ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Aufarbeiten von Plexiglasteilen (Blinker, Hupe...)
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 23. Februar 2008 12:53

Da wir gerade thematisch abschweifen, stelle ich die Frage nochmal neu und ändere das Thema.



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.02.08 12:37.

 
Re: Wer braucht Blinkerglas gelb, rechts und gibt ein linkes?
geschrieben von: Jan F.H. (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 23. Februar 2008 16:57

Hallo, ein gelbes linkes Glas habe ich zwar nicht, aber wenn du ein mattes zerkratztes bekommen solltest, wollte ich mal zeigen was man noch so alles retten kann.

Hier ist links ein altes Glas. Die beiden anderen hatten den selben Zustand. Das mittlere ist mit einem von mir entwickelten reiniger gerinigt. Das rechte habe ich dann mit einer ebenfalls selbst entwickelten Methode aufpolliert. Kratzer bis ca. 0,5mm tiefe sind gar kein Problem.

In dieses Glas hatte ein Fahrer sogar mal seine Zigarette gedrückt. Die Schattierung die man sieht, sind kleine Risse. Gegen die hab ich auch was gemacht, bringt aber nur minimal etwas.

Diese Rücklichter waren auch sehr matt und verkratzt. Das Bild ist nicht Nachbearbeitet!

Auch hier kann man noch viel machen!

Hier habe ich extra mal ein Teil nur zur Hälfte bearbeitet1

Gruß Jan

 
Re: Wer braucht Blinkerglas gelb, rechts und gibt ein linkes?
geschrieben von: stephan (---.62.134.241.97.schnellimnetz.de)
Datum: 24. Februar 2008 09:23

na scheint ja n wahres wundermittelchen zu sein ...

vertreibst du es ?

stephan

 
Re: Aufarbeiten von Plexiglasteilen (Blinker, Hupe...)
geschrieben von: Jan F.H. (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 24. Februar 2008 14:53

Hallo Stephan, "Wundermittel" gibt es nicht. Gute Ergebnisse kann man nur durch harte Arbeit erzielen. Ich schmeiße die Teile nicht einfach in eine Brühe und sie sind hinterher wie neu. Die Teile sind größten teils maschinell aufpolliert. Genau hier ist der Haken, dazu bedarf es sehr viel Erfahrung, Ansonsten hat man sehr schnell kostbare Teile in plastikmüll verwandelt.
Wen das Thema ernsthaft interessiert, kann sich ja gerne persönlich mit mir in Verbindung setzten.

Gruß Jan

 
Re: Aufarbeiten von Plexiglasteilen (Blinker, Hupe...)
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 24. Februar 2008 18:07

Hallo Jan,

erzielt man hier nicht mit Zahnpasta und Handbetrieb auch recht ordentliche Ergebnisse?

Gruß Peter

Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Aufarbeiten von Plexiglasteilen (Blinker, Hupe...)
geschrieben von: Jan F.H. (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 26. Februar 2008 18:43

Hallo Peter, prinzipiell kann man die Zahnpasta Methode schon machen. Es ist halt die Frage, wie lange man vor hat zu pollieren und ob man nach Stunden der Plackerei auch nur annähernd da hin kommt wo ich mit meiner Methode hin gekommen bin. Der nächste Punkt ist dann der, dass die Zahnpasta zum Teil vom "Nivea Effekt" lebt. Das heißt, dass durch Öl/Fett die Oberfläche glänzt. Ist diese Schicht dann Wetter/Waschbedingt am Auto wieder weg, sieht die Oberfläche nach kurzer Zeit wieder genau wie vorher aus. Bei meiner Methode wird die Verwitterte Oberfläche abgetragen und dadurch entsteht ein natürlicher und echter Glanz.

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.