geschrieben von: Erich Lang (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 31. Januar 2010 17:40
Seit einigen Monaten bin ich stolzer Besitzer einer Borgward Isabella.
Das Fahrzeug steht bei mir in einer trockenen Garage und wurde in den vergangenen
Monaten öfters gefahren,im Winter,wegen dem schlechten Wetter allerdings nicht.
Als ich das Fahrzeug heute wieder starten wollte sprang es nicht mehr an.Ich gehe
davon aus,dass sich die Batterie, eine 6V Batterie von Hopecke,entladen hat.
Muss ich die Batterie abklemmen,wenn ich längere Zeit nicht fahre oder gibt es auch
andere Möglichkeiten,damit ich mir diese Arbeit spare?
Nach wievielen Jahren sollte man sich eine neue Batterie kaufen und mit welchen
Fabrikaten macht man gute Erfahrungen?
Wer von Euch kann mir da einen Tip geben.
Batterien haben grundsätzlich die Eigenheit der Selbstentladung, zusätzlich nimmt die Kapazität (= verfügbare Energiemenge) in der Kälte ab. Das sind einfach physikalisch-chemische Gegebenheiten.
Da Bleiakkus, einmal in Betrieb, im oberen Ladungsbereich die beste Lebensdauer haben, sollten Sie generell für eine Standzeit von mehr als 4 Wochen abgeklemmt werden und mindestens an einen temperierten Ort verbracht werden.
Ideal ist, über eine Zeitschaltung einen schwachen Verbraucher dranzuhängen (kleines Birnchen genügt) und nach einer Entladung um ca 1/3 wieder bis zur Volladung hochzuladen.
Hierfür gibt es auch automatische Ladegeräte mit "Erhaltungsschaltung"
Ist der Unterstand frostfrei, ist das auch im angeklemmten Zustand machbar.
Hoffe ausreichend geholfen zu haben
Re: Batterie für Isabella
geschrieben von: Erich Lang (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 31. Januar 2010 18:41
Kaum habe ich meine Fragen gestellt und schon wurden sie nach wenigen Minuten
sehr hilfreich beantwortet.
Wie gut,dass es dieses Forum gibt.
Danke.
Re: Batterie für Isabella
geschrieben von: stephan (---.127.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 01. Februar 2010 12:46
falls sie den geist ganz aufgegeben hat bestelle ich meine 6 v batterien immer beim oldtimer batterieservice in berlin .
die haben batterien die noch so richtig schön aussehn mit dem vergossenen bleibrücken obendrauf !
die sind manchmal n bissl schwer zu erreichen ! aber wenn man sie erwischt sehr nett !
und du musst dann zu nem teilefuzzi(stahlgruber oder ähnliche) gehen und sie füllen lassen weil sie leer kommt !