ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2
Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: Rainer (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. März 2003 11:26

Hallo an alle,
ich kann alle Schriftzüge , Blinkergehäuse , Schwingen (Coupè) , Frontmasken , usw. nachfertigen lassen. Die Teile werden in Bronce gegossen. Den 1. Schriftzug "Borgward" habe ich heute gesehen und kann nur sagen " wie original "!!
Versuche auch Zierleisten und Stoßstangen nachzufertigen laufen zur Zeit auf Hochtouren. Dann wären, nach Vorlage, alle Modellvarianten möglich.
Der Preis für die ganze Aktion bis jetzt : 1 Kasten Bier!!
Wenn also jemand Teile nachfertigen lassen will einfach im Forum anfragen, ich kümmere mich dann darum.
Gruss
Rainer Arndt



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: BORGI* (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. März 2003 20:30

Hallo,

hört sich ja gut an.
Vor allem der Preis. :-)))
Bin gespannt wie´s weitergeht. Habe auf jedenfall Interesse.

Gruß

Joachim

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: edith1 (---.ipt.aol.com)
Datum: 25. März 2003 13:34

hallo,bin auch interessiert,schriftzug borgward für coupe z.b.waswürde
sowas kosten?

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: Udo Wiskow (---.sbs.de)
Datum: 01. April 2003 10:09

Hallo Reiner,

ich finde es toll, dass Dudieses Thema anstößt. Allerdings zeigt sich hierin auch ein grundlegendes Problem der Borgward-Szene: Es findet zwischen den Clubkollegen keine richtige Abstimmung statt, wer was hat oder nachfertigen lässt. Dies führt immer wieder zu Frusterlebnissen, da man häufig auf seinen teuer produzierten Teilen sitzen bleibt. Ich habe dies mehrfach am eigenen Leibe erfahren müssen. Zusätzlich gibt es
sehr viele Zeitgenossen, die händeringend nach bestimmten Teilen suchen. Bei der Isabella sind es ja gerade die von Dir geplanten
Nachfertigungen. Jedoch sind die Interessenten dann oft leider nicht dazu bereit, den geforderten Preis zu zahlen. Statt dessen wird einem noch
kommerzielles Interesse vorgeworfen. Wenn man wie ich ein Gewerbe angemeldet hat, um sich vor Missgünstigen Zeitgenossen zu schützen,
und alles sauber über die Bücher laufen lässt, dann führt dies zwangsläufig zu gewissen Kosten, die man bei bestem Willen nicht selber tragen kann - so schön unser Hobby sein mag. Zusätzlich ist an die Kosten für die Erreichung eines gewissen Qualitätsstandards und die Auflage einer Kleinserie zu denken. Hier werden sehr oft Äpfel mit Birnen verglichen oder es kommt zu fragwürdigen Billiglösungen, alles nicht zum Wohle des Oldtimer-Hobbys. Wir können unsere Autos auf Dauer nur am Leben erhalten, wenn wir koordiniert vorgehen und so eine breite Ersatzteilversorgung sichern. Andere Markenclubs machen uns dies vor. In der Borgward -Szene herrscht leider jedoch eher die Mentalität: "Ich weiß etwas, aber das sage ich nicht!"
Deshalb sollten wir schnellstens beginnen, unsere Ersatzteilversorgung zu organisieren und dabei auch einen vernünftigen Qualitätsstandard definieren. Denn so könnte auch ein günstigerer Preis herauskommen,
weil dann hier die Werkzeugkosten usw. auf eine größeren Stückzahl verteilt werden können. Wissentlich etwas nachzufertigen, was es schon gibt hat oben genanntes zur Folge.
Das alles kann man aber nur realisieren, wenn unsere Marken-Clubs in der Hinsicht zusammen arbeiten und dieses auch über die Clubzeitungen Publik machen, da noch lange nicht alle Borgward Freunde über Internet verfügen.



Udo Wiskow

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: B 2000 Diesel (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 02. April 2003 20:20

Ich finde , Udo hat grundsätzlich recht. Aber wofür haben wir denn unsere IG ?. Es ist doch m. E. die Aufgabe dies vom Club zu koordinieren. Da ich von Borgward nur Lkw sammle, wird dort überhaupt nichts nachgefertigt. Der Vorteil , es sind nur einige wenige , vielleicht 20 Leute die dies sammeln un d daher können wir uns untereinander verständigen. Aber für die Pkw-szene ist ein zusammenarbeiten unbedingt erforderlich Gruss Schorsch

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: Jan F.H. (---.54.60.47.tisdip.tiscali.de)
Datum: 02. April 2003 21:27

Hallo Schorsch,
ich kann dir da nicht so ganz zustimmen denn die Borgward Clubs kümmmern sich ja darum, indem sie Treffen, Stammtische und Zeitungen machen. Wer aufmerksam mal über ein Borgward Treffen läuft wird wissen dass es fast alle von Rainer nachgefertigten Teile bereits gibt. Die Schriftzüge gibt es mittlerweile als Messingguss und aus VA-Stahl. Auch Schwingen, Blinker und Rücklichter gibt es nun schon seit über 15 Jahren zu kaufen. Die Stoßstangen gibt es sogar als Stahl Tiefziehteil. Also die Clubs müßen den Leuten nicht nachrennen, sondern die Leute müßen einfach mal zu den Treffen fahren und sich mit den Teilehändler unterhalten was es gibt. Und bei entsprechender nachfrage reagieren diese auch.
Im übrigen ist es zwar schön dass Rainers Gußteile nicht viel kosten sollen aber bis da mal Chrom drauf ist muß man noch viel Geld und Zeit investieren bis sie wirklich Fertig sind.

Gruß Jan



Nachricht bearbeitet (02-04-03 21:30)

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: BORGI* (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 03. April 2003 18:43

Hallo Jan,

das sehe ich aber doch etwas anders.
Ich glaube es ist an der Zeit, dass sich die Clubs doch mal Gedanken machen, um entsprechende Teile, hauptsächlich Verschleisteile nachfertigen zu lassen.
Natürlich gibt es Stoßstangen usw. zu kaufen.
Gewisse Teile sind schwierig oder gar nicht mehr zu bekommen.
Bei der Arabella gibt es jede Menge Teile, die man wirklich nicht mehr bekommt. Stoßstangen, Radkappen, Nadellager oder auch die Hauptlager für´s Getriebe gibt es einfach nicht mehr.
Syncronringe von bestimmten Fahrzeugen, oder Hydraulikteile für den P100.
Ich könnte Dir eine Menge Teile aufzählen, von den LKW- Verschleisteilen ganz zu schweigen.
Was nutzt dann ein Treffen, wenn die Fahrzeuge sich nicht bewegen können, oder nur noch Isabella- Coupê´s in allen Varianten anwesend sind.
Gerade ein Club hat doch die Möglichkeit Teile in entsprechenden Mengen nachfertigen zu lassen um es preislich einigermaßen im Rahmen zu halten. Das machen doch andere Clubs entsprechend vor. zb. Mercedes, Opel usw.
Ich weis sicherlich die Clubarbeit von sehr vielen zu schätzen, nur die Ersatzteil- Versorgung ganz den privaten Händlern zu überlassen, halte ich nicht für Sinnvoll.

Gruß

Joachim


 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: Rainer (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 04. April 2003 18:09

Hallo Joachim,
genau da wollte ich hin! Es geht ja nicht um Teile die erhältlich sind, sondern um Einzelanfertigungen. Es muss ja auch nicht immer Chrom sein! Die BORGWARD-Schiftzüge waren lediglich versuche. (Ich wollte keine lasergeschnittenen Dinger ankleben.)
Ein ehemaliger Schulfreund hat sich vor einigen Jahren in genau dieser Materie selbstständig gemacht, ( Kunstguss ) bin aber erst jetzt drauf gekommen nachdem ich selbst händeringend nach Teilen für einen B611 gesucht habe.
Noch ein Satz zu Preisen: Geht es denn immer nur um`s Geld ?? Ich habe weder an einen gewerblichen Verkauf noch an sonstigen kommerziellen Absatz gedacht, sondern lediglich zur Erhaltung der Fahrzeuge,denn wenn man schon in einem Club gleichgesinnter ist, sollte man sich schon gegenseitig weiterhelfen. Also,wie schon geschrieben,es ist fast alles nach Vorlage möglich.
Bis dann
Gruss Rainer



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: BORGI* (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 04. April 2003 21:15

Hallo Rainer,

da ja so einiges am Markt ist. (hauptsächlich für Coupê´s).
Wie wäre es z.b. mit Zierleisten für die Isabella TS oder de- Luxe?
Arabella Stoßstangen und Radkappen. Auch Isabella Radkappen sind interessant. Die hintere Stoßstange vom Lloyd Alexander ist ein gesuchter Artikel. Das was es gibt, brauch man nicht nachzumachen, obwohl,..... wenn ich mir die Preise von den Isabella Stoßstangen ansehe die man so angeboten bekommt..................mir wird dann schwindlig. Was soll denn ein Auto am Ende kosten, wenn man es wirklich gut restaurieren will?
Ich suche auch noch den Combi- Schriftzug. Weis auch nicht ob man den noch bekommt. Eine gute Frontmaßke brauch ich auch noch. usw.
Also, es gibt viele Teile die man nicht so einfach oder gar nicht mehr bekommen kann. Und es gibt viele Teile die man zwar bekommt, aber SAUTEUER sind.

Gruß

Joachim


 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: Isabella-Team (---.proxy.aol.com)
Datum: 06. April 2003 21:22

Hallo Borgwardfreunde!

Die Diskussion um die Ersatzteilnachfertigung ist sehr interessant. Die einzelnen Beiträge geben Udo Wiskow recht: Es fehlt an einer Koordination. Zudem habe ich als Neuling in der Borgwardszene leider auch die Erfahrung machen müssen, dass viele Insider Quellen kennen, die man einem Einsteiger besser nicht verrät, um seine eigenen Ersatzteilreservoirs zu sichern. Dies ist nur ein vermeintlicher Vorteil, denn
wir können unsere Autos langfristig so nicht am Leben erhalten.

Die Zahl unserer Fahrzeuge schwindet mit der Zahl der zur Verfügung stehenden Teileträger. Ohne koordinierte Ersatzteilversorgung (siehe z.B. Mercedes Heckflossenclub) werden wir mittelfristig ein Problem bekommen (siehe Frontscheibenproblematik bei der Isabella). Vielleicht könnte unsere sehr gelungene Club-Homepage ja um einen Ersatzteilkatalog angereichert werden, in dem - angelehnt an die Original-Ersatzteilkataloge - die von den einzelnen Ersatzteilieferanten angebotenen Teile verzeichnet sind. Zudem müsste zentral mit diesen Anbietern gesprochen werden, um weitere Nachfertigungen in die Wege zu leiten und unnötige Parallelentwicklungen zu vermeiden. Wenn unsere Ersatzteillieferanten ein nötiges Mass an Sicherheiten hätten, würde sicherlich eine insgesamt größere Ersatzteilpalette entstehen. Isabella-Stoßstangen und Coupéschwingen von verschiedenen Anbietern werden uns auf Dauer nicht helfen.

Wir Borgwardbesitzer müssen den Lieferanten dann aber auch ein kommerzielles Interesse zugestehen und bereit sein, bestimmte Preise für qualitativ einwandfreie Teile zu zahlen. Aus reinem Enthusiasmus wird niemand bereit sein, Vorinvestitionen zu tätigen.

Mit freundlichen Borgwardgrüssen

Gottfried

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: Junker Bertram (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 25. Mai 2003 15:16

Hallo Rainer!

ich habe auch Interesse. Bin grad an der Restoraution einer Isabella Copue
1958 und würde gerne Chromteile erneuern.

Bitte melde dich wenns was neues gibt.


Bertram Junker

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: Coupeguru (53.122.194.---)
Datum: 02. Juni 2003 14:29

Hallo zusammen,
die Idee von Gottfried, eine "überregionale Ersatzteilversorgung" ins Leben zu rufen, kam mir und anderen sicherlich auch schon.
Die Frage ist nur das "WIE". Man sollte nicht denken das die Borgward-Welt in den Clubs aufhört. Ich bin seit 12 Jahren Borgwardfahrer und gehöre keinem Club an. Die Ersatzteilversorgung hat mir dabei vielleicht weniger Sorgen gemacht als einem Clubmitglied.
Ein altes Problem ist sicherlich das geheimhalten von Ersatzteilquellen. Das wird uns aber auf längere Zeit das Genick brechen.
Was wir brauchen ist eine Homepage mit der gesammten Enzeklopädie aller Ersatzteillisten im PDF-Format mit Verlinkung zu den entsprechenden Anbietern. Egal ob kommerziel, privat oder Ebay. Diese Seite muß für ALLE zugänglich sein. Administrative Bearbeitung muß natürlich zentralisiert sein.
Ich bin seit einiger Zeit dabei diese Liste für Isabella/Coupe/Kombi zu erstellen - eine Sauarbeit. Das Ziel war anfangs allen wenigstens eine Ersatzteilliste zu ermöglichen, die man auch via E-Mail versenden kann.
Wenn diese fertig ist, würde ich sie für eine entsprechende Homepage zur Verfügung stellen.
Auch wenn viele Borgwardianer das als neumodischen Schnikschnak abtun, denke ich nur so eine Möglichkeit zu haben auch in Zukunft Teile zu bekommen.

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: Rainer (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 03. Juni 2003 20:35

Hallo Coupeguru,
das ist genau unser Problem,es weiss jeder was, aber behält es für sich.
Ich habe zum Beispiel vor längerer Zeit im Forum angefragt wie weit man Bremstrommeln ausdrehen kann. Die Antwort war gleich null. Kann mir nicht vorstellen, das bei mehreren hundert Mitgliedern keiner die Maße hat.
Genauso ist es mit Ersatzteilen,ich habe zum Beispiel die Möglichkeit einzelne Teile nachfertigen zulassen, das sind halt nur Rohlinge aber irgend jemand hat dann sicherlich Beziehungen zum Verchromen. (nur als Beispiel gedacht). Problem wird die Koordinierung sein. Wer will das zeitmäßig machen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Gruss
Rainer



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: coupe1958 (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 05. Juni 2003 13:27



Hallo Herr Wiskow,
wir haben schon einmal miteiander telefoniert und Sie konnten mir helfen.
danke.
Jetzt suche ich für mein Isabella-Coupe Baujahr 1958
eine Dichtung für zwischen Auspuffkrümmer und Auspuffrohr.
Ausserdem brauche ich für die linke Tür für den Fensterschacht innen
die Bürste und aussen die Gummilippe.
Und für die rechte Tür die Bürste.
(Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt. Die Dinger, die rechts und links
bzw. innen und aussen die Scheibe führen und verhindern dass bei Regen das Wasser in das Türinnere läuft.
Können Sie mir da helfen??
Wo könnte ich so etwas bekommen.
Wohne in Köln und könnte auch selbst abholen.
Danke für Antwort.
Gruss Hans-Werner Klepp


 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: Coupeguru (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. Juni 2003 15:03

Hey Rainer,

da dein Bremstrommelproblem scheinbar noch nicht gelöst ist.
Hier die Antwort: Bremstrommel-Durchmesser 230mm
Ausdreh-Grenzmaß 232mm laut Borgward KD-Rundschreiben vom 16.4.1960
Ich habe das Grenzmaß um 2mm überschritten- geht auch noch.


 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: Junker Bertram (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 03. Juli 2003 22:14

Hallo!

Bin sehr an Chromteilen interessiert. Bitte melde dich.


Bertram Junker

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: Rainer (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 04. Juli 2003 10:10

Hallo Bertram,
gib mal eine Adresse oder Tel.-Nr. durch, ich rufe dann zurück.
Gruss
Rainer



MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: wolfinolch (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 02. August 2003 22:02

Hallo Rainer,
ich wäre an einer "linken" Schwinge, incl. Segment für Türe interessiert.
Gruss Wolfgang
eMail: Wolfgang.Miesel@Olching.net



Nachricht bearbeitet (03-08-03 11:17)

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: borgward-neuling (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 10. Oktober 2004 18:11

Hallo
Zusammen
ich wollte mal Nachfragen was aus der Ausage
etwas zu machen geworden ist !

Würde gerne mitmachen !

gruss

ewi



Nachricht bearbeitet (18-10-04 19:33)

Sinn macht nur der Unsinn H.E.

 
Re: Nachfertigung von Chromteilen
geschrieben von: borgward-neuling (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 10. Oktober 2004 18:13

Hallo
Zusammen
ich wollte mal Nachfragen was der Ausage
etwas zu machen geworden ist !

Würde gerne mitmachen !

Kann ich Adressen bekommen -weil ich noch kein Treffen besucht habe!?


gruss

ewi

 
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.