ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Novotex-Rad bei Arabella
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 15. März 2009 14:33

Jetzt wird das was größeres:

unterdessen weiß ich, warum der Zweit-Motor so leicht dreht - klar, wenn keine Ventile, Verteiler und Kraftstoffpumpe mitbewegt werden ...

Hier scheint das Novotexrad vollständig zerbröselt. Also beide Motoren zerlegen und hoffen, dass die schönen Herzchen-Kolben noch zu verwenden sind.

Die Original-Anweisung heißt ja, Nockenwelle und Rad komplett zu wechseln, aber woher nehmen?!! Hat schon mal jemand ein Novotex-Rad neu aufgenietet ???



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.04.09 17:21.

 
Re: Frage zum Novotex-Rad bei Arabella
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 24. März 2009 17:08

Wirklich keiner mit Erfahrung auf dem Gebiet?!?

Mal sehen, was mein Motori spricht, wenn ich die Welle draußen habe!

Manfred

 
Re: Frage zum Novotex-Rad bei Arabella
geschrieben von: stephan (---.37.229.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 24. März 2009 18:47

unseres funktioniert gott sei dank einwandfrei .. auch ohne geräusche...
deshalb ..never touch a running system ;-)

betty+stephan

 
Re: Frage zum Novotex-Rad bei Arabella
geschrieben von: Morxius (---.proxy.aol.com)
Datum: 25. März 2009 18:59

Hallo Letzter Fuffziger
Ich habe noch eine Nokenwelle mit Novotexrad liegen. Sieht noch sehr gut aus.
Melde dich
Gruß Hartmut

 
Re: Frage zum Novotex-Rad bei Arabella
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 28. März 2009 11:15

Hallo Morxius,

komme gerne drauf zurück, s. bitte PN

Manfred

 
Re: Novotex-Rad bei Arabella
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.x.pppool.de)
Datum: 26. April 2009 17:47

Hallo Ihr Lieben,

es war wie vermutet: auch das Novotexrad aus der "Grünen" war "abgenuckelt". Auf 2 gegenüberliegenden Seiten waren die Zahnspitzen nicht einmal mehr halb so dick wie ursprünglich. Dazu scheint sich der Novotexreifen (das Rad besteht bei Arabella aus diesem Reifen auf einem Metallteller) der Druckkraft folgend langsam verdreht zu haben. Jedenfalls treten am Übergang in der Verzahnung einseitig gößere Lücken auf (fast 3 mm). Das würde das saumäßige Startverhalten und die Diesel-Akustik (Joachim, Du erinnerst Dich sicher an Dingolfing) erklären.
Siehe da, das Rad war bereits einmal neu auf die Welle aufgepasst. Passschrauben mit Schaft wie die originalen Nieten, dann flache Mutter drauf und einmal kurz mit dem Schweißgerät hingepunktet. Ob das wohl mit der Auslöser für die Wanderung des Reifens war, dass sich hier evtl. durch die Schweißhitze die Schlüssigkeit gelockert hat?!
Werde mal eine entsprechende Lösung versuchen, allerdings lieber mit hitzebeständiger Schraubensicherung. Kubelwelle und Pleuel sind gut, Nockenwelle liegt auch schön satt in ihren Pfannen.
Also werden jetzt die Köpfe, Zylinder und Herzchenkolben vom anderen Motor verbaut, und dann steckt auch das drin, wonach die "Grüne" aussieht.

Bei dem Motor sieht man gut, wozu mangelnde Einbaulänge (das war die Story mit den bereits bestellten Presswerkzeugen) führt: ganzen Motor zerlegen, bis man endlich an das Bauteil kommt, das die kürzeste Lebensdauer hat, ganz schöner Ätsch-Effekt! - Ok, einen Kopf, die Zylinderbuchsen und Kolben könnte man drauf lassen. Mit Deckel wie bei der Isabella wär's dennoch viel angenehmer. Ging hier aber wahrscheinlich nicht, weil sonst der Motor vorne aus dem Auto rausgeschaut hätte.

@Morxius: nach und nach möchte ich den zweiten Motor für einen künftig schnelleren Austausch fertig machen. Denke aber, dass es schon günstiger ist, die bisherige Gehäuse - Welle - Paarung weiterhin zu benutzen, komme aber ggf. auf Dein Angebot zurück.

 
Re: Novotex-Rad bei Arabella
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 11. Mai 2009 15:56

Hallo Leute (oder heißt das hier Lloyde?),

so ist es halt: Motor wieder zusammen, alles sollte gehen - und dann war eine der Kopfdichtungen aus Meises Wundertüte eben doch eher eine UNdichtung. Also alles ablassen, Brücke und Auspuff runter, Kopf ab und ... ja, jetzt braucht's ganz schnell eine Dichtung. Mal sehen, was ich auftreibe.
In der Zwischenzeit kann ich schon mal den alten und neuen Schlauchplatzern, offenen Zügen und wackeliger Elektrik nacharbeiten ...

 
Re: Novotex-Rad bei Arabella
geschrieben von: stephan (---.170.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 11. Mai 2009 20:03

dichtungen schwarz hat die auf lager !

und das auch zu nem einigermassen fairen preis !

stephan

 
Re: Novotex-Rad bei Arabella
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 12. Mai 2009 17:19

Danke sehr für den Hinweis - bis Eyrichshof wird's dann schon!

Manfred

 
Re: Novotex-Rad bei Arabella
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.dynamic.qsc.de)
Datum: 30. Mai 2010 16:37

Hallo Martmut/ Morxius

Bitte mal in die PN schauen - danke!

Manfred

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.