ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Teppich von Arnold für Isabella coupé?
geschrieben von: LaKa (---.eon.se)
Datum: 10. Oktober 2005 20:48

Has anybody ”Teppich” from the company Fa. C.Arnold in Hemmingen gekauft und kan mir sagen ob es passgenau und gut ist? I am about to put in new carpets in my Borgward Isabella Coupé –60 and have interest in buying those parts from Arnold.
Sorry for my German/English, you can answer me in German!

Best regards from Sweden / Lars K

 
Re: Teppich von Arnold für Isabella coupé?
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 11. Oktober 2005 06:36

Guten Morgen Lars,

fertig gekaufte Teppichteile haben immer eine schlechtere Passgenauigkeit als nach Maß gefertigte, da unsere Fahrzeuge auch von den Innenmaßen her leichte Unterschiede aufweisen, die bis zu einem Zentimeter gehen können. Um ein gutes Ergebnis zu erreichen, würde ich folgenden Weg vorschlagen:
1. Teppichmaterial vom Meter kaufen.
2. Nach den alten Mustern die neuen Teppiche mit etwas Übermaß zuschneiden.
3. Zugeschnittene Teile im Fahrzeug ganz genau anpassen.
4. Kunstleder für Umrahmung besorgen.
5. Länge der gesamten Umrahmung (für alle Stücke zusammen) messen.
6. Kunstlederstreifen der Breite 4,5 cm in der gemessenen Länge zuschneiden.
7. Vom einem Sattler die zugeschnittenen Kunstlederstreifen aufnähen lassen.

Auf diese Art wird außerdem der finanzielle Aufwand erheblich geringer.

Viele Grüße,
Peter

 
Re: Teppich von Arnold für Isabella coupé?
geschrieben von: Austroborgi (194.153.217.---)
Datum: 11. Oktober 2005 07:44

Hallo Lars !
Ich habe im Jahr 2004 von der obengenannten Firma einen kompletten Satz Teppich für mein Isabella Coupe gekauft. Ich war erstaunt wie genau alle Teile gepaßt haben und wie genau und sorgfältig alles verarbeitet war. ( Der Teppich war sehr schön geendelt ( gerändert )- und war bei der Pedalerie mit Kunst- Leder verstärkt, auch die Teile für den Kofferraum paßten haargenau)
Vorausschicken muss ich, dass ich in Österreich wohne und somit die Bestellung nur telefonisch veranlassen konnte - ich wurde ausgesprochen höflich behandelt und bekam noch ein paar wertvolle Tipps für die Technik des Verlegens. Außerdem schickte man mir zur Entscheidungshilfe eine Vielzahl an Teppichmustern zu.Die Farben sind sehr gut auf das übliche Interieur eines Standardcoupes abgestimmt ( rot/weiß- blau / weiß- beige-elfenbein etc. ) aber es waren auch ausgefallene rot - blau und grün Töne dabei.
Um es kurz zu machen - summa /summarum war ich mit dem Teppichsatz sehr zufrieden- angenehm war ich auch vom Preis überrascht- ich bezahlte - soweit es mir noch in Erinnerung ist für den Satz Teppich- Unterlagefilz und 2 Dosen Sprühkleber zwischen 450 und 500 Euro.
Allerdings und das sei auch noch erwähnt dauerte es von der Bestellung bis zum Erhalt des Teppichs fast 2 Monate !
Tipp: Ich habe unter die Fußteppichteile -zusätzlich Antidröhnmatten gelegt.
Liebe Grüße aus Wien
Michael

 
Re: Teppich von Arnold für Isabella coupé?
geschrieben von: Peter (---.netz.sbs.de)
Datum: 12. Oktober 2005 09:26

Grüß dich Lars,
es ist gut zu wissen, dass Michael so positive Erfahrungen mit dem Teppichsatz gemacht hat. Ein paar Punkte sollte man jedoch trotzdem beachten:
a) Der Kofferraum-Teppich ist original mit vier Druckknöpfen befestigt; diese übernimmt man am besten von dem alten Teppich.
b) Die originale Metall-Rosette am Abblendschalter ist bei einem fertigen Satz meistens nicht vorhanden und müsste ebenfalls vom Altteil genommen werden.
c) Wenn das Fahrzeug mit Sicherheitsgurten ausgestattet ist, soll man die Einschnitte an den hinteren Bodenteilen rechtzeitig vorsehen lassen.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: Teppich von Arnold für Isabella coupé?
geschrieben von: Austroborgi (194.153.217.---)
Datum: 12. Oktober 2005 09:45

Hallo Lars - Hallo Peter !

Trotz meines positiven Berichtes schließe ich mich natürlich Peters Ausführungen an- die Teppichteile für den Kofferraum hatten zwar eine erstaunlich gute Paßform - es stimmten sogar die " Schlitze " für die Montage des Wagenhebers- millimetergenau überein- jedoch fehlten die von Peter angesprochenen Druckknöpfe.
Auch für den Abblendlichtschalter war das Loch vorgestanzt- ja es war sogar mit Leder umrändert- aber auch hier fehlte die Metallrosette.Zu den Sicherheitsgurten- kann ich nichts sagen, da mein Coupe mit keinen ausgestattet war.
Soviel - der guten Ordnunghalber - ergänzend zu meinem Bericht.
Liebe Grüße
Michael

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.