ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Isabella Coupe Calif. Import zu verk.
geschrieben von: healey (---.205.adsl.brightview.com)
Datum: 03. März 2006 00:01

59er Coupe zum Verkauf. Habe den Wagen in England bei Besichtigung eines Triumph gesehen. Preis ca. 5300 EUR. Wagen ist extrem rostfrei (Magnetprobe!), scheint ungeschweißt(!), bin mir bei den Aussenschwellern allerdings nicht 100%ig sicher. Alle Kanten, Bördelungen super Zustand ungespachtelt, nichts aufgequollen, dünne Radläufe, etc!!!. Motor läuft angeblich. Das Coupe wurde vor nicht allzulanger Zeit lackiert. Sitze Samt grau, guter (neu überzogener) Zustand, Armaturenbrett weiß mit "Patina", Wagen ist rot. Scheint mir preislich sehr günstig, vor allem wegen dem selten guten Zustand. Nähere Auskunft nur über Telefon an echte Interessenten, sorry. Bin beruflich z.Zt. in Bristol und finde wochenends Erholung bei Oldtimertreffen und Ausfahrten, etc. 0044-7871-466 531 abends 18-23h. Beierl Torsten

 
Re: Isabella Coupe Calif. Import zu verk.
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 23. April 2006 17:23

Hallo Ihr,

das Auto hat nun auch nach einer Gewalt-Tour (20 Std. einfach) seine alte Heimat wiedergefunden. Was sich wirklich unter den aufgedoppelten Schweller-Außenbögen verbirgt, lässt sich nur vermuten (oder vielmehr befürchten). Der Rest ist blechmäßig Zucker, auch der Boden! Inneneinrichtung und Zierteile kann man allerdings getrost abschreiben oder fehlen schon jetzt. Technik - keine Ahnung, jedenfalls rollt sich's noch. Melde mich mal in den nächsten Monaten mit Einzelheiten.

 
Re: Isabella Coupe Calif. Import zu verk.
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 10. Juni 2006 20:07

Das hat man nun davon!

Jedenfalls viel Arbeit -> die vorderen Bodenbleche sind doch nicht mehr in Gesamtheit zu retten, da muss Ersatz rein. Werde also mal einen vorsichtigen Schnitt ansetzen, wo es sowieso schon Rostlöcher gibt:
Schweller außen auf ganzer Länge zwischen Einstiegskante und Verstärkungsnase, hinten am Ende nach unten bis zum Ende der Wölbung, auf der Höhe nach vorn, vor der Querstrebe quer rüber und dann links und rechts zwischen Tunnel und Längszügen gerade nach vorn und vor der Vorderkante wieder nach außen.
Anschließend alle Restfitzel von den Original-Nähten entfernen, die Längszüge begutachten, alles schön saubermachen und an den nötigen Stellen für Ersatz sorgen. Wer da Tips geben will ("vergiss nicht dies oder das ...") sollte das jetzt tun.
Zu dem Stand gibt's dann auch wieder ein Foto für die Gemeinde - versprochen.

Habe den Gedanken, die Bodenbleche so wie hinten abgeschnitten nur bis zum Schwellerkasten zu ziehen und mit der inneren Schwellerwand zu verschweißen (die ist komplett gut). Dann würde ich die Außenwölbung durchegehend auf ganzer Länge mit vorher angebracher Verstärkungsnase von ober her drüber setzen; also nicht wie original durchgehend sondern angestzt, dafür aber an der Naht mit Ablaufsicken, damit endlich mal Kriechwasser aus der Wanne kann. Hat jemand hier Erfahrungen gesammelt und gibt was zum Besten?

Wer außer Preneux hat noch Bodenbleche - der Sickenabstand sollte passen, weil ans bestehende hintere Originalmaterial angesetzt wird. Udo Wiskow vielleicht? Wer weiß was?

Bei den An- und Einbauteilen gibts leider gar nichts, was nicht korrodiert wäre und der Überarbeitung bedarf - aber dann macht mans eben einmal gescheit, auch wenns dauert.

Grüße von der Front

Manfred

Anhänge: p083k.JPG (31kB)   p085k.JPG (33kB)  
 
Re: Isabella Coupe Calif. Import zu verk.
geschrieben von: Rainer (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 10. Juni 2006 23:10

Hallo Manfred,
welches Baujahr? und gib mal die Fg.-Nummer durch.

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.06.06 23:12.

 
Re: Isabella Coupe Calif. Import zu verk.
geschrieben von: 59myyear (---.w.pppool.de)
Datum: 11. Juni 2006 13:46

Hallo Rainer,

gerne doch: 365459, März (wie immer angezielt) '59, Zulassungsdatum in US habe ich leider nicht genau, aber noch im selben Jahr.

Manfred

 
Re: Isabella Coupe Calif. Import zu verk.
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 12. Juni 2006 06:22

Hallo Manfred,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Errungenschaft, die auf den ersten Blick wirklich gut und solide wirkt. Lange Weile wird für die nächsten Monate nun ganz bestimmt nicht mehr aufkommen. Über Bilder, die den Restaurierungsfortschritt zeigen, freuen wir uns alle. Nur Grüße "von der Front" wecken ganz fatale Assoziationen, die eher an sinnlose Zerstörung erinnern; wir wollen doch Werte erhalten und Verfallenes zu neuem "Leben" erwecken. Wie wäre es mit "Grüße aus der Garage" oder "Grüße aus der Hobbywerkstatt"? Ich hoffe, du tolerierst diese Nebengedanken und hast viel Freude an deinem Objekt, das sicher nicht ganz ohne Schwachstellen ist, wohl aber eine gute Substanz zu haben scheint.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: Isabella Coupe Calif. Import zu verk.
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. Juni 2006 12:03

Keinesfalls ...

ist hier ein kriegerischer Vorgang gemeint - ganz richtig erkannt. Auch wenn jeder so seine eigenen Fronten (man sprocht ja auch von verhärteten) hat und hier der Kampf gegen den Verfall tobt.

Also nochmal:

Grüße aus dem Schwellerrost

Manfred

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.