht ist uns allen bewusst. Ich habe damals solche Experimente mit meinem 2.6er Capri gemacht, der hinten auch Trommelbremsen hat: Der bricht definitiv zur Volldrehung aus. Denn auch wenn die Bremskraftverteilung nicht stimmt (Sprich hinten zu wenig Bremswirkung), überholt das Heck - also auch ohne asymetrische Reibung auf der Straße.

Zurück zum Problem: Alle Bremsschläuche sind nagelneu. die Bremsleitungen das einzig alte Teil in der Anlage. Ich hab' mal einen Helfer voll auf die Bremse latschen lassen während ich das aufgebockte Auto von unten beobachtet habe:
Es knarrt zwar anständig und an den Trommeln / Naben bewegt sich auch etwas, aber die Bremsschläuche zucken kaum: Sieht eihgentlich für mich gut aus. Trotzdem geht einiges 'Volumen' in unvorteilhafte flexible Verformung. Vieleicht sind sie aber trotzdem zu weich. Dann lasse ich mir Stahlflex-Leitungen pressen, wie sie am Motorrad üblich sind: Leider waren die Anschlüsse nicht (einfach) zu besorgen, weil es ein eher unübliches Gewinde ist.

Außerdem kommen bei jedem neuen Anlauf zur Entlüftung auch wieder mal ein paar mickrige Bläschen und es wird langsam besser - aber eben nur sehr mühsam.
neue Luft ziehen tut er definitiv nicht.

Gruss Frank

Gruss Frank

 
Re: Isabella Coupé Bremse wurden heiß und Entlüften
geschrieben von: stephan (---.62.134.240.211.schnellimnetz.de)
Datum: 08. Mai 2008 19:33

wenn die schläuche neu sind ...und die leitungen dicht ...dann brauchts auch keine "modernen" leitungen die nicht nachgeben !

sondern halt wirklich nur n entlüften mit gerät ... fahr halt mal bei ner werkstatt vorbei ..die ham sowas und freun sich vielleicht soger mal so n oldie auf der bühne zu haben und entlüften dir das ganze system für kleines geld ...

wär jetzt meine vorgehensweise wenn ich kein eigenes entlüftegerät hätt !

stephan

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.