ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2
Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 15. Juni 2008 17:52

Hallo bin neu bei euch! Wer kann mir noch Informationen zu Vorkriegs Lkw geben? Wir haben in unserer Feuerwehr einen Magirus Löschfahrzeug mit einem Bremen IV Hansa-Lloyd Fgst von 1937!!! Es ist ein Hansa 3500 Motor eingebaut, ein 6 Zylinder Benzin Motor mit 60 PS und 3444 ccm.

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. Juni 2008 20:20

Warum antwortet nur keiner??? das Thema zu speziell oder vielleicht das falsche Forum??? Wer weiß einen weg an die Informationen zu kommen???

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 24. Juni 2008 22:02

Hallo,
also helfen kann ich nicht,aber wenn die Fragestellung etwas besser gestellt würde z.b. Bitte, Danke, Name usw. könnte ich mir vorstellen das irgendjemand einen Tip parat hat.


MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 25. Juni 2008 08:24

Guten Tag Herr v. Husen,

An ihren Höflichkeitsformen liegt die mangelnde Antwortbereitschaft meiner Meinung nach nicht. Ich kann nur von mir auf andere schließen: Warum ich nicht geantwortet habe, liegt einfach daran, dass ich zu wenig weiß, um hilfreich antworten zu können. Bevor ich etwas sage, das möglicherweise nicht richtig ist, halte ich mich lieber zurück; wahrscheinlich ist es anderen Lesern ähnlich ergangen.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 25. Juni 2008 13:42

Sorry ihr Lieben

Das ist das erste Mal, das ich mich in so einem Forum bewege. Normalerweise schaue ich meinen Gesprächspartner gern in die Augen und gebe ihm die Hand zur Begrüßung!!! Aber trotzdem bin ich über jede Information dankbar, weil es soll ja um die Sache gehen. Um den Erhalt und die Information zu 16 Hansa-Lloyd Fahrzeugen zw.1937-1940.

m.f.G.

Henning von Husen

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 25. Juni 2008 20:03

Hallo Henning,
dann frag hier mal:[www.multi-board.com]ärfahrzeuge/board105-borgwardforum/
Da tummeln sich die LKW Fahrer.

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: borgwards-laster.de (---.pool.mediaWays.net)
Datum: 25. Juni 2008 20:31

hallo in die runde,
in dortmund bövinghausen,zeche zollern,steht noch son gefährt.
zumindest ist es ein hansa-lloyd.ob der grad vom 37-40 ist,kann
ich nicht sagen.
Westfälisches Industriemuseum - Zeche Zollern II / IV
Strasse : Hier können Sie sich die Adresse von Westfälisches Industriemuseum - Zeche Zollern II / IV im Stadtplan anzeigen lassen. Achtung, öffnet in neuem Fenster: Grubenweg 5
Stadt 44388 Dortmund
Telefon +49 231 696111
Fax +49 231 69 61-114
aber fragen,kost ja nix.
gruß aus do jb


 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: Jan F.H. (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 26. Juni 2008 11:20

Hallo Henning, zum Thema Hansa-Lloyd solltest du dich mal mit Herr Würnschimmel in Verbindung setzen! Seine Hompage ist hier auch auf der Link Liste.

Hab ich das richtig gelesen deine/eure Feuerwehr hat 16 Hansa-Lloyd Fahrzeuge. Oder ist das ein Druckfehler?

Gruß Jan

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 26. Juni 2008 11:34

Hallo Jan

Das ist nicht ganz richtig. Wir haben ein Löschfahrzeug vom Typ KS 15 Magirus LK
und das wurde auf einem Fgst Hansa-Lloyd "Bremen IV" Sonderausführung "F" aufgebaut.Diese Ausführung hatte einen verlängerten Grundrahmen zur Montage der Vorbaupumpe und unten am Kühler eine typische Aussparung für die Pumpenwelle.

Ich bin dabei ein Kataster nur dieser Kfz aufzustellen. Bei Magirus gibt es noch original Bestelllisten Wo die ca. 170 Hansa-Lloyd Fgst bzw. Fahrzeuge hingeliefert wurden. Und von denen habe ich bislang 15 noch existierende Kfz gefunden. Der lieferzeitraum war von Ende 1936 bis Anfang 1940.

m.f.G.
Henning von Husen

ach ja für alle: unter www.ffjork.de und dann unter LF15 Oma haben wir wie ich finde eine sehr schöne Fotoserie eingestellt

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: SchwedenHansa (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 26. Juni 2008 14:40

Hallo Henning,

ich habe leider die Erfahrung machen müssen, dass sich in solchen Foren meistens nur Leute tummeln, die einen der meist gebauten Typen des Herstellers besitzen... Hier dürften sich, den Texten nach, zu über 90% Isabella Fahrer aufhalten.

Ich habe sogar erleben dürfen, dass ich mit unserem Hansa 1500 auf einem "Markentreffen" war und nicht auf den Platz gelassen wurde...ist ja schließlich kein Borgward! Auch hört man immer wieder "Ich wusste gar nicht das Borgward auch LKWs gebaut hat..."

Das nur mal um einen Erklärungsversuch zu finden warum hier so wenige Antworten kommen.

Die Internetseite des Borgward-Gurus Gerhard Würnschimmel ist sicherlich ein sehr guter Tip.

Sonst kann ich nur noch GRATULIEREN zu diesem tollen Fahrzeug!

Ölfingergruß
Stephan

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 26. Juni 2008 18:46

Vielen Dank Stephan

Ich war schon mal kurz auf der Seite, konnte aber leider zu meinem ganz speziellen Fall auch nicht recht was finden. Aber wenn der Kontakt so gut ist werde ich dort nochmal intensiver schauen.
Und weiß einer was über Peter Kunze Bremen? Der Name ist mir im Zusammenhang mit Borgward sehr oft im Netz begegnet. Ich konnte leider noch keinen Kontakt knüpfen.

Könnte Herr Kunze mir bei meiner Fragestellung evt. behilflich sein?

m.f.G.

Henning von Husen

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: SchwedenHansa (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 27. Juni 2008 19:06

Hallo Henning,

ich denke Peter Kurze kann Dir auch weiter helfen. Er hat sehr viele Unterlagen aus Werksbeständen zusammen tragen können.

Hier mal die Erreichbarkeit:

Verlag Peter Kurze
Depkenstraße 21
28213 BREMEN

Tel 0421/ 223 88 18

oder unter

www.peterkurze.de/museum


Ölfingergruß
Stephan

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 28. Juni 2008 18:18

Tach zusammen,

bin hochgradig im Stress, weil ich einen Teil des Borgward-Werk-Fotoarchivs gekauft habe (10.000 Negative). Davon sollen noch Bilder in mein neues Buch "Prototypen und Kleinserienfahrzeuge der Borgward-Gruppe".

Das Buch sollte ja Ende Mai kommen, wird aber durch die neuen Fotos Ende Juli. Sorry! Bin wie ein Weltmeister am Schreiben.

Vorkriegs-LKW ist mein schwacher Punkt im Archiv. Außer ein paar technischen Daten ist da nicht viel.

Henning kann mich ja anrufen.

Viele Grüße aus Bremen

Peter



Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 29. Juni 2008 20:05

Vielen Dank für die Mithilfe

Ich habe im Moment auch wenig Zeit. Ich habe gerade "Kirschenzeit"
Ich melde mich demnächst bei Peter.

Ich war am Wochenende kurz beim Borgward Treffen in Neudorf, lag zufällig auf unserer Route. Dort habe ich mich ein wenig unterhalten und mir ist ein Buch von Harro Neumann zum speziellen Thema Hansa-Lloyd empfohlen worden.

Hat das schon mal jemand gelesen und weiß ob dort Informationen zum Thema " BremenIV" und vielleicht sogar noch zur Sonderausführung "F" enthalten sind???

Der Titel ist glaub ich "Hansa-Lloyd bis 1945"

m.f.G.

Henning von Husen

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: Hans A (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 30. Juni 2008 19:21

Guten Tag Henning,

wahrscheinlich ist das Buch "Norddeutsche Automobilpioniere" gemeint.
Harro Neumann behandelt hier die Geschichte der Marken "Hansa" und "Hansa-Lloyd" bis zur Übernahme durch Borgward im Jahr 1929.

Zum "Bremen IV" ist nichts darin zu finden.

Herzlichen Gruss

Jürgen

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 30. Juni 2008 20:52

Vielen dank für die Info

War vorhin schon mal kurz bei Amazon!! Da viel mir das Buch auf "100 Jahre Automobilbau in Bremen" von Herrn Neumann und Herrn Kurze, meint ihr dort stehen mehr Infos zu meinem speziellen Thema?

Irgendwie bekomme ich immer mehr den Eindruck in diesem Zeitabschnitt gibt es so
eine Art weißen Fleck. Man muß ja schon ganz viel Glück haben um an Infos zu gelangen.

m.f.G an alle

henning von Husen

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 30. Juni 2008 23:46

So ganz klar ist mir nicht, was Du konkret suchst. Technische Daten etc. sind nicht Thema des Buches "100 Jahre".

Mir ist auch kein Werk bekannt, wo die Mischung Magirus/Hansa-Lloyd besprochen wird.

Viele Grüße aus Bremen

Peter

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 01. Juli 2008 00:08

Hallo Peter

Hatte heute mittag schon mal versucht dich anzurufen. Das die Kombination Magirus , Hansa-Lloyd kaum oder garnicht besprochen wird kann ich nachvollziehen. Das wurde damals ja auch von Magirus totgeschwiegen und außer den Eigentümern solcher Kfz ,ist es ja auch kaum bekannt. Ich versuche halt an jede Information, sei es eine technische oder ein Foto von dem damals verwendeten Fgst "BremenIV" zu kommen. Wenn möglich noch von der Sonderausführung "F" für Feuerwehren. Diese Ausführung hatte einen nach vorn verlängerten Grundrahmen und wurde mit ca. 170 stk an Magirus geliefert. Da ich mich mit speziell Hansa-Lloyd noch nicht so lange beschäftige, ich bin halt mehr Feuerwehrmann, habe ich noch keinen richtigen Überblick in welchen Büchern und welche Leute ich nach den Infos fragen Bzw suchen soll.

m.F.G.
Henning von Husen

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: Hans A (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 01. Juli 2008 19:12

Hallo Henning,

im Jahrbuch Feuerwehrfahrzeuge 1996, erschienen bei Podszun, ist unter dem Titel "Der Hansa-Lloyd im Magirus-Pelz" ein Artikel zum Bremen IV zu finden.
Autor ist Wolfgang Hornung-Arnegg, ISBN des Buches: 3861331446.

Das Buch ist wahrscheinlich nur noch antiquarisch erhältlich.

Der Bericht zeigt mehrere Fotos und auch eine Liste des Auftragseingangs bei Magirus. Die nach Jork gelieferte Oma war Auftrag-Nr.: 906079.

Herzlichen Gruss

Jürgen

 
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: Jadegrün (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 01. Juli 2008 19:38

Hallo Henning,
ich habe da etwas gefunden, eine Hansa Lloyd Feuerwehr auch Bj 1937 aber mit einem Metz Aufbau.
Vielleicht kann aber das Feuerwehr Museum in Kirchhein weiterhelfen.
In meinem Archiv habe ich über die Bremen IV nichts gefunden.
Hier der Link:

[www.feuerwehroldtimer-vfh-kirchheim.de]
Gruß
Siggi

 
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.