ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: Mattes (---.netcologne.de)
Datum: 16. Mai 2009 19:37

Hallo zusammen,

hat jemand einen Schaltplan des Isabella Coupes? Ich habe zwar einen, aber da fehlt z.B. der SChlter für die Innenbeleuchtung. Anscheinend ist das der Plan der Limo ?!?

 
Re: Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: BORGI (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 20. Mai 2009 16:46

www.borgward.org

 
Re: Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: Jadegrün (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 22. Mai 2009 12:37

Hallo Mattes,

schon fündig geworden?

Wenn nein, könnte ich einen DIN A 3 Schaltplan in Farbe anbieten.
Gruß
Siggi

 
Re: Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: Mattes (---.netcologne.de)
Datum: 23. Mai 2009 22:30

Hallo Siggi,

ja, ich habe schon was bekommen. Aber ich bin trotzdem an allem interessiert. Komischerweise hat mein Coupe einen Schalter in der Schalterleiste für das Innenlicht. Aber im Schaltplan taucht der nirgends auf...

Danke an alle, die mir geschrieben haben!

Gruß
Mathias

 
Re: Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 24. Mai 2009 18:19

Hallo Mattes,

habe hier auch zweierlei Klavierbeschriftungen liegen, die Symbolfolge ist:
1. Ventilator, Instrumente, Innen, Fahrlicht, Standlicht, Nebel, Wisch/Wasch, Park l/r
2. (leer!), Instrumente, Fahrlicht, Standlicht, Nebel, Wischer, Ventilator, Park l/r

Variante 2 zumindest kann ich zeitlich auf 1959 zuordnen - passt auch zur Betriebsanleitung. Allerdings kann ich nicht sagen, warum der Innenlicht-Schalter entfallen ist. Hatte ein älteres Licht keinen Schalter direkt an der Lampe? Bei der Darstellung des Kabelbaums in der Betriebsanleitung scheint jedenfalls keine Änderung passiert zu sein, der stammt wohl immer von der TS-Limousine (wer weiß das besser?).

Gruß
Manfred

 
Re: Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: borgwardeleve (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 26. Mai 2009 14:56

Hallo, ich wäre interessiert an dem schaltplan dina3. ich versuche aus dem verbastelten kabelgewirr ordnung zu bringen. ich habe nur einen a4, der aber nicht deutlich ist und ich die farben nicht identifizieren kann. ebenso ist bei mir eine getrennte führung von brems und blinklicht geschaltet. mfg bernd aus thüringen

 
Re: Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: borgwardeleve (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 26. Mai 2009 17:46

Hallo, ich finde überall nur einen schaltplan mit einer kombinierten brems- blinklichtschaltung. gab es noch eine andere ausführung mit geteilter bremslicht und blinkeranordnung? außerdem ist bei mir eine warnblinkanlage mit einem schalter, indem ein zusätzlicher blingeber aufgesteckt ist verbaut. kann mir jemand mit einem schaltplan mit getrennter blink-bremslichtschaltung helfen und wie mein warnblinkschalter anzuschließen ist.
mfg bernd aus thüringen

 
Re: Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.x.pppool.de)
Datum: 26. Mai 2009 19:16

Hallo Bernd,

das ist nicht nur die Schaltung, auch der Kabelbaum wäre anders.
Bei Kombination ist die Zuleitung für beide Brems-Seiten über den Blinkerschalter geführt, der dann keine oder eben nur die blinkende Seite über den Blinkgeber periodisch unterbricht. Es sind also nur zwei Abführungen nach hinten vorhanden. Bremsen + Blinken: eine Seite Dauerlicht, eine blinkt (rot).
Ein Kabelbaum für getrennte Blinker muss eine zusätzliche Leitung nach hinten zu den Bremslichtern besitzen. Die muss also noch eingezogen werden. Damit (neu) die Bremszuleitung vom Bremslichtschalter unter Umgehung des Blinkerschalters direkt nach hinten führen. Die Blinkerschaltung über die bisherigen Leitungen belassen. Die andere Möglichkeit ist, die Parklämpchen "umzuwidmen", dann braucht's keine weiteren Adern.
Einige Kollegen fahren mit Biluxbirnen für Licht/ Bremse hinten, ehem. Blink/ Bremsleuchte blinkt nur noch. Andere legen die Blinker wegen der "moderneren" Lichtfarbe mit gelben Birnchen in die Rückfahrleuchten und verbauen extra Rückfahrlichter.
Einen Warnblinker mit Blinkgeber, der auf beiden Schaltvariarianten (auch mit Hänger) läuft, habe ich auch. Da liegt ein Schaltplan bei, und ich könnte ab dem Wochende mal sehen, wie der zu schalten ist.

 
Re: Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: borgwardeleve (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 28. Mai 2009 09:45

Hallo herr eibl,
danke für die schnelle antwort.ich würde mich über die schaltung für den blinkgber freuen. mfg bernd

 
Re: Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: Fritz (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 01. Juni 2009 23:49

Hallo Mattes,

wenn Du zum Treffen nach Veitshöchheim kommst, kann ich Dir an
einem Modell den Umbau und den Schaltplan dazu zeigen.

mfG. Fritz

 
Re: Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 02. Juni 2009 18:56

Schaltplan gefunden, wenn ich eine der Digicams zur Zusammenabeit bewegen kann, bräuchte ich bitte (per PN) eine Mailadresse.

M. Eibl

 
Re: Isabella Coupe Schaltplan
geschrieben von: husteguts (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 05. November 2009 17:09

Hallo liebe Borgwardianer,

der Hans möchte schon wieder etwas. :-)
Hat jemand den elektrischen Schaltplan für das 57/58-Coupe elektronisch verfügbar und könnte mir den zukommen lassen? (den von 1959 habe ich)

Bezugnehmend auf den "letzten Fuffziger", mein Auto hat die Schalteranordnung
1. Ventilator, Instrumente, Innen, Fahrlicht, Standlicht, Nebel, Wisch/Wasch, Park l/r

Vielen lieben Dank und vermutlich bis (über)morgen in Ladenburg. Bin allerdings noch nicht sicher, ob ich gesundheitlich so auf der Höhe bin, daß ich mir die Fahrt zur Auktion antue.

Beste Grüße,

Hans

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.