Datum: 26. Februar 2005 15:39
Hallo Freunde,
will mich mal wieder mit einer technisch-historisch anspruchsvollen Fragestellung an das Fachpublikum wenden.
Vor langer, langer Zeit - ging wohl noch zur Berufsschule - habe ich in einem Fachbuch folgende Zeichnung entdeckt:

Wie man unschwer erkennt, handelt sich es hier um die Vorderachse der B 2000 A.
Allerdings doch nicht so ganz, denn bei Borgward war die Antriebswelle in dem festen Teil der Achse sowie die Achsschenkelbolzen nie nadelgelagert (Pos. 2, 10 und 11).
Stellt die Zeichnung vielleicht einen angedachten aber nie ausgeführten Zustand dar ?
Oder sollte doch was an dem Gerücht dran sein, daß ich irgendwann, irgendwo mal aufgeschnappt habe, wonach die Achsen von einem italienischen Hersteller von Baumaschinen weitergebaut wurden ?
Die gleiche Zeichnung findet sich auch noch in einem anderen Fachbuch:

Dummerweise habe ich mir von beiden Büchern nicht die Titel notiert.
Ich hatte seinerzeit die Fa. Gelenkwellenbau Essen (hießen zwischenzeitlich auch schon mal anders) angeschrieben. Dort hat man mir bestätigt, daß man seinerzeit die Gelenkwellen für Borgward geliefert hat.
Gruß
Peter