ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Abrollradien und Tachometer
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 14. September 2009 13:08

Hallo Kenner,

bin durch das Studium der möglichen Reifengrößen auf fogende Überlegung gekommen.

Bei Felgengröße 5' und gleichem Querschnitt solten Combis gegenüber Limousinen mit 4,5' bei gleicher Reifendrehzahl um etwa 3,3% mehr Geschwindigkeit "drauf haben".
haben Combi-Tachometer andere Kennzahlen?

Manfred



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.09.09 13:21.

 
Re: Abrollradien und Tachometer
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. September 2009 16:35

Hallo Manfred,
was hat das denn mit 5 oder 4,5´ Felgen zu tun?
Du schreibst doch selbst, dass die den gleichen Querschnitt (Durchmesser) haben.
Die 5´Felge ist lediglich etwas breiter.
Die Reifendrehzahl und damit auch die gefahrene Geschwindigkeit ist gleich.
Das der Tacho beim Combi anders ist, und 3,3% mehr anzeigt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Die Toleranzen bei den Tachos sind meiner Meinung nach sowiso sehr hoch.
Zumindest bei den Walzentachos.
Gruß
Joachim

 
Re: Abrollradien und Tachometer
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 15. September 2009 12:34

Hallo Joachim,

der Querschnitt gibt nicht die Breite absolut an, sondern das Verhältnis H/B. Diagonalreifen haben Querschnitte um 100. Damit ist ein 6,40er Reifen (sorry, das hatte ich als bekannt vorausgesetzt) auch 0,5' höher als ein 5,90er, das Rad hat also 1' oder 2,54 cm mehr Durchmesser. Der Reifenrechner gibt mir dafür jetzt 2,1% aus. Ist/ war das noch Toleranz - der TÜV macht ja heutzutage ein ziemliches Geschisse mit Ersatztypen.

Manfred



4 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.09.09 12:56.

 
Re: Abrollradien und Tachometer
geschrieben von: stephan (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 15. September 2009 17:37

[www.herkoemmliche.de]

vielleicht hilft das ??

stephan

 
Re: Abrollradien und Tachometer
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 15. September 2009 18:04

Hi Stephan,

die Dinger gibt's zu Hauf. Leider können die in der Regel die alten Diagonalgrößen nicht, der theoretisch zu berechnende Radius/ Umfang ist aber leicht in Excel o.ä. zu werhalten. Macht man das stellt man fest, dass die Rechner mit dem geometrischen Kreisumfang bzw -radius rechnen, was man eigentlich nicht darf, sondern mit dem sog. dynamischen Rollradius, der in (D) meines Wissens bei 60 km/h ermittelt wird. Der berücksichtigt das Abplatten des Reifens und das Aufweiten durch die Fliehkraft bei höheren Geschwindigkeiten. Die Abweichungen in mm sind da schon deutlich, soweit der dyn. Rollradius überhaupt irgendwo zu bekommen ist. Prozentual ist die Abweichung von einem Riefen zum andern aber für beide Varianten fast gleich. Der TÜV besteht natürlich auf seinen Tabellen ...

Das Interesse ging auch eher dahin, ob man sich bei Borgward die Mühe gemacht hat, für 5,90er und 6,40er Bereifung Tachometer mit unterscheidlicher Wegzahl zu verwenden.

Manfred

 
Re: Abrollradien und Tachometer
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 15. September 2009 18:21

Hallo Manfred,
das ganze hat nichts mit den Felgen sondern mit den Reifen zu tun.
Das die 6.40 /13 einen größeren Durchmesser haben als die 5.90 / 13 ist klar.
Daher zeigt der Tacho auch beim Combi (mit gleichem Tacho wie bei der Limo) weniger an.

Gruß
Joachim

 
Re: Abrollradien und Tachometer
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 16. September 2009 19:17

Folgerung also: Ersatzgrößen für 6,40 sind auch bei Limo/ Coupe zulässig ?!

 
Re: Abrollradien und Tachometer
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. September 2009 22:30

Ich habe jedenfalls die 6,40 bei meiner Limo eingetragen und auch gefahren.

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.