ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
B 2000 A/O
geschrieben von: Günter (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. September 2004 00:28

Hallo Freunde,

kann mir jemand weiterhelfen mit Fahrgestellnummer und Motornummer für einen B 2000 A/O 0,75 t? Ich habe einen LKW ohne Papiere besichtigt mit der Fahrgestellnummer 965361 (1958) und der Motornummer 126302. Kann man anhand der Nummern sagen, um welchen Motor es sich handelt? Wieviel ccm genau? Hierzu gehört noch ein Ersatzmotor mit der Nummer 126360. Sind beide Motoren baugleich/identisch?
Besten Dank im Voraus. Gruß, Günter.


 
Re: B 2000 A/O
geschrieben von: b4500 (---.dyndsl.zonnet.nl)
Datum: 08. September 2004 07:48

Hallo Günter,


Laut meiner liste sind die motor identisch betrefft die 2.4 litermotor : 6M2.4 4A motor.

Ab 1960 gab es den die 2,3 liter motor :6M2.3 IIA

Das fahrgestellnummer ist tatsächlich aus 1958

Grüss
Berry

PS. am 21. mai 2005 findet das 1. Internationale Borgward LKW Treffen statt im TIEL / NL !



Nachricht bearbeitet (08-09-04 07:49)

 
Re: B 2000 A/O
geschrieben von: Günter (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. September 2004 23:50

Hallo Berry,
danke für die Info. Kann die Liste irgendwo erworben werden?
Ich habe gehört, der 2,4 l Motor sei der bessere und robustere Motor gewesen! Ist das richtig? Was ist der Unterschied zwischen den beiden Motoren? Warum gab es überhaupt zwei verschiedene Motoren, wenn zuerst der "bessere" Motor im Einsatz war?

Gruß, Günter.

P.S. Zum LKW-Treffen habe ich mich schon angemeldet.


 
Re: B 2000 A/O
geschrieben von: b4500 (---.dyndsl.zonnet.nl)
Datum: 09. September 2004 07:51

Hallo Günter,

Ich maile dir eine kopie des listes.

Warum die unterschiede im motor waren ist mir nicht bekannt, vielleicht kan jemand anders dir weiter hilfen.

Du steht ja auf die liste für das Treffen , habe das nur noch mal für andere leser dazu geschrieben.

Grüss aus Holland

Berry


 
Re: B 2000 A/O
geschrieben von: thorsten (---.arcor-ip.net)
Datum: 09. September 2004 09:32

Bin selber Borgward-Beginner.

Meine aber gehört oder gelesen zu haben, dass der 2,4l wg, seiner extremen Langhubigkeit Probleme mit der Kolbengeschwindigkeit und damit mit der Standfestigkeit hatte.

Ähm, an der Liste hätte ich auch Interesse.

Thorsten

 
Re: B 2000 A/O
geschrieben von: Peter Guthörl (20.138.36.---)
Datum: 09. September 2004 13:04

Hallo,

ich bin habe mal eine Gegenüberstellung der beiden Ersatzteillisten (6M2,4 und 6M2,3) gemacht, anhand man die Unterschiede - und vor allem die Gleichteile erkennen kann.
Diese Liste ist (fast !) fertig, ich kann sie dann allen interessierten anbieten.

Da die Bohrung beim 2,4er und 2,3er fast gleich sind, wird der Hub auch nicht dramatisch anders sein.

Welcher Motor der bessere ist, kann ich nicht sagen.
Der 2,4er ist insgesamt einfacher aufgebaut und daher etwas reparaturfreundlicher.
Außerdem sind Ersatzteile für den 2,4 er besser zu bekommen, da sich Y-Tours (Bundeswehr) seinerzeit damit reichlich eingedeckt hatte. Büssing hat der B 2000 von 1962 - 1968 dann wieder mit dem 2,4er Motor gebaut, wahrscheinlich, weil sie auch E-Teile für den Bestand liefern mußten.

@Berry: ich hätte auch Interesse an der Liste. Die technischen Änderungen lassen sich ja über die Ersatzteillisten den Fahrgestell- bzw. Motornummern zuordnen, alllerdings nicht den Baujahren.

Kannst Du mir weiterhin detaillierte Infos zu eurem LKW-Treffen nächstes Jahr schicken ? Ich werde diese Einladung mit der LKW-Adressliste weiterverteilen.

Danke und Gruß

Peter Guthörl

 
Re: B 2000 A/O
geschrieben von: b4500 (---.dyndsl.zonnet.nl)
Datum: 09. September 2004 21:52

Hallo Peter,

Ich maile dir das übersicht und die weitere info's über das treffen.

grüss
Berry


 
Re: B 2000 A/O
geschrieben von: Günter (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. September 2004 00:14

Hallo Thorsten,
habe heute 2 x erfolglos versucht die Liste von Berry an Deine hinterlegte e-mail-Adresse zu senden. Wenn Du mir eine andere Adresse nennst, sende ich Dir die Liste zu.
Gruß, Günter.


 
Re: B 2000 A/O
geschrieben von: b4500 (---.dyndsl.zonnet.nl)
Datum: 11. September 2004 06:48

Günter,

Ich habe Thorsten schon die liste per email geschickt.

Ist es dir schon bekannt das die Firma ROCO das modell von B2000 A/O wieder produziert.

Kostet um die 10,- euro und ist erhaltlich beim modelleisenbahn geschäften.


Grüss
Berry


 
Re: B 2000 A/O
geschrieben von: thorsten (---.arcor-ip.net)
Datum: 12. September 2004 12:56

Danke berry und Günter, habe die Liste erhalten.
Meine E-Mailadresse ist richtig angegeben.

@Günter
Im Moment habe ich keine Ersatzteilprobleme. Matz ist mir bekannt.

@Berry
Habe im Prinzip starkes Interesse an dem LKW-Treffen. Im Mai nächsten Jahres ist in Olpe allerdings auch ein großes Feuerwehr-Oldtimertreffen.
Muss mal sehen, ob ich das zusammen auf die Reihe kriege.

Thorsten

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.