ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: Rabbi (---.lvm.de)
Datum: 16. Oktober 2004 18:10

Hallo Zusammen,

zur Zeit stehen bei mobile.de 6 Isabellen zum Verkauf. Wer eine sucht, wird hier vielleicht fündig.

Gruß aus Münster

Dirk

 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. Oktober 2004 21:43

Hallo,

kann das sein, dass die Isabella Combi ca. 20.000.- Euro billiger geworden ist?

Gruß Joachim

 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: Rabbi (---.lvm.de)
Datum: 16. Oktober 2004 22:11

ja, ja.... die Fahrzeugbeschreibung kam mir auch verdächtig bekannt vor.....

Gut, dass die Gesetze der Marktwirtschaft (manchmal) doch noch greifen.

Gruß

Dirk

 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: Rainer (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. Oktober 2004 22:25

Hallo,
unter www.oldtimer.de sind 21 Fahrzeuge der Borgward-Gruppe gelistet !!



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: jmilitzer (---.teleos-web.de)
Datum: 17. Oktober 2004 08:28

Hallo Borgward-Freunde,

nach meinen Beobachtungen sind alle über mobile.de angebotenen Fahrzeuge preislich sehr weit oben angeordnet. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht, möchte ich per Ferndiagnose nicht beurteilen, nur wenn Ihr die Angebote einmal länger betrachtet, werdet ihr feststellen, daß auch zahlreiche dieser Fahrzeuge über sehr lange Zeiträume und immer wieder eingestellt werden.
So verhält es sich wohl auch mit dem erwähnten Kombi. Ich habe leider nicht mitbekommen, was an diesem Fahrzeug nicht ganz koscher ist. Da scheint das Forum wohl mehr zu Wissen? Könntet ihr mich bitte darüber aufklären? Ich weiß nur soviel, daß dieses Auto wohl auch über die Borgward-Hausrat-Auktion in Bremen angeboten wurde und in der Presse ein Borgward-Liebhaber zitiert wurde, der dieses Auto wohl nicht sonderlich schätzte.
Zu den 21 Angeboten unter oldtimer.de kann ich nur soviel sagen, daß, wenn ihr das jeweilige Datum des veröffentlichen betrachtet, die Anzeigen teilweise mehr als ein Jahr alt sind. Ich habe mir trotzdem den Spaß gemacht und auf einige Inserate geantwortet. Natürlich waren die meisten Fahrzeuge bereits verkauft gewesen.
Mein bisheriges Fazit deckt sich mit den Erfahrungen, die ich seinerzeit beim Kauf eines Heinkel-Rollers gemacht habe. Es mangelt bei der Isabella beim besten Willen nicht an Angeboten. Doch bei vielen der Fahrzeuge stehen Preisvorstellung und Zustand in keinem gesunden Verhältnis. Die wirklich guten Autos zu vernünftigen Preisen, wird man wohl auch am besten über Clubs bzw. die Szene kaufen können. Also heißt es sich für den Isabellen-Kauf viel Zeit zu nehmen, wozu ich mich auch entschlossen habe.

Grüße
Jörg

 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. Oktober 2004 11:40

Hallo Leute,

auch ich hab mein Isabella TS Coupe seinerzeit über Mobile.de gekauft, nur habe ich das Glück gehabt dass ich für einen fairen Preis ein vom Zustand her sehr gutes Fahrzeug bekommen habe, eine gute Restaurierungsbasis. Der Verkäufer, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, hatte das Coupe vor ca. 15 Jahren vom Sohn des Erstbesitzers gekauft und nur die ganze Zeit in seiner trockenen Garage stehen gehabt - laut seinen Aussagen habe ich das Fahrzeug zum selben Preis bekommen den er damals bezahlt hatte. Ich hatte zur Vorbesichtigung des Fahrzeuges einen in Oldtimern erfahrenen Automechaniker mitgenommen und der hat mir nach dem Kauf mitgeteilt dass ich ein absolutes Schnäppchen gemacht habe und er Verkäuft sogar hätte locker noch einiges mehr verlangen können, was das Coupe auch wert wäre.
Also ich habe bei dieser Aktion gute Erfahrungen gemacht.

Mit den besten Grüßen von der schwäbischen Alb
Gerd

 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 17. Oktober 2004 12:58

Der Fehler des angebotenen Combi liegt m.E. ganz schlicht in der Rechtslenkung, aber auch im Auftreten seines Besitzers, der seine ursprüngliche, völlig groteske Preisvorstellung vielleicht etwas zu selbstbewußt vertreten hat. Jetzt übt sich die Szene in schadenfrohem Lächeln, was vielleicht auch mit einer Form der Sippenhaft zu tun hat - es handelt sich hier um den Sohn von Leo B., und der war einer der beiden Autoren, die für den Borgward-Titel des "Spiegel" 51/60 verantwortlich waren. "In dubio pro Leo" wird hier nicht gelten, aber wissen wir, was ihm die Chefredaktion des "Spiegel" in seinen Text redigiert hat?

Etwas daneben war es für meine Begriffe auch, dass der Wagen in der Borgward-Nachlassauktion auftauchte, obwohl er nicht zum Borgward-Nachlass gehörte. Überhaupt, die hohe Zahl momentan auftauchender Isabellen ist vermutlich nur der Anfang einer größeren Erosion in der Szene. Aber - ob deshalb gleich die Preise sinken? "Classic Data" sieht das anders. By the way: Was haltet Ihr vom Vorwort des aktuellen "Rhombus"? Wird es tatsächlich so sein - einfach die Lagerauflösungen der nächsten Jahre abwarten und alles wird gut?

Schönen Sonntag noch
Christian

 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. Oktober 2004 14:18

Zitat:
Wird es tatsächlich so sein - einfach die Lagerauflösungen der nächsten Jahre abwarten und alles wird gut?

Nein, dass glaube ich nicht.

Natürlich wird immer wieder das eine- oder andere Teil zum Vorscheinen kommen.
Für das "Massenprodukt" Isabella sehe ich auch nicht so das Problem aber für andere Fahrzeuge schon. Alle Hansa Typen, Vorkrieg- und Nachkriegsfahrzeuge, Lloyd Arabella, Goliath und nicht zu vergessen die vielen LKW- Typen.

Man sollte auch nicht das Alter von vielen privaten Ersatzteilehändlern verkennen. Treten die in 10 Jahren auch noch auf?

Ich finde es nach wie vor Schade, dass man nicht in der Lage ist, von Seiten einer Borgward IG ein Ersatzteil- Lager zu erstellen und dies von den entsprechenden Typreferenten und einem Ersatzteilewart verwalten zu lassen.
Die Zeit wir es sicherlich noch zeigen was Richtig gewesen wäre.

Das gewisse Leute auf ihren Sachen sitzen bleiben ist nicht mehr wie richtig.
Für einen (angeblich) neuen Isabella Hupenknopf 200.- Euro zu verlangen finde ich mehr wie unverschämt. Das die Ersatzteil- Preise sich seit der Euro Einführung teilweise mehr wie verdreifacht haben ist wohl auch schon so einigen aufgefallen.
Dies hält so mach einen ab, sich neu mit dem Hobby zu beschäftigen, weil es einfach nicht finanzierbar ist.
Das der Markt die Preise regelt, dafür ist die Isabella- Combi ein gutes Beispiel. Das werden auch noch einige Ersatzteilehändler zu spüren bekommen, wenn sie Ihre Teile nicht mehr zu horrenden Preisen loswerden.

Gruß

Joachim


 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: jmilitzer (---.teleos-web.de)
Datum: 17. Oktober 2004 15:58

Hallo Joachim, liebe Borgward-Freunde,

es wurde ja schon an anderer Stelle im Forum über eine mögliche zentrale Ersatzteilversorgung des Clubs gesprochen, ein Gedanke den Du hier wieder aufgreifst.
Ich möchte dazu kurz ausholen und folgendes zu bedenken geben. Ich bin mit Anfang 40 nicht mehr ganz der Neueste und auch in der Oldtimerei bewege ich mich seit über 20 Jahren. Ich habe bislang vorwiegend Fahrzeuge mit den Vier Ringen an der Front bewegt, sprich DKW und Audi. So habe ich heute noch einen Audi 100 Bj. 69 und einen von meiner Oma "geerbten" B-Kadett mit 23.000 km auf dem Tacho. Daher kenne ich auch so den einen oder anderen Oldtimer-Club und was dort in Richtung Ersatzteilversorgung geschieht.
Sowohl im Auto-Union-Veteranen-Club als auch im Audi-Coupe-Club-Deutschland gab es einmal eine clubeigene Ersatzteilversorgung. Beide Clubs haben diese aber vor nicht allzu langer Zeit aufgegeben und das Feld den privaten bzw. gewerblichen Händlern überlassen. Bei der Alt-Opel-IG hat man es glaube ich von vornherein dem freien Markt überlassen.
Die Gründe dazu sind vielfältig und ein Argument ist immer wieder zu hören: Es gibt keine Leute mehr, die ehrenamtlich bzw. gegen eine geringe Aufwandsentschädigung bereit sind einen derart zeitraubenden Job zu übernehmen. Ein zweites Argument ist natürlich auch der Mangel an preiswertem Nachschub für die Ersatzteilregale. Nachdem sich gewerbliche Händler darauf spezialisiert hatten, für das eine oder andere Fahrzeug bzw. Marke E-Teile zu bevorraten, sind natürlich auch die Preise für Altbestände gestiegen. Möchte man in diesem Spiel mitspielen, muß man die gestiegene Einkaufspreise auch in Form von höheren Verkaufspreisen kompensieren. Ganz zu schweigen von den etlichen Ersatzteilen, die sich als "Ladenhüter" entpuppen und die über Jahren in teuer gemieteten Ersatzteillagern ihr Dasein fristen.
Ein anderes Beispiel ist die Ersatzteilversorgung im Heinkel-Club. Wie vielleicht viele von euch wissen, ist die Heinkel-Gemeinde einer der größten Oldtimer-Markenclubs überhaupt. Ich meine es sind mehrere tausend Mitglieder mit noch mehr Rollern, Perlen und Kabinen darin organisiert. Dieser Club gönnt sich eine eigene Ersatzteil-GmbH mit Angestellten etc..
Anhand dieser Beispiele denke ich wird deutlich, daß eine funktionierende Ersatzteilversorgung vermutlich nicht fernab jeder Kommerzialität zu organisieren ist. Im glücklichsten Fall macht sich ein Club die kommerziellen Vorteile von Nutzen, meist wird das Gebiet den Ersatzteil-Profis überlassen und bei noch existenten Marken haben ja auch die Hersteller erkannt, daß sich auch mit "altem" Blech gutes Geld verdienen lässt.
Im Falle Borgward wird der letzte Aspekt natürlich nicht mehr zum Tragen kommen, was Club und kommerzielle Anbieter angeht sollte jedoch im Interesse aller an einem Strang gezogen werden und nicht wie vielfach in der Vergangenheit anderer Markenvereinigungen eine vermeintliche Rivalität entstehen.
Deshalb denke ich, sollte vielleicht jemand aus Reihen der Borgward-IG die Initiative ergreifen und nicht nur die Händler sondern auch andere Borgward-Clubs (national wie international) dazu animieren zusammenzukommen und darüber zu beraten, inwieweit eine solche Kooperation organisiert werden kann. Doch auch hier gilt, es braucht erst mal wieder jemanden der so etwas in die Hand nimmt, vermutlich ehrenamtlich bzw. gegen eine geringe Aufwandsentschädigung. Also, Freiwillige vor!
Ich hoffe, ich konnte ein paar Denkanstöße geben und vielleicht durch den Blick über den Zaun des Borgward-Reviers hinaus, auch ein paar Erfahrungen mit einbringen.

In diesem Sinne.

Grüße
Jörg


 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. Oktober 2004 20:22

Hallo Jörg,

natürlich hast Du Recht.
Ich glaube sogar, dass es das Hauptproblem ist, Ehrenamtliche Leute zu finden, die bereit sind ihre Freizeit zu opfern um ein Ersatzteillager zu führen.
Leider ist es aber auch so, dass sich die wenigsten angesprochen fühlen, weil sie selbst nicht betroffen sind. Ich für mein Teil habe im Großen und Ganzen auch keine Probleme. Ich beschäftige mich seit ca. 25 Jahren mit der der Marke Borgward und Lloyd, habe eine Menge Ersatzteile und wenn mir was fehlt, weis ich woran ich mich wenden kann. Probleme haben heute schon Neulinge und die jenigen, die irgendwann mal nach uns kommen werden. Man merkt das immer wieder in Gesprächen mit Leuten, die sich ein Fahrzeug aufbauen wollen.
Die Frage war hier, ob mit den Lagerauflösungen von einigen älteren Borgward- Besitzern die Ersatzteilefrage zukünftig gelöst ist.
Das glaube ich nicht und finde es nicht gut, wenn man die Hände in den Schoß legt und sich darauf verlassen will.

Gruß

Joachim


 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 17. Oktober 2004 21:06

Ich teile die Meinung, dass die Clubs der Zukunft nur noch teilweise ehrenamtlich funktionieren werden und sich zu einem großen Teil in professionelle Dienstleister verwandeln. Wie das funktioniert, machen ja zum Beispiel der Heinkel-Club oder der VdH (Verein der Heckflossenfreunde) vor. Ob in Zukunft noch Platz sein wird für drei bis fünf Borgward-Clubs im deutschsprachigen Raum, auch darüber darf meines Erachtens diskutiert werden. Die Zeit zum Verwalten dieser Gemeinschaften gehört sinnvoller genutzt bzw. gebündelt. Im Grunde werden wir, wenn der Markenname Borgward nicht in Vergessenheit geraten soll wie etwa Adler oder Hanomag, viele tradierte Vereinsformen über Bord werfen und uns weniger mit kalten Büffets als vielmehr mit modernen Präsentations- und Kommunikationsformen auseinandersetzen müssen. Es wird wohl notwendig sein, die vor 40 Jahren formulierte Erkenntnis "Opas Kino ist tot" in "Opas Clubs sind tot" umwandeln zu müssen, und zwar in der gesamten Szene. Die Filmszene hat das zumindest weitergebracht...

Im übrigen müssen wir uns, denke ich, von den Ersatzteilpreisen jener Zeit lösen, als unsere Autos noch Youngtimer waren und man gute Arabellen für 2500 Mark schießen konnte. Die Isabella war ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse und konkurrierte mit den kleinen Mercedes-Modellen. Es ist, denke ich, zu viel verlangt, ein Premiumprodukt der 50er Jahre heute zum Sozialtarif betreiben zu wollen. Qualität kostet gerade bei Nachfertigungen Geld - das soll keine Entschuldigung für Händler sein, die jetzt ihre Kellerbestände versilbern wollen. Sie werden ebenso auf ihrer Ware sitzen bleiben wie der Veterama-Händler, der mir letztes Wochenende 140 Euro für neun 13x18-cm-Werksfotos aus dem Kreuz leiern wollte. Ich hätte übrigens nichts dagegen, den Namen des Anbieters, der 200 Euro für einen Hupenknopf sehen will, in diesem Forum zu lesen, ganz wertfrei und rein informell natürlich.l

Grüße
Christian

 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. Oktober 2004 21:57

Zitat:
Ich hätte übrigens nichts dagegen, den Namen des Anbieters, der 200 Euro für einen Hupenknopf sehen will, in diesem Forum zu lesen, ganz wertfrei und rein informell natürlich.

Ich würde den Namen ja bekannt geben, weiss aber nicht ob es demjenigen Recht ist. Also spare ich mir den Ärger. ;-) Wer aber in letzter Zeit die Treffen besucht hat und sich nach Teilen umgeschaut hat, weiss wen ich meine.

Gruß

Joachim


 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: b4500 (---.dyndsl.zonnet.nl)
Datum: 18. Oktober 2004 09:06

Hallo,

Hier im Holland gibt es noch eine Combi mit rechtslenkung, (das fahrzeug is original und muss noch restauriert worden)

Vielleicht das die besitzer das fahrzeug verkaufen woll, wer interesse hatt kan mir einfach einem email schicken für die anschrift/tel.nr. des besitzers.

Grüss aus Holland

Berry


"21. mai 2005 1. Internationale Borgward LKW treffen"


 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: jmilitzer (---.teleos-web.de)
Datum: 18. Oktober 2004 09:29

Hallo,

natürlich wollte auch keine Lanze für die überteuert angebotenen Ersatzteile und deren Anbieter brechen. Doch ich denke, Christian und Joachim, ihr habt es auch auf den Punkt gebracht. Um das Hobby "Borgward" auf der Straße ausleben zu können bedarf es in der Zukunft schon einer Bündelung aller "Kräfte" auf diesem Gebiet, nicht zuletzt auch um Neueinsteigern die Möglichkeit zu geben so ein Auto am Leben zu erhalten. Daß dies auch und gerade bei Borgward ein nicht ganz billiges Hobby ist wissen glücklicherweise schon die meisten Neu-Interessenten auf diesem Gebiet, die anderen sollten auch von ein Club mit einem Beratungsangebot wie z.B. diesem Forum, vor Anfängerfehlern bewahrt werden.
Ich hoffe die Diskussion ist hiermit nicht zu Ende und es werden wirklich Chancen genutzt, die nicht zuletzt auch das Medium Internet im Hinblick auf Kommunikation und Information bietet.

@Berry - Mag ik de adress van de combi-eigenaar hebben, omdat ik hem opbellen kan. (Ich hoffe das war nicht allzu falsch?)

Groetjes und Grüße
Jörg


 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: b4500 (---.dyndsl.zonnet.nl)
Datum: 18. Oktober 2004 09:33

Jörg,

Habe dir die anschrift/tel.nr. per email geschickt, hoffe das du damit weiter kommst.

grüss aus Holland
Berry


 
Re: Isabellen bei mobile.de
geschrieben von: jmilitzer (---.teleos-web.de)
Datum: 18. Oktober 2004 18:21

Berry,

ich weiß nicht ob mein Dank angekommen ist. Habe Dein Mail auf alle Fälle erhalten. Nochmals besten Dank...

... und viele Grüße

Jörg


 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.