ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Borgward Kübelwagen
geschrieben von: Borgward_Freck (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 25. Juni 2005 08:38

Hallo
ich bin 14 Jahre alt
und habe von meinem Vater einen Borgwart Kübelwagen geschenck gekriegt.
Wollte ihn jetzt wieder in top Form bringen damit er an meinem 18 Geburstag wieder
richtig glänzt, ich meine das er erst ein THW Eisatzwagen war und deshalb wollte ich
ihn auch wieder zum THW wagen machen.

Deshalb frage ich euch jetzt ob ihr mir Adressen von Leuten schiecken könntwo ich
Ersatzteile kriegen könnte und bitte auch Bilder von Borgward Kübelwagen im THW styl


Mit freundlichen grüßen
Borgward_Freck

Danke in Voraus

 
Re: Borgward Kübelwagen
geschrieben von: Borgward_Freck (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 25. Juni 2005 10:34

Es ist ein Cabrio, der vorbesitzer hatte den wagen zu einem Bierwagen gemacht,
voll doof, er hat das verdeck fest gemacht und deshalb kann man es nicht mehr öffnen
aber das kriege ich woll wieder hin na ja bitte meldet euch doch unter ---badonkel55@gmx.net
-oder schreibt ins Forum

danke nochmals
Borgward_Freck

 
Re: Borgward Kübelwagen
geschrieben von: Jan F.H. (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 25. Juni 2005 19:27

hallo,

schön dass es wieder einen neuen jungen Borgwardfan gibt.

Ich selbst bin auch erst 23jahre und habe vor kurzem meine B611 Pritschenwagen restauriert. Mit der LKW Szene bin ich bestens vertraut und kenne auch genug Kübellfahrer und Ersatzteilquellen.
Ich würde mich freuen wenn wir mal in Kontakt kommen könnten.

Ich bin unter 06074/487096 oder Jan-Hehlein@web.de zu erreichen.

Gruß Jan

 
Re: Borgward Kübelwagen
geschrieben von: Peter Guthörl (---.emea.csc.com)
Datum: 28. Juni 2005 11:18

Hallo,

Der B 2000 A/O war bei seinerzeit ausschließlich in den Fernmeldezügen des LSHD (Luftschutzhilfsdienst) als Fernsprech-Kraftwage (FeKW) eingesetzt. Diese Einheiten wurden dann später von den diversen Hilfsorganisationen, so auch vom THW übernommen. Oftmals wurden die Borgwards dann nach ihrer offiziellen Aussonderung von den THW- Ortsverbänden übernommen und dann unterschiedlichen Aufgaben zugeführt.
Nicht auszuschließen ist auch, das der ein oder andere Borgward von der Bundeswehr letztendlich beim THW gelandet ist, so wie es auch bei vielen Feuerwehren passiert ist.
Die FeKW hatten allesamt das Scherenverdeck, auch wenn aus Beschaffungsgründen die späteren Besitzer vielleicht auf das Rollverdeck umgerüstet haben.
Der FeKW hatte hinter den Vordersitzen ein Gestell für 12 Feldkabeltrommeln, hinten im Koffer waren Einbaufächer für diverse Fernmeldeausstattung. Auf dem Koffer befanden sich noch Halter für Schaufel, Hacke etc. und eine Klappleiter.

Dieser FeKW war Baugleich auch bei der Polizei und dem BGS im Einsatz:


Hier noch ein Borgward von THW (auch in weitgehendem Originalzustand)


Allerdings sind Lautsprechen und Blaulicht nicht original.
Beim LSHD waren die Fahrzeuge alle Kakhifarben (RAL 7008), später wurden sie dann orange lackiert (RAL 2004). THW-blau wurden sie dann erst, wenn sie nach der Aussonderung vom THW übernommen wurden.

Es gibt eine Adressliste der Borgward-LKW-Fahrer (mit dem Schwerpunkt B 2000), wenn Du Interesse hast, kannst Du mir mal Deine Daten zukommen lassen.
[www.multi-board.com]

Melde Dich mal per Mail, ich kann Dir auch eine Kopie des original Beladeplans schicken.

peter.guthoerl@de.transport.bombardier.com oder sguthoerl@aol.com

Gruß

Peter


 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.