ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Entwarnung von der H-Kennzeichen-Front
geschrieben von: Maxe (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 17. August 2006 08:37

„Es wird keine Verschärfungen bei der Zulassung von Oldtimern geben“ teilt die hannoversche CDU-Bundestagsabgeordnete Rita Pawelski mit. Bürger und Oldtimer-Liebhaber hatten sich an die Politikerin gewandt, weil sie befürchteten, dass die Zulassung ihrer alten Autos wesentlich verschärft würde. Die Abgeordnete wandte sich an den zuständigen Verkehrsminister, der jetzt in einem Schreiben mitteilte, dass es ausdrücklich keine Verschärfungen bei der Zulassung der Oldtimer geben wird. Die Beurteilungskriterien blieben, wie bei der Einführung der H-Kennzeichen am 22. Juli 1997 beschrieben, unverändert erhalten. Die Abgeordnete: „Die bisherige Praxis bei der Vergabe der Oldtimerkennzeichen hat sich bewährt. Eine Änderung war nicht notwendig und ist vom Tisch! Die bisherige Praxis hat einen wesentlichen Beitrag zur Brauchtumspflege im KfZ-Bereich geleistet.“

Ausser:

Das Bundesverkehrsministerium teilte nun sogar mit, dass mit der Zulassungsverordnung vom 25. April 2006 (Verordnung zur Neuordnung des Rechts der Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr und zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (BGBl I S. 988)) die Bedingungen für die Zuteilung eines Oldtimerkennzeichens erheblich vereinfacht werden. Ab dem 1. März 2007 wird auf eine besondere Betriebserlaubnis für Oldtimerfahrzeuge verzichtet, um auch Prüfingenieuren und Prüfern der amtlich anerkannten Sachverständigenorganisationen die Möglichkeiten zu geben, Gutachten zur Einstufung als Oldtimerfahrzeug zu erstellen.


Originaler Text:
[www.oldtimer-info.de]

 
Re: Entwarnung von der H-Kennzeichen-Front
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 21. August 2006 08:57

Liebe Borgwardfreunde,

die Diskussionen um das H-Kennzeichen sind durchaus interessant. Man sollte allerdings auch überlegen, ob man es überhaupt benötigt. Ich habe mir beispielsweise einmal das entsprechende TÜV-Gutachten erstellen lassen, dann aber doch auf die Umrüstung verzichtet, da ich meine Isabella lieber mit den zeitgenössischen Nummernschildern behalten möchte. Die modernen Kennzeichen mit den blauen Flächen passen nach meiner Ansicht nicht so ganz zu unseren Autos und ein späteres Rückrüsten dürfte amtlich so gut wie unmöglich sein.
Dagegen steht natürlich die Steuerersparnis; aber würden wir denn, wenn wir einmal eine neue Stoßstange brauchen, aus Gründen der Kostenersparnis eine angerostete gebrauchte nehmen, wenn wir auch eine neue bekommen können, die dann etwas mehr kostet?
Viele Grüße,
Peter

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.