ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Kardanwelle
geschrieben von: buerschjen (---.proxy.aol.com)
Datum: 08. Januar 2005 18:58

Hallo Borgwardfreunde,

nachdem uns der Teile-Erbe im Forum einige unterhaltsame Stunden gebracht hat und seine Auktionen endlich beendet sind finde ich, daß es Zeit wird sich im Forum wieder wichtigeren Dingen anzunehmen.
Ich bin gerade dabei meine Isabella Limosine mit Hansamaticgetriebe Bj. 1960 zu zerlegen. Jetzt habe ich nur noch die blanke Karosse da stehen und frage mich wie ich die Kardanwelle aus dem Kardantunnel herausbekommme. Die Welle ist nämlich ungefähr in der Mitte des Tunnels mit einem Lager mit der Karosserie verbunden. Dieses Lager ist nicht verschraubt, sondern es scheint in den Tunnel eingepresst zu sein. Nun würde ich gerne Wissen wie ich die Kardanwelle ausgebaut bekomme oder ob ich sie lieber im Auto belassen soll um nichts kaputt zu machen.

Gib dem Rost keine Chance
Stefan


 
Re: Kardanwelle
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. Januar 2005 20:11

Hallo,

dass ist mir vollkommen neu, dass im Kardantunnel ein Lager sein soll.
Ich habe zwar keine Hansamatic, aber bei mir geht die Kardanwelle in einem durch den Tunnel.


Gruß

Joachim

 
Re: Kardanwelle
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. Januar 2005 22:14

Glückwunsch !

Du hast einen Versuchsträger , dehn die Dipl. Ing`s vom alten Carl in die Serie geschmuggelt haben !!! Die Welle ist 2- teilig und war kurze Zeit ein Veruch ... für was auch immer ?
Wenn der Wagen damit gut lief , drinnen lassen ... Ist ne Mords-Arbeit, die Demontage , eine Montage hab ich nicht mehr geschafft !!!

Gruss , ARAL-Bert

PS : Lasse unbedingt die Schiebestücke zusammen , sind gezeichnet und nur ausgebaut zu sehen !!!

Es war auch eine TS mit Hansam... und mein " dummes Gesicht " inkl. der der nachfolgenden Arbeit möchte ich jedem ersparen ...



Nachricht bearbeitet (08-01-05 22:36)

 
Re: Kardanwelle
geschrieben von: buerschjen (---.proxy.aol.com)
Datum: 09. Januar 2005 10:33

Hallo ARAL-Bert,

danke für die schnelle Antwort. Deine Vermutung mit dem Versuchsträger könnte stimmen, weil ich der Meinung bin, daß die verbaute Hansamatic und das Schiebedach nachgerüstet wurden. Das Loch für den Kupplungszylinder wurde nämlich mit einem Blinddeckel nachträglich verschlossen und die Elektrik für die Hansamatic war nicht gerade profesionell verlegt. Beim Schiebedach wurden die Löcher für die Ablaufschläuche mit einem Meisel grob in die Karosserie gehauen.
Die Kardanwelle werde ich nun im Fahrzeug belassen. Das Getriebe habe ich komplett zerlegt, gereinigt und die Lager ersetzt. Nun muß ich hoffen daß auch alles funktioniert, den testen kann ich die Hansamatic im ausgebauten Zustand leider nicht.
Es würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit der Funktion der Hansamatic gemacht habt und würde mich freuen zu diesem Thema eine ebenso große Resonanz wie Teile-Erbe zu erfahren ;-)

Gib dem Rost keine Chance
Stefan


 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.