Re: Isabella mit original 25.000 km gefunden !!!!
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 28. Juni 2004 13:27
Hallo Andre!
Rein vorsorglich:
Ein Auto, das 20 Jahre gestanden hat, wird trotz (bzw. gerade wegen) einer minimalen Laufleistung Standschäden aufweisen. Wenn Du Dich entschließen solltest, die Isa zu nehmen und zu fahren, nimm das gute Stück vor der Zulassung (Vollabnahme wird sowieso notwendig nach einer Stilllegungszeit von mehr als 18 Monaten) gründlich unter die Lupe. Bremsen, Reifen, Schläuche und Dichtungen sollten a priori gewechselt werden, ebenso sämtliche Flüssigkeiten (auch im Tank!). Empfehlenswert ist es auch, Haupt- und Radbremszylinder sowie die der Kupplungsbetätigung zu ersetzen bzw. zu überholen (auch dann, wenn sie anfangs noch funktionstüchtig sein sollten!). Reparatur ist hier nur die zweitbeste Lösung, aber wer hat schon die notwendigen Neuteile...
Das Novotex-Stirnrad sollte im Normalbetrieb mindestens 90.000 km halten (meistens auch mehr), aber nach der Standzeit ist es sicherer, es von vornherein gegen ein Neues zu tauschen. Auch festgegammelte Stoßdämpfer sind mir schon begegnet.
Das Abschmieren vor der ersten Fahrt ist ein Muß, oft wird das von Fahrern heutiger Plastikschüsseln vergessen. Ich weiß ja nicht, ob Du schon Erfahrungen mit älteren Autos hast, daher diese Hinweise. Möglicherweise wird sich auch die Buchse zur Führung des Schaltgestänges (in der Lenksäulenverkleidung hinter dem Lenkrad) bald wegen Alterung zerlegen, vorheriger Ersatz ist hier sinnvoll.
Manchmal kommt es vor, daß sich die Lichtmaschine über längere Zeiträume entmagnetisiert. Das macht nichts, jede Bosch-Vertretung bekommt das wieder hin. Eine Kontrolle von Zündung, Vergaser (ggfs. reinigen) und Ventilspiel ist auch nicht überflüssig. Uralte Scheibenwischergummis sorgen für ein echtes Sichtproblem.
Nimm mir diese Ausführungen bitte nicht krumm, falls Du Dich in der Materie auskennst. Aber es gibt auch Leute, die sehen nur die Laufleistung und glauben, einen Jahreswagen vor sich zu haben. 45 Jahre sind eine lange Zeit, in der auch ein Borgward das eine oder andere Wehwehchen bekommen kann.
Dafür hast Du nach einer solchen "Vorsorgeuntersuchung" ein zuverlässiges und problemloses Auto, das auch im heutigen Straßenverkehr viel Fahrfreude zu vermitteln in der Lage ist, wenn man es nicht völlig vernachlässigt.
Beste Grüße,
Rainer