Re: Hilfe! Montage Frontscheibe Isabella Coupe!?
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. Juni 2005 10:28
Hallo,
von früheren Ganzlackierungen meine Erfahrung: nötig sind Helfer und Geduld.
Der Gummirahmen besteht im Prinzip aus 2 U-Profilen, eins zur Scheibe, eins zum Blech. Außen ist zusätzlich noch der Spalt für den Chromrahmen.
Beim Ausbau an einer Stelle des Dichtgummis beginnen, an der sich die Lippe, die über dem Blechrand sitzt, leicht über das Blech hinweg nach außen durchdrücken lässt - das ist meist an der Oberkante am besten möglich, da die Scheibe durch ihr Gewicht unten stärker aufsitzt. Das ganze an der Scheibe entlang fortsetzen und die Lippe nach außen durchdrücken bis die Scheibe an drei Seiten frei ist und abgenommen werden kann. Dabei keinesfalls harte Schraubenzieher etc. verwenden, wenn der Gummi erhalten bleiben soll.
Beim Einbau den Gummirahmen an der Scheibe anbringen (falls nötig, Dichtmasse verwenden) und den Chrom einpassen. Auf guten Sitz achten.
Vor dem Anlegen der Scheibe eine Ader eines Kabels (wegen der glatten Oberfläche) oder eine starke Nylonschnur in die gesamte Außennut einlegen, mit den Enden an der Unterseite. Die gesamte Anordnung mit der unteren Nut auf die Blechkante stellen, Kabelenden in den Innenraum hängen lassen.
Spätestens jetzt werden alle Helfer gebraucht: Die Scheibe mit möglichst vielen Händen flach an den Ausschnitt andrücken, dabei den Chrom-Zierrat immer schön in Position halten und im Innenraum durch allmähliches Herausziehen der Kabelenden die Außenlippe wieder über die Blechkante nach innen ziehen.
Hört sich schlimm an, geht aber ganz gut. Als Hilfsmittel lässt sich Gleitmittel verwenden, das beim Zusammenbau von Kunststoff-Abflussrohren üblich ist, dann flutschen Kabel und Gummi besser (Baumarkt).
Am Ende Reste solchen Glibbers beseitigen, alles schön trocknen und ggf. noch zwischen Blech und Profil Karosserie-Dichtmasse einpressen.
Optimal wäre natürlich auch ein neues Gummiprofil, das ist noch schön glatt und elastisch und schnappt besser über den Blechgrat.
Viel Erfolg!