ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Armaturenbrett, Golde Schiebedach
geschrieben von: borgwardeleve (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 08. Oktober 2008 09:09

Hallo, ich benötige Hilfe! Ich möchte mein Innenleben bei meiner Isabella coupé auffrischen. Für den Einzug eines neuen Himmels muß ich mein Golde-SSD ausbauen. Wie bekomme ich das Schiebedach demontiert. In diesem Zusammenhang ist auch die belederte Polsterung über dem Armaturenbrett zu erneuern. Wer kann mir Tipps geben zur Demontage der beiden Teile?
Gruß aus Thüringen- Bernd

 
Re: Armaturenbrett, Golde Schiebedach
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 08. Oktober 2008 10:55

Hallo Bernd,

Das Schiebedach habe ich bisher noch nie ausgebaut. Die werkseitig mit Kunstleder überzogene Polsterung über dem Armaturenbrett lässt sich leicht demontieren: Zunächst musst du rechts und links die beiden leicht zerbrechlichen Bakelitverkleidungen der A-Säule abschrauben. Dann entfernst du die beiden kleinen Chrombleche, die an den unteren Enden der Bakelitteile montiert sind. Wenn du dich nun auf Fahrer- und Beifahrersitz legst, erkennst du mehrere in Rosetten gebettete Blechschrauben, die du von unten löst. Dann ist die Polsterung prinzipiell frei; da sie sich jedoch im Laufe der Jahrzehnte ziemlich fest angesaugt haben dürfte, muss man sie mit leichten Ruckbewegungen lösen und kann sie dann vorsichtig abheben, wobei man sie in Richtung Beifahrersitz um das Lenkrad herum führt. Dabei kann es passieren, dass der mittlerweile zersetzte Schaumstoff heraus staubt; man sollte also den Arbeitsbereich abdecken, sobald sich dieser Effekt andeutet.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Armaturenbrett, Golde Schiebedach
geschrieben von: Andrea Sitzwerkstatt (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 11. Oktober 2008 16:21

Hallo Bernd,

das Schaumstoffpolster sollte auf jeden Fall komplett entfernt und durch neues Material ersetzt werden. Egal ob es staubt oder nicht.

Der Untergrund oder das Polster sollte dieselbe Lebensdauer aufweisen wie der neue Bezug. Deshalb sind diese Vorarbeiten vom Grundaufbau her sehr wichtig.

Für die DOITYOURSELF-LEUTE unter Euch ein Tipp: Wenn Ihr das als Halter selbst machen wollt, achtet auf einen hochwärmefesten Kontakt-Kleber. Empfehle da immer gern Pattex Kraftkleber Classic hochwärmefest. Auf dem Begriff hochwärmefest ist beim Kauf zu achten, da die Firma Henkelunter dem Produktnamen Pattex verschiedene Klebstoffe anbietet. Gibt es in gut sortierten Baumärkten in verschiedenen Gebindegrößenen wie Tuben, Dosen und Kanister.

Und als Bezugsmaterial nicht irgendein Kunstleder verwenden, sondern eines welches für den KFZ-Bereich ausgerüstet ist. Dieses Material erfüllt auf jeden Fall alle DIN-Normen.

Außerdem lässt sich dieser Staub mit einem gewöhnlichen Staubsauger einfach wieder entfernen.


 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.