Hallo !
Ich suche für ein Borgward Isabella Cabrio ( TS ) Baujahr 1955 passende Langblinker für die beiden vo. Kotflügel. Soviel ich weiß,waren die Blinker nur bei der TS verbaut und hatten eine andere Form wie jene welche z.B: an den Coupes verbaut sind. ( etwas kleiner- weißes Glas-rundlicher ). Falls mir jemand aus der Borgwardgemeinde welche anbieten kann - bitte ich um kurze Info hier im Forum.
Vielleicht weiß auch jemand ab wann genau die Langblinker überhaupt verbaut wurden ? ( Monat, Jahr, FahrgestellNr ? )
Danke
l.g
Michael
Meines Wissens waren die Blinkergehaeuse identisch, ich habe jedenfalls an meiner Isabella dieselben gehabt wie am Coupe.
Die ersten TS Modelle (Limo und Cabrio) hatten weisse, runde Blinkerglaeser. Dann hat wohl Mercedes Einspruch erhoben, weil das Design aehnlich wie am Mercedes war und Borward hat die Glaeser umgestaltet. Ich habe auch schon weisse Glaeser gesehen, die das neue Design hatten.
Dann kamen irgendwann 1957 die gelben Glaeser.
Ich hatte meine weissen runden Glaeser von Herrn Schreiber, ob der noch welche hat, weiss ich nicht.
Ich habe sowohl Parkleuchte, als auch Blinker in diesem Blinkgehaeuse untergebracht (Blinker TuV-gerecht mit gelber Birne),
Gemaess Betriebsanleitung gab es aber im 56er Modell keine Parkleuchten.
Was war damals also korrekt? Weisse Blinker oben, gelbe unten? Kann nicht sein, oder? Oder muessten die unteren Blinker auch weiss sein? (Stimmt, da hab ich noch welche..)
Mein fahrzeug stammt aus USA, und da waren die Blinkerglaeser wiederum andersfarbig, als in Europa, so habe ich z.B. originale rot/rote Ruecklichter, die ich gemaess TuV auch austauschen musste.
Gruss
UV
Re: Langblinker Isabella CABRIO Bj: 1955
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 02. November 2005 08:41
Guten Morgen Uwe,
so wie ich die Kombination noch von der Isabella TS meines Vaters her kenne, war die Anordnung in Deutschland folgendermaßen:
untere Blinker:
rund und gelb
obere Leuchten mit Langsockel:
weiß und als Park- bzw. Standlicht geschaltet;
erst beim Coupé änderte sich der Sockel, weil die gelben Rundblinker fehlten und die Blinkerbirne zusätzlich zur Parklichtbirne in den Langsockel mit aufgenommen wurde, dessen Glas dann die gelbe Ausführung erhielt.
hinten:
für Brems- und Blinkleuchte dieselbe Glühbirne;
bei Betätigung des rechten Fahrtrichtungsanzeigers wird der Bremsvorgang nur durch die linke Lampe angezeigt (und umgekehrt); dieser Hinweis steht sinngemäß in Kfz-Brief und -Schein, woraufhin diese Schaltung als Merkmal der Erstausstattung auch heute noch im Straßenverkehr zulässig ist, wenn auch Neufahrzeuge damit keine Betriebserlaubnis mehr erhalten.
Viele Grüße,
Peter
Re: Langblinker Isabella CABRIO Bj: 1955
geschrieben von: Austroborgi (194.153.217.---)
Datum: 02. November 2005 11:44
Hallo Uwe Hallo Peter !
Ich wollte mich nur für eure Mithilfe herzlich bedanken !
Danke- und liebe Grüße aus Wien
Michael
Re: Langblinker Isabella CABRIO Bj: 1955
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 03. November 2005 07:47
Guten Morgen Michael,
meines Wissens gab und gibt es zahlreiche Limousinen und Limousinen-Cabrios, bei denen die Kombination aus Standlicht und Blinklicht des Coupés montiert ist und die dann vorne unten und oben blinken. Man muss lediglich bei der Wahl des Blink- und Warnblinkrelais aufpassen, dass dieses die Belastung von drei bzw. im Warnblinkfall sechs Lampen aushält. Wählt man einen Kontaktgeber, der auch für Anhängerbetrieb geeignet ist, lässt sich die Schaltung ohne Probleme realisieren.
Viele Grüße,
Peter
Re: Langblinker Isabella CABRIO Bj: 1955
geschrieben von: brännborns (217.5.234.---)
Datum: 14. April 2008 16:24
Zwei Fragen an die Experten der Langblinker:
1.
Sind die Gehäuse für links und rechts identisch und nur die Gläser unterschiedlich?
2.
Wieviele Gewinde gibt es in dem Gußteil, um den Blinker von unten zu befestigen?