Hallo !
Ich denke gerade über eine stimmige 2 Farbenlackierung nach, dabei bin ich im Internet auf das Foto , welches ich diesen Beitrag anhänge, gestoßen. Würde mir gefallen, allerdings weiß ich nicht, ob das eine gängige Farbe ist, wozu es auch eine Nummer gibt, bzw. wie z.B: azurblau oder flamingorot, einen eigenen Namen hat.
Vielleicht kennt jemand von euch diesen Farbton und kann dazu Auskunft geben.
Danke
l.g
Michael
nach meiner Information gab es sowohl den Blau- als auch den Silberton als Borgwardfarben. Da gleichsam jedes Isabella Coupé in Regiearbeit gefertigt wurde, konnte man auf Wunsch auch jede Farbkombination haben, so dass sich bei diesem Wagen heute Originalität und eigener Geschmack nicht widersprechen müssen. Die abgebildete Farbverteilung (oben die eine und unten sowie an den Kotflügeln die andere Farbe) wurde vom Werk genauso gewählt.
Beim Coupé muss man allerdings mit einer Farbkombination, die allzu kontrastreich ist oder durch Metalliceffekte für zusätzliche Auffälligkeit sorgt, ein wenig vorsichtig sein, weil die Schnittigkeit der Karosserieform ohnehin optisch eher turbulent wirkt; wählt man dann obendrein beispielsweise die Variante "knallrot - schneeweiß", wirkt der Wagen eher zerrissen als harmonisch.
Natürlich sind all diese Überlegungen reine Geschmacksache und technisch-wissenschaftlich nicht weiter belegbar.
Viele Grüße,
Hallo Peter !
Danke für deine interassenten Ausführungen. Diesmal ist aber ( noch ) nicht das Coupe an der Reihe, sondern die Farbkombination ( blau / silber ) soll auf eine TS. ( Dach silber ).
Darum würde ich gerne wissen, welche Farbnummer der Blauton am Foto in meinem ersten Beitrag hat, bzw wie dieser benannt wird. ( Azurblau ist er definitiv nicht, der ist nämlich heller )
Vielleicht hat jemand eine Idee ?? :-)
Liebe Grüße
michael
Re: Zweifarbenlackierung
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 26. Oktober 2007 07:00
Guten Morgen Michael,
leider ist es mir unmöglich, von einem Foto treffsicher auf die Farbnummern zu schließen; da kann ich nur raten. Möglicherweise besteht die Kombination aus Aeroblau und Fischsilber bzw. Stratosilber.
Um zu einer sichereren Information zu gelangen, müsste man Kontakt mit dem Besitzer des Wagens aufnehmen und ggf. eine elektronische Farbanalyse durchführen lassen. Diese funktioniert heute - natürlich völlig zerstörungsfrei - mit einem elektronischen Farbscanner in Sekundenschnelle.
Viele Grüße,
Danke für den Tipp, er war goldrichtig !
Wenn du auch noch einen Tipp für mich hast, wo ich 2 Sitze für ein Coupe bekomme, dann wäre ich ganz glücklich !
;-)
Schönen Sonntag noch und liebe Grüße in die Niederlande !
Michael aus Wien