geschrieben von: Stefan Rentmeister (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. März 2005 18:48
Na hier mal ne Frage an alle Isabella Spezialisten. Wer kennt denn einen Combi mit Faltschiebedach und hat eventuell auch noch ein paar alte Fotos oder sonstige Unterlagen dazu ?
Gruß Stefan
Re: Isabella Combi mit Schiebedach
geschrieben von: Hartmut (---.proxy.aol.com)
Datum: 14. März 2005 19:41
Hallo Stefan
in der Näher von Wasserburg am Inn habe ich vor wenigen Jahren ein Combi Wrack gesehen, mit grossem Faltschiebedach. Es war ein Fahrzeug des Bayerischen Rundfunks, das wohl für Filmaufnahmen verwendet worden war. So ein Holzstativ war auch noch drin.
Vielleicht war es auch eine Sonderanfertigung.
Mehr weiss ich nicht.
Gruß
Hartmut
Re: Isabella Combi mit Schiebedach
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. März 2005 23:34
Da geisterte mal vor geraumer Zeit ein EXIL - Combi aus der vergangenen DDR in der allgemeinen Scene , Monster-Schiebedach und noch offener von unten ...
Hilft Dir nicht weiter , aber hat`s gegeben ...
Wo sind die Hardcore- Freak`s dieser lockeren Vereinigung ???
Muss doch einer mehr wissen , und wo die Reste geblieben sind ...
ARAL-Bert
Re: Isabella Combi mit Schiebedach
geschrieben von: S-HX611 (---.b.pppool.de)
Datum: 15. März 2005 20:59
Mir ist der Combi mit großem Faltdach auch schon mal zu Gesicht gekommen, bei Schreiber-Automobiliar in Vilsiburg, ob der mittlerweile restauriert ist, keine Ahnung. Das Schiebedach war von hinten zu öffnen...
Es handelt sich hier meines Erachtens um ein Auto aus dem Bestand der 1995 aufgelösten Firma Stock in Ingolstadt. Hat irgendeiner in diesem Forum mal geprüft, ob die Firma Webasto (Krailinger Str. 5, 82132 Stockdorf, Tel. 089/ 8 57 94-0) ein Archiv mit historischen Unterlagen hat? Wenn einer im Auftrag des Bayrischen Rundfunks einen Isabella-Kamerawagen mit Faltdach ausgestattet hat, dann doch wahrscheinlich nicht Borgward selbst, auch nicht Golde in Frankfurt, sondern am ehesten der Anbieter von nebenan... Vielleicht hilft´s ja. Die Faltdächer wurden gerne auch nachträglich eingebaut, da müsste es auch Montageanweisungen des Zulieferers gegeben haben.
Grüße
Christian
Re: Isabella Combi mit Schiebedach
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. März 2005 20:59
Hallo Stefan ,
leider keine Bilder gemacht ... aber der Wagen war damals bekannt wie ein bunter Hund !!! Selbst ich habe von Ihm etwas mitbekommen und treibe mich selten herum ...
Wundert mich also wegen "verschollen" !
Der Exil-Combi welchen ich meine , nahm seinen Grenzübertritt im Norden und landete in Holstein .
Wie dehm auch sei , Bilder helfen selten weiter.
Baue Dir eine Schablone der Dachform und schreite Plätze damaliger Konkurenzfahrzeuge ab. Oldie-Treff z.B.
BMW 600 Fahrer haben ihr "offenes Vergnügen" beim LLOYD gefunden , passt fast 1:1 in die große Isetta ...
Was für LLOYD völlig normal mit 175,- DM Aufpreis war galt in München wohl nicht , egal.
Spätestens beim Dachrahmen für die Gleitschienen sind Bilder überflüssig , Handwerk lebt !
In unserem Bestand tummelt sich eine frühe Isabella mit Faltdach , nix Golde oder Webasto , Max Stilke Karosseriebau Hamburg 33 ! Kennt heute kein Mensch mehr ...
oder das Coupe`Cabrio , irgendwie ein wenig Deutsch und nicht wirklich Autenrieth aber doch so schlecht umgebaut wie einst damals üblich ...
Die "schmerzlosen" Vertreter unserer Marke verbauen heute Faltdächer aus einem Mix Renault Twingo und VW Lupo ... passt irgendwie alles , wehm`s gefällt offen zu fahren um jeden Preis !!!
ARAL-Bert
Re: Isabella Combi mit Schiebedach
geschrieben von: Stefan Rentmeister (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. März 2005 21:51
Nun liebe Kollegen, nein der Combi ist noch nicht restauriert . Aber er ist auf dem besten Wege . Freund Holger aus Kreuztal hat mächtig geholfen mit viel Schweiß und Flex. Es ist der Wagen der wohl mal als Kamerawagen gedient hat , nur scheint es unmöglich zu sein dafür einige alte Fotos aufzutreiben. Das wiederum wundert mich sehr da ihn ja wohl doch einige kennen . Also bitte steigt doch mal in Euer Fotoarchiv und guckt noch mal nach.
Gruß Stefan
Re: Isabella Combi mit Schiebedach
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 17. März 2005 08:00
Liebe Borgward Freunde,
natürlich kann und soll jeder seine eigenen Restaurierungsideen verwirklichen. Ich wäre jedoch vorsichtig mit dem nachträglichen Einbau eines großen Faltdachs, da man damit wieder ein Stück Originalität endgültig vernichtet und ein Weg zurück nicht möglich ist. Ich hätte in meinem Fahrzeug auch gerne ein Schiebedach, finde mich aber damit ab, dass es nun einmal geschlossen ist und bin heute froh, dass mir damals kurz nach dem Kauf der Karosseriebaufachmann, den ich konsultierte, erklärte, er könne mir kein Schiebedach einbauen. Mein damaliges Anliegen erscheint mir aus heutiger Sicht unüberlegt.
Viele Grüße,
Peter
Re: Isabella Combi mit Schiebedach
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. März 2005 18:54
Hallo Peter ,
geht alles , beim abschalten der eigenen Schmerzgrenze .
Bei mir musste ein 57´ger Ponton Benz sterben damit ein 60´ger Ponton seinem Besitzer noch mehr Freude bereitet.
Wie gesagt , es war ein Abschnitt von einer baugleichen Karosse.
An den Twingo/Lupo Mix aus dem Regal würde ich auch die Arbeit verweigern.
Gott sei Dank sind LLOYD Schiebedächer auch nur noch begrenzt lieferbar, und damit der Spass für BMW Fahrer etwas schwieriger ...
ARAL-Bert
Re: Isabella Combi mit Schiebedach
geschrieben von: Stefan Rentmeister (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. März 2005 08:02
Hallo Peter ,
da hast du wahrscheinlich etwas falsch verstanden . Ich will kein Auto aufschneiden. Ich suche lediglich alte Fotos für meinen Combi der mit Schiebedach ausgestattet ist.
Gruß Stefan