ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 07. März 2009 14:26

Ersatz für die Auspuff-Flanschdichtungen der Arabella

also entweder eine Bezugsquelle

oder
ein modern(er)es Fahrzeug, das diesbezüglich passende Abmessungen hat (Austrittsöffnung und Bolzenabstand)

oder
die Typennummer für eine Ersatztype

In Dankbarkeit

Manfred

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: stephan (---.4.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 07. März 2009 20:04

die gibts sicher nimmer ... wrack die ara an uns ab ;-) lach .. nee ..
ok ... spass beiseite ... die gibts.. wir haben die damals von ...grübel ... meld dich halt mal ...dann schau ich nach .. waren n bissl dünner ..haben dann zwei eingelegt und die waren absolut dicht !

stephan

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 07. März 2009 20:43

Hallo Stephan,

natürlich werden die gebraucht, bitte also nachsehen, sonst verbringe ich Tage mit Nachmessen auf dem Schrottplatz, der Teilehandel will Nummern oder wenigstens neuere Typen ... gerne per PN!

Herzlichen Dank

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: Morxius (---.proxy.aol.com)
Datum: 08. März 2009 16:10

Hallo Letzter Fuffziger
Ich habe noch originale Dichtungen.
ABER!!!!!
Vor reichlich einem Jahr habe ich um ein Amaturenbrett-Abschlußteil -links- für meine Arabella gefragt. Kannst du dich erinnern?
Soweit zu deiner vielgepriesenen gegenseitigen Hilfe
Sei mir böse oder nicht. Denk mal laut nach!
Gruß Hartmut

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 08. März 2009 17:34

Hallo Harmut,

ich kann mich natürlich erinnern - aber auch ziemlich sicher daran, dass ich seinerzeit mit Bedauern mitteilen musste, keines zu haben.

Sollte ich das nur als Vermutung geäußert haben und wollte mich nochmals melden, tut es mir leid - manchmal hat man Dinge vor und bildet sich irgendwann ein, sie seien erledigt. Allerdings passiert es mir eigentlich nie, dass ich auf eine PN nicht antworte (ich habe sie noch!).

Andererseits: vor reichlich einem Jahr hatte ich - (!) überhaupt keine (Korrigiere: nein, stimmt nicht, die 2 Türen!) - Arabellateile hier, Hans-Christophs Grüne ist mir mit allem Krimskrams erst zum September zugelaufen.

Ich hole es also hiermit nach: ich habe nach wie vor keines außer dem im Auto selbst.

Gruß zurück, Manfred



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.03.09 17:40.

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: Morxius (---.proxy.aol.com)
Datum: 08. März 2009 17:50

Hallo Letzter Fuffziger
Schick mir´ne PN mit Adresse, damit ich dir die Dichtungen schicken kann.
Gruß Hartmut

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 08. März 2009 17:55

An alle Arapapas und -Mamas,

wie lange gibt es denn von Nr. zu Nr. noch Originalteile, und welchen Aufwand macht es, jeweils den einen auszugraben, der das gesuchte Stück noch hat. Wäre es nicht ohnehin schon längst an der Zeit, mehr noch als in der was-passt-wo-Liste nach Ersatztypen zu fahnden.

Ich jedenfalls bin einer dieser "Spätberufenen", mit nichts als dem Fahrzeug und dem wenigen, was da mitgekommen ist (das gilt für die Isabella ebenso, nur ist da bekanntermaßen die Versorgung besser).

Im ersten Arabella-Anlauf habe ich vor mehr als zwei Jahren mal für Lenkgelenke Ersatz gefunden (beauftragt). Die sind bei einigen in Einsatz und können nach wie vor auch in Einzelsätzen gefertigt werden. Wo ich kann, helfe ich schon, nur, fürchte ich, werde ich zwangsläufig mehr Nachfrage entwickeln müssen als Angebote.

Schon tut sich nämlich die nächste Baustelle auf: bröselige Formschläuche am Motor!

Wo also hin mit Anfragen - ist man bei den Lloydianern gut aufgehoben oder sitzt man mit Arabella zwischen den Stühlen? Ihr habt doch schon länger Erfahrung, schreibt mal (Vielleich sollte ich das Thema abgetrennt neu einstellen?)!

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 08. März 2009 18:11

@Morxius - PN ist unterwegs!

@Stephan - bitte trotzdem veröffentlichen, wenn's nicht zuviel Umstände macht!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.03.09 18:14.

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: Morxius (---.proxy.aol.com)
Datum: 08. März 2009 19:05

Hallo Letzter Fuffziger
Ich habe die Winkel in den Schläuchen mit Kupferfittingen und kurzen Rohrstücken nachgebildet (schwarzmalen). Kurze Schlachstücke mit Schellen verbinden.
Hitzebeständiger Silikonschlauch als Überzug geht auch und sieht originaler aus.
Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
Deine Frage zur mangelden Kommpression des Motors: Köpfe abbauen, Büchsen ziehen, verharzte
Kolbenringe gangbar machen. Das sollte vor einem Startversuch gemacht werden. Oder der Startversuch mit Lauf im Standgas macht die Kolbenringe wieder frei. Deine Entscheidung! Wenn´s nicht klappt nimmste halt einen anderen Motor. Teile sind genug da.
Gruß Hartmut

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 09. März 2009 19:52

Hallo Manfred,

wegen den Schläuchen guckst du hier:
[www.econacp.de]
Diese Tubano- Schläuche habe ich in meiner Arabella auch drin und kann sie
wirklich nur empfehlen. Du kannst dir die Dinger passend schneiden, und in jede Lage bringen ohnen das sie knicken oder kaputt gehen.

Wegen der Dichtungen würde ich mal Michael Hoffmann in Bremen anrufen.

Gruß

Joachim

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 09. März 2009 20:49

Hallo zusammen und danke für die Tips bis dahin.

Worauf deuten verrußte Einlasskanäle? Die des ausgebauten Motors sind schön sauber. Muss ich mit undichten Einlassventilen (doch Temperaturschaden wegen eingelaufener Wasserpumpe?!) rechnen, durch die es bei der Verbrennung rausbläst?
Sehe mich schon aus 2 einen machen - Startversuch am Wochenende.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.03.09 17:47.

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: stephan (---.4.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 09. März 2009 21:56

na klasse die kühlerschläuche halten sogar säuren aus .. und ich hab mir für richtig fettes geld n ladeluftkühlerschlauch vom golf für meinen tank gekauft .. geht zwar prime war aber durchaus teurer ! ;-)

@manfred falls es um schaftdichtungen geht ... da passen die vom 1602 er bmw !

ara grüssle

stephan

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: borgideluxe (---.xn--format-kchen-klb.de)
Datum: 10. März 2009 09:35

Hallo Stephan,

den Tankschlauch wird es in der Größe von Tubano nicht geben.

Gruß

Joachim

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: stephan (---.4.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 10. März 2009 19:20

na das tröstet mich dann ... aber der ladeluftkühlerschlauch hält auch prima dicht ... also warn die euronen nicht fehlinvestiert ... und er sieht sehr original aus ;-)

stephan

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 20. März 2009 17:49

Großes Lob und vielen Dank an Morxius für die Krümmerdichtungen !!

 
Re: HILFE, wer kennt ...
geschrieben von: Morxius (---.proxy.aol.com)
Datum: 25. März 2009 19:00

Die Dichtungen sind kostenlos
Gruß Hartmut

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.