Datum: 28. Juni 2005 11:18
Hallo,
Der B 2000 A/O war bei seinerzeit ausschließlich in den Fernmeldezügen des LSHD (Luftschutzhilfsdienst) als Fernsprech-Kraftwage (FeKW) eingesetzt. Diese Einheiten wurden dann später von den diversen Hilfsorganisationen, so auch vom THW übernommen. Oftmals wurden die Borgwards dann nach ihrer offiziellen Aussonderung von den THW- Ortsverbänden übernommen und dann unterschiedlichen Aufgaben zugeführt.
Nicht auszuschließen ist auch, das der ein oder andere Borgward von der Bundeswehr letztendlich beim THW gelandet ist, so wie es auch bei vielen Feuerwehren passiert ist.
Die FeKW hatten allesamt das Scherenverdeck, auch wenn aus Beschaffungsgründen die späteren Besitzer vielleicht auf das Rollverdeck umgerüstet haben.
Der FeKW hatte hinter den Vordersitzen ein Gestell für 12 Feldkabeltrommeln, hinten im Koffer waren Einbaufächer für diverse Fernmeldeausstattung. Auf dem Koffer befanden sich noch Halter für Schaufel, Hacke etc. und eine Klappleiter.
Dieser FeKW war Baugleich auch bei der Polizei und dem BGS im Einsatz:
Hier noch ein Borgward von THW (auch in weitgehendem Originalzustand)
Allerdings sind Lautsprechen und Blaulicht nicht original.
Beim LSHD waren die Fahrzeuge alle Kakhifarben (RAL 7008), später wurden sie dann orange lackiert (RAL 2004). THW-blau wurden sie dann erst, wenn sie nach der Aussonderung vom THW übernommen wurden.
Es gibt eine Adressliste der Borgward-LKW-Fahrer (mit dem Schwerpunkt B 2000), wenn Du Interesse hast, kannst Du mir mal Deine Daten zukommen lassen.
[
www.multi-board.com]
Melde Dich mal per Mail, ich kann Dir auch eine Kopie des original Beladeplans schicken.
peter.guthoerl@de.transport.bombardier.com oder
sguthoerl@aol.com
Gruß
Peter