Re: Servolenkung fürs Coupé?
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 31. Januar 2007 06:45
Grüß dich Bernd,
bei den Gurten ist zu beachten, dass diese an der C-Säule zwischen Heckfenster und hinterem Seitenfenster montiert werden.
Der Einbau eines Servoaggregats ist prinzipiell möglich, da die Platzverhältnisse in der Isabella großzügig dimensioniert sind. Erfahrungen zu diesem Thema sind mir nicht bekannt; deshalb wäre das Vorhaben wahrscheinlich eine reine Regiearbeit mit entsprechend hohen Kosten. Ob eine Servolenkung in der Isabella Sinn macht, ist dabei sehr umstritten. Wegen des groß ausgelegten Lenkrades verfügt der Mechanismus über eine ausreichende Hebelwirkung, so dass die Leichtgängigkeit bereits gewährleistet ist. Sollte deine Lenkung zu schwer gehen, liegt der Fehler wahrscheinlich im Lenkgetriebe, das möglicherweise kein Öl mehr hat und deshalb hohe Reibungsverluste verursacht. Bei einer Servolenkung nach heutigem Standard ist überdies zu beachten, dass die Gängigkeit geschwindigkeitsabhängig sein sollte. Anderenfalls wird die Lenkung bei höherer Geschwindigkeit so empfindlich, dass man das Lenkrad ständig mit höchster Konzentration festhalten muss, weil sonst bereits die kleinste Bewegung zum "Verreißen" und damit zu schweren Unfällen führen kann. Damit verteuert sich das Vorhaben weiter. Da ein solcher Eingriff die Originalität stört, stellt er noch nicht einmal eine Wertsteigerung dar, sondern wirkt sich auf den Fahrzeugwert eher negativ aus, während Ausstattungsmerkmale wie Gurte, Kopfstützen oder Zweikreisbremssystem meist positive Akzeptanz finden. Sinnvoller als die Servolenkung könnte dagegen eine Servobremse in Kombination mit einer Umrüstung auf Scheibenbremsen und möglicherweise ABS (Antiblockiersystem) sein.
Viele Grüße,
Peter