ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Maxe (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 29. März 2007 10:06

in Anbetracht der zukünftigen Fahrverbote für Oldtimer in Innenstädten und der daraus resultierenden Ausweitungen veranstaltet die Initiative Kulturgut Mobilität den Aktionstag für Oldtimer

Wir würden uns freuen, wenn sie ihren Mitgliedern dieses Mitteilen würden. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Das Fahrzeugalter sollte 30 Jahre sein, jedoch freuen wir uns auch über sehr gepflegte Fahrzeuge bis 25 Jahre.

Datum: 15.04.2007

in folgenden Städten findet eine Oldtimer-Veranstaltung gegen die geplanten Fahrverbote statt:

München
Stuttgart
Düsseldorf
Heilbronn
Köln
Darmstadt
Dortmund
Karlsruhe
Hannover
Berlin (12.05.2007)



Alle Infos findes sie auf der Homepageseite der IKM [www.kulturgut-mobilitaet.de]



wer sich anmelden möchte für diesen Tag dann bitte hier: [aktionstag07ikm.habaspiele.com]


Bitte geben sie dies an alle ihnen bekannten Mitglieder und Clubs weiter.

Gruß Bernhard Schickling

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Udo Wiskow (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 03. April 2007 20:40

Hallo, neues aus NRW

NRW-Verkehrsminister Wittke bestätigt: Freie Fahrt für Oldtimer in Umweltzonen!
Aus Nordrhein-Westfalen kommt das Signal, auf das die Oldtimerszene seit Monaten wartet. Auf der Essener Techno Classica bestätigte Landesverkehrsminister Oliver Wittke im Namen der Landesregierung, dass Fahrzeuge mit H- und 07er-Kennzeichen auch nach der Einführung von Umweltzonen landesweit freie Fahrt haben werden. Deuvet-Vizepräsident Peter Schneider erreichte in politischer Kleinarbeit, vor allem in persönlichen Gesprächen mit Oliver Wittke und Innenminister Ingo Wolf, dass auch Landesumweltminister Uhlenberg zu der Überzeugung kam, klassische Fahrzeuge von Fahrverboten auszunehmen.

Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland wird damit zum Vorreiter in Sachen Schutz des automobilen Kulturgutes, eine Entscheidung, die auf der Techno Classica von Clubs, Händlern und Oldtimerfahrern durchweg positiv und mit deutlicher Erleichterung aufgenommen wurde.

Die genaue rechtliche Umsetzung der Ausnahme ist laut Auskunft des nordrhein-westfälischen Landesverkehrsministeriums noch offen.

War das die Trendwende in Sachen Fahrverbote? Meinungen im Diskussionsforum

[forum.oldtimer-info.de]




Udo Wiskow

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 04. April 2007 11:26

Hallo,
Quelle: VDCM-Forum.(Vereinigung der Clubfreien Mercedesfahrer)

Es wird schon zurückgerudert!


Absender:
Ernst W. Klamant
Ministerium für Bauen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Haroldstr. 4
40231 Düsseldorf

Herr Minister Wittke hat auf der Techno Classica nicht von einer isolierten Regelung für Nordrhein-Westfalen gesprochen. Er hat angekündigt, sich gemeinsam mit dem Umweltminister des Landes NRW, Herrn Minister Uhlenberg, für eine bundesweit einheitliche Lösung einzusetzen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Sie noch keine offizielle Verlautbarung über eine solche Ausnahmeregelung finden konnten. Sie wäre zur Zeit auch wirkungslos, da erst im Jahr 2008 mit der Einrichtung der ersten Umweltzonen (zumindest in NRW) zu rechnen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ernst W. Klamant

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Maxe (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 05. April 2007 15:57

Da wird nicht zurückgerudert. Das gleiche hatten wir bei der Mwst. die nicht erhöht werden sollte, das gleich in Baden Würthemberg "Stuttgart, freie Fahrt für Oldtimer" etc. und die vielen anderen versprechungen die nicht erfullt wurden.

Was bekommen wir? Ne lange Nase gezeigt. Solange nichts fixiert und gesetzlich verankert ist, sind das alle nur Sprüche. Die Oldtimerfahrer/innen geben endlich Ruhe bzw. wägen sich in Sicherheit und die Politiker verhängen dann doch das Fahrberbot.

Ich kann jedem nur an Herz legen sich an dem Aktionstag zu beteiligen, denn wer weiss, vielleicht ist das der letzte Sommer in dem ihr euren Oldie fahren dürft!

Gruß Maxe

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 06. April 2007 20:12

Zitat: Ich kann jedem nur an Herz legen sich an dem Aktionstag zu beteiligen, denn wer weiss, vielleicht ist das der letzte Sommer in dem ihr euren Oldie fahren dürft!


Na Maxe, dass ist wohl stark übertrieben.
Ich denke, dass die ganze Sache sowieso über den BGH in Karlruhe gekippt wird.
Das Volk soll neue Autos kaufe! Das ist der wahre Grund dieser Kampagne und die funktioniert z.Z. ausgezeichnet.

Mit Österlichen Grüßen

Joachim

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Helmut Erhardt (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 06. April 2007 22:30

Hallo zusammen,
vorbeugend zu handeln ist besser als auf vollendete Tatsachen zu warten. Ich werde auf jeden Fall am 15.4.nach Stuttgart fahren.
Viele Grüße
Helmut Erhardt

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 07. April 2007 12:23

und ich bin in Dortmund!

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 16. April 2007 13:47

Liebe Borgwardfreunde,

am gestrigen Sonntag war ich bei dem Münchener Aktionstag dabei. Zu den erschienenen Fahrzeugen gehörten unter anderem auch alte Traktoren sowie Schwertransporter, die bei jedem Anfahren ganz fürchterlich qualmten. Als Reaktion der Zuschauer war dann nur zu hören: "Ist doch gut, wenn solche Umweltverschmutzer künftig nicht mehr fahren dürfen. Die gehören irgendwo ins Museum, aber nicht mehr auf die Straße!"
Hoffentlich wurde nicht überall in dieser Weise das genaue Gegenteil des angestrebten Effekts erreicht.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Helmut Erhardt (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. April 2007 14:15

Liebe Oldtimerfreunde,

ich war wie angekündigt in Stuttgart. Es waren 3 Isabellas da (Limousine, Coupee, und Kombi). Laut Veranstalter sind weit mehr Fahrzeuge als geplant gekommen. Sie haben mit 500 gerechnet. Meiner Schätzung nach waren es etwa 2000. Die Erfahrung von Peter musste ich nicht machen. Es waren zwar auch LKW (Feuerwehr, und andere Nutzfahrzeuge) gekommen. Aber nur insgesamt 4 oder 5. Traktoren waren keine dabei. Insgesamt war die Veranstaltung gut und die Zuschauer am Strassenrand haben sogar Beifall geklatscht und gewunken.
Viele Grüße
Helmut Erhardt

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: ARAGRUEN (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. April 2007 18:25

Dann wollen wir alle hoffen, dass es für unsere alten Schätzchen ein guter Tag war - leider hab ich noch gegenteilige Befürchtungen...

Gruß Hans-Christoph

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Henning Zaiss (---.dialin.heagmedianet.de)
Datum: 16. April 2007 19:10

Hallo,

bei uns in Darmstadt war der Aktionstag ein riesen Erfolg. Es waren ca. 25o Oldies gemeldet, gekommen sind aber fast 500 !!!!
Und Dank dem Orgateam ein absolut reibungsloser Ablauf !
Hoffen wir , daß die positive Resonanz beim "Darmstädter Echo " und ein guter Bericht im Hessischen Fersehen ( HR3) ihre Breitenwirkung nicht verfehlen.
Steter Tropfen hölt den Stein !
Vielleicht können wir doch beweisen, daß wir immer noch in einer Demokratie leben und nicht in einer "Europa"-Diktatur.
Gruß
Henning Zaiss

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: stephan (62.134.240.---)
Datum: 16. April 2007 21:19

geb dem peter n bissl recht !!

net zu viel wirbel machen hilft vielleicht mehr als paroli zu bieten !!!

ich möcht den bullen sehn der mir verbietet in berlin in der umweltzone mit m h kennzeichen rumzufahren !!!

glaub dass das allein an der durchsetzung scheitern wird !!!

also manchal ist s vielleicht besser abzuwarten und sich dann in der realität einfach drüber hinweg zu setzen ??!!

nur mal so n gedankenansatz !!!

stephan

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 17. April 2007 07:13

Hallo Stephan,

bei der Anwendung "bürgerlichen Ungehorsams" ist Vorsicht geboten. Der Besitz eines Oldtimers - also bereits eines Wagens mit H-Kennzeichen - wird von manchen Mitbürgern (natürlich nur von manchen) als eine Art Snobismus angesehen - nach dem Prinzip "da fährt einer, der mehr hat als er braucht". Wer weiß schon im Voraus, ob der Polizist, der zuverlässig seinem Dienst nachgeht, nicht angesichts eines gepflegten antiken Fahrzeugs den Gedanken hat, dass auch er sich solche Extravaganzen ganz gerne leisten würde, es aber zurzeit vielleicht noch nicht schafft. Daraus kann dann schnell eine mit besonderem Eifer vollzogene Amtshandlung werden, hinter der außerdem die volle Rückendeckung des Gesetzes steht. Im Ernstfall führt das zur Konfiszierung und anschließenden Zwangsverwahrung des Wagens; diese Vorgehensweise wird ja bereits seit Jahren angewendet, wenn beispielsweise jemand eine Maschine eingebaut hat, die mehr leistet als in den Fahrzeugpapieren vermerkt ist. Dann liegt im juristischen Sinne ein "unrechtmäßiger Gebrauch eines Kraftfahrzeugs" vor.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: stephan (62.134.240.---)
Datum: 17. April 2007 19:24

hm ... das ist natürlich auch wieder heikel ...stimmt ...

mein gott bin ich froh dass wir auf m platten land leben und die bullen mich hier alle gut kennen !! meisst sogar kunden bei mir sind !

und s hier eh keine fahrverbote geben wird ....

aber gebe damit natürlich meinen vorrednern recht dass man sich wehren muss !!

sozusagen "umgestimmt" !

stephan

 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Maxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. April 2007 21:14







Für die, die dabei gewesen sind, hier der Link mit Bildern, Presseberichten und Videos, zu allen Städten in denen einen Aktionstag durchgeführt wurde.
[www.kulturgut-mobilitaet.org]


Gruß und ein Danke

Maxe



 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. April 2007 08:08

Hallo Helmut,

auch ich war am Sonntag in Stuttgart.......war echt eine tolle Veranstaltung und ich denke sie hat auch Anklang in der Bevölkerung gefunden - ich denke wir haben zumindest mal ein Zeichen gesetzt......

meinst Du die beiden Fahrzeuge im Bild?

Viele Grüße vom Rande der Schwäbischen Alb
Gerd


Helmut Erhardt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Liebe Oldtimerfreunde,
>
> ich war wie angekündigt in Stuttgart. Es waren 3
> Isabellas da (Limousine, Coupee, und Kombi). Laut
> Veranstalter sind weit mehr Fahrzeuge als geplant
> gekommen. Sie haben mit 500 gerechnet. Meiner
> Schätzung nach waren es etwa 2000. Die Erfahrung
> von Peter musste ich nicht machen. Es waren zwar
> auch LKW (Feuerwehr, und andere Nutzfahrzeuge)
> gekommen. Aber nur insgesamt 4 oder 5. Traktoren
> waren keine dabei. Insgesamt war die Veranstaltung
> gut und die Zuschauer am Strassenrand haben sogar
> Beifall geklatscht und gewunken.
> Viele Grüße
> Helmut Erhardt
>



Anhänge: P4152956-acccccccccccccccccc.jpg (33kB)  
 
Re: 15.04.07 deutschlandweiter Aktionstag der Oldtimer
geschrieben von: Maxe (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 18. April 2007 08:44

Die kann er nicht meinen, die waren in Darmstadt

Gruß Maxe

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.