die Kirchheimer sind sicherlich auch ein guter Tip. Über diese "rote Schraubergemeinschaft" war auch mal ein Bericht in der "Markt". Der Hansa Lloyd in Kirchheim ist allerdings kein Bremen IV....
Aber Nachfragen kostet schließlich nichts ;o)
Ölfingergruß
Stephan
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 03. Juli 2008 12:20
Hallo
Sind wir denn so "exotisch"? vielen Dank für die vielen Informationen, etliche Quellen hatte ich bereits im Vorwege schon kontaktiert. Geht euch das auch so? wenn man über das netz irgendwas sucht dreht man sich oft im Kreis und kommt nach einer gewissen Zeit nicht mehr weiter. oder hab ich nur noch nicht den"Trick 17" raus um richtig zu suchen?
Ich hab gerade eine Kopie des Bediehnheftes des LöschKfz. Sehr interessant, sehr viele Informationen zum Motor und dem ganzen Fgst. Mir scheint es so als wenn das 1:1 von Hansa-Lloyd übernommen wurde und nur der Umschlag und der Spezielle Feuerwehrteil von Magirus gestaltet wurde.
m.f.G.
Henning von Husen
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. Juli 2008 13:33
Hallo
Hab ja lange nicht mehr geschrieben.
Letztens habe ich auf eine Preiliste von Vorkriegs Hansa-Lloyd LKW bei Ebay mitgeboten. leider war "LU11" dann schneller. Es zeigt mir aber ja, das vereinzelt noch Unterlagen vorhanden sind. Hat jemand noch welche die er mir in Kopie zukommen lassen kann? Mir geht es eigentlich nur um die darauf vorhandenen Daten.
m.F.G.
Henning von Husen
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: Rainer (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 27. Juli 2008 15:55
Hallo Henning,
wenn du bei ebay angemeldet bist ist es doch einfach die Adresse des Mitglieds LU11 ausfindig zumachen. Dann einfach anschreiben,vielleicht rückt er ja eine Kopie raus.
Der ist übrigens in Kanada angemeldet.
Gruss
Rainer
MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. Juli 2008 16:55
Vielen Dank siggi
Mit Herrn Stolz aus Kirchheim hatte ich schon intensiven Kontakt! Er hat mir ganz zu Anfang geholfen ein paar Kontakte zu knüpfen.
das Fahrzeug ist auf einem wesentlich kleineren Hansa-lloyd Kfz aufgebaut Es lief früher bei der Reichsbahn in Oldenburg.
Irgendwie bin ich auf das Deutsche Museum in München gestoßen. Dort soll es Firmen Schriften von Hansa-Lloyd LKW geben. Hat die schon mal jemand studiert? und kann davon berichten??
Gruß
Henning von Husen
Re: Bremen IV 1937
geschrieben von: von husen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. Juli 2008 17:38
Oh man, dise hitze!
Wenn man freundlicherweise schon so viele Beiträge hat, sollte man auch an´s Ende der 2. Seite schauen!!! sorry Rainer!
Das mit der adresse ermitteln hatte ich noch nie gemacht,wenn dann habe ich immer unter Fragen an den Ver/bzw Käufer geschrieben. Hier auch ,aber auf deutsch vielleicht hat er deswegen nicht geantwortet.
Ich versuchs gleich nochmal.
Hast du schon mal info´s über die Firmenschriften von Hansa-Lloyd im Archiv des Deutschen Museum´s bekommen?