Datum: 13. April 2007 20:47
Habe mir für viel Geld 1 Satz 6.40 -13 4 PR Tubeless mit 60 mm Weißwand bei einer Münchener Reifenfirma gekauft.(Import aus den USA.)Für den heutigen Straßenverkehr kann man von diesen Reifen nur abraten, weil es
Diagonalreifen sind und diese die Eigenschaft haben, stark den Spurrillen der von Gürtelreifen ausgefahrenen Straßen nachzulaufen. Es ist ein Alptraum, mit solchen Reifen größere Entfernungen zurückzulegen.Meine Reifen habe ich aus diesem Grund verkauft.
Die Conti - Reifen mit der Artikelnummer : Q4 40 1016 und der Bezeichnung 6.40/7.00SR13 kann ich auch nur empfehlen.Er wurde mal durch die IG bei Mercedes Benz organisiert und ist dort immer noch zu haben. Ist auch nicht ganz billig. Auch ich habe mit dem Reifentyp auf meinem Coupe sehr gute Erfahrung gemacht.Vorteil;durch den größeren Reifenumfang hat der Motor im vierten Gang 10% weniger Drehzahl,was einem 5.ten Gang gleichzusetzen ist.Der Preis ist sogar günstiger als der der Diagonalreifen. Nachteil : Die Geschwindigkeitsanzeige
geht jetzt genau richtig, weil der vom Gesetzgeber Vorlauf durch den größeren Umfang wegfällt.
Es gibt aber eine warhaftig günstigere Lösung.
Eine neue Art Weißwandringe werden nicht mehr wie bisher zwischen Reifengummi und Felgenhorn geklemmt, sondern nur noch mit der Felge in verbindung gebracht.
Der endgültige Halt wird durch einen Chromzierring erreicht.
Ich habe diese seit Juni 2000 auf meinem Kombi mit 14 Zoll Felgen DB W123 oder -8 mit einer Einpresstiefe von 30 mm montiert und kann nur sagen,"Ich bin begeistert" Und erst die Qualität! Da diese aus einem Kunststoff hergestellt
sind,nehmen sie kaum Schmutz auf, bzw.dieser lässt sich ohne weiters abwaschen.Weiterer Vorteil

er Kunststoff, welcher hier gewählt wurde bleibt weiß!!!Auf Grund dieses Patents,wie diese Ringe montiert werden ist auch kein Abrieb an den Reifenflanken zu erkennen.Es wird ein Zwischenring montiert werlcher dafür sorgt, das sich der Weißwandring sich nicht in die Reifenflanke einarbeitet. Das war ja bisher das Manko der sich auf dem Markt befindlichen Weißwandringen.Und erst die Kosten !! !Ein normaler Vredenstein Gürtelreifen kostet in der Größe 165-70 SR 13 ca.55,- Euro das Stück. Die Weißwandringe der Satz 59.90 und der Felgenzierring der Satz 65,50 Euro.Auch meine Limousine ist seit Drei Jahren mit 14 Zoll und Weißwandringen ohne Problem unterwegs. Und der Vorteil ist, man bekommt diese Teile auch einzeln wenn an al Bordsteinkontakt hatte.
Nähere Einzelheiten siehe unter [
www.ravus.de]
Udo Wiskow