ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
arabella radbremszylinder
geschrieben von: stephan (---.schnellimnetz.de)
Datum: 20. September 2007 20:18

hallöchen

ich nerv wiedermal mit ner frage zur arabella

für alle die s interessiert ... der motorraum und motor sind fertig ..das getriebe lässt sich in alle gänge butterweich schalten und jetzt würden wir s wagen die erste probefahrt zu machen wenn nich da die kleinigkeit von festsitzenden radbremszylindern wäre !

der hauptbremszylinder ist allem anschein nach i.o (was letztendlich nach entlüften und erstem test unter druck erst genau zu sagen ist) aber alle 4 radbremszylinder sitzen fest !

die bremsbacken hat wohl jemand kurz vor dem "restaurationsabbruch" erneuert ...die trommeln sind sauber ausgeschliffen ... (natürlich mit flugrost überzogen)

ich würd die rbz gern erneuern ...sofern ate die noch irgendwie für n anderes fahrzeug gefertigt hat und liefern kann

kann dazu jemand was sagen ??


danke im voraus

stephan

 
Re: arabella radbremszylinder
geschrieben von: Casi (---.w.pppool.de)
Datum: 20. September 2007 21:00

Hallo Stephan,
bei meiner Isabella hatte mir Udo Wiskow mit Rep.Sätzen sehr geholfen
Tel.: 02852-3405 E-mail: borgward.teile@freenet.de.
Inwiefern er was für eine Arabella liefern kann??? Einfach mal anfragen.
Ansonsten kann ich nur die Fa. Bremsen Schöbel empfehlen:
[www.bremsen-schoebel.de]

 
Re: arabella radbremszylinder
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. September 2007 21:10

Hallo Stephan,

mit Radbremszylindern sieht es schlecht aus.
Zumindest mit den hinteren 14,29 mm Durchmesser.
Versuche doch erst einmal die Zylinder von den Kolben zu befreien.
Nicht mit Gewalt.
Am besten ist, Du baust die Dinger raus, schraubst einen Abschmiernippel ein
und drückst die Kolben mit einer Fettpresse aus.
Die Zylinder kannst Du mit einer feinen Stahlwolle (gibt es im Sanitärhandel) auspolieren. Ich wickele die Stahlwolle immer um einen Bohrer, tu etwas Ate- Fett dabei und poliere somit den Zylinder. Wenn die Oberfläche Ok ist, kommst Du mit neuen Manschetten aus. Es kann sein, dass ich noch welche habe.

Gruß

Joachim

 
Re: arabella radbremszylinder
geschrieben von: Jan (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. September 2007 14:44

Hallo Stephan,

ich hatte das gleiche Problem mit den Radbremszylindern. Vorne passen die noch erhältlichen RBZ vom BMW 1600/Porsche 356. Die Nummer müsste ich noch irgendwo haben, ich kann gerne mal auf die Suche gehen. Hinten habe ich die ebenfalls noch erhältlichen RBZ vom VW Golf 1 & Co. eingebaut. Es waren allerdings zwei Änderungen erforderlich. Sofern ich mich richtig erinnere musste eine Bohrung an der Ankerplatte abgeändert und die Bremssättel mussten angepasst werden, um ein zu frühes Blockieren der Räder zu verhindern.

Beste Grüße
Jan

 
Re: arabella radbremszylinder
geschrieben von: stephan (---.schnellimnetz.de)
Datum: 22. September 2007 07:52

hallo jan ... da würde ich dir dankbar sein für mehr info!

hab die ganze bmw reihe durchgeschaut ...da waren keine maßgleichen dabei ..

hab jetzt mal ne anfrage direkt an ate gemacht ... die waren ganz nett und haben gesagt sie durchforsten mal alte kataloge !!!

mal gespannt ob ich da weiterkomm .. mir wären halt "neue" lieber wie meine alten zu überholen ... immerhin geht s um das wichtigste am auto ! die bremse !

grüssle stephan

 
Re: arabella radbremszylinder
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. September 2007 11:12

Zitat: "immerhin geht s um das wichtigste am auto ! die bremse !"

Das ist sicherlich Richtig.

Nur, leider gibt es keine Neuen!

Wenn Du "alte Neue" wirklich bekommst. (Originale sind auch schon über 40 Jahre alt)
Dann wechsel wenigstens die Manschetten.
Mir sind alte Bremszylinder mit einer glatten Zylinderoberfläche genauso recht wie neue. (Wo ist da der Unterschied?) Wichtig ist, dass die Gummiteile möglicht neu sind.

Ich habe in meinen Autos nur alte Zylinder, aber mit neuen Manschetten und fahre mittlerweile fast 25 Jahren Borgward, ohne bisher ein Bremsproblem gehabt zu haben.

Gruß

Joachim

PS: Stephan schau mal in deine PN



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.09.07 13:55.

 
Re: arabella radbremszylinder
geschrieben von: altlaster (---.x.pppool.de)
Datum: 23. September 2007 15:34

hallo

ich möchte sogar behaupten mit den alten überholten bremszylindern
länger freude zu haben!

das liegt warscheinlich am besseren stahl.

ich nehme eine "handhohne für die bohrmaschiene und hohne sie aus.

ist kein problem wenn die narben nicht zu tief sind.

neu manschetten (gibts zb beim schöbel) und gut!

grüße frank

hält bei mir schon über 15 jahre und 130tsndkm!

 
Re: arabella radbremszylinder
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 24. September 2007 21:26

Teves Bestellnummern:

Arabella Reparatursatz vorn: ATE 03.0470-2822.2

Arabella Reparatursatz hinten: ATE 03.0470-0114.2

Hohnsteine für Bohrmaschine sind gut. Toleranzen bzw. Grenzmaße beachten!

Mehr hier:

[www.contiteves-am.com]



Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: arabella radbremszylinder
geschrieben von: stephan (---.schnellimnetz.de)
Datum: 25. September 2007 07:29

hey ...klasse gleich mit nummern !!

die teves jungs sind auch parallel sich am schlaumachen in alten katalogen ..

dank euch vielmals ..

stephan

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.