geschrieben von: Andrea Sitzwerkstatt (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 10. Oktober 2008 09:20
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Unterstützung, die Fotos sind nun ausreichend für den Himmeleinbau.
Hallo Leute,
habe mich gerade hier angemeldet. Will mich deshalb mal kurz vorstellen. Mein Name ist Andrea Büsgen und ich betreibe eine Autosattlerei in Aschaffenburg, die "Die Sitzwerkstatt" heisst. Eine Homepage gibt es natürlich auch. Es ist mein absoluter Traumberuf. Mein Beruf ist sozusagen auch mein Hobby oder doch eher Berufskrankheit? Trage auf jeden Fall den Oldtimer-Virus in mir.
Nun komme ich zu meinem ersten Anliegen:
Habe einen Kunden mit einer Isabella ohne Himmel. Habe nun schon alle Oldtimer Markt-Exemplare aus meiner Sammlung herausgesucht. Bin dort aber auch nicht fündig geworden. Die Spriegelstangen sind aber noch vorhanden, so kann ich ihn am Fahrzeug ausmessen.
Das Material ist Kunstleder weiss oder ganz hellbeige und gelocht? Nach dem Baujahr müsste es eigentlich ein Stoffgewebe sein, war in dieser Bauzeit auch bei anderen Marken ein übliches und gängiges Material. Oder waren da irgenwelche Ausstattungen wählbar? Bin mir da nicht so ganz sicher.
Wäre nett wenn mir jemand von Euch ein paar Bilder per e-Mail zukommen lassen könnte. Wichtig sind vor allem die Bereiche am Rand. Die Isabella wird heute angeliefert.
Helfe natürlich auch gern weiter wenn es um Hege und Pflege des Innenraums und Verdeck geht.
4 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.12.08 10:46.
Re: Himmel Isabella Limo 1959
geschrieben von: Andrea Sitzwerkstatt (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 10. Oktober 2008 12:40
So,
Isabella ist jetzt hier und wartet auf einen neuen Himmel. Meine Vermutung hat sich bestätigt, es war damals Kunstleder oder Stoff als Material für den Himmel wählbar.
Möchte an dieser Stelle aber auch nicht verschweigen wer mich da schlau gemacht hat. Es war Udo Wiskow. Diesen Kontakt habe ich von einem anderen Forumsmitglied gemailt bekommen. Gute Adressen und hilfsbereite Leute sind ja in diesem Me`tier sehr wichtig.
Werde dann also weil kein Altteil vorhanden ist, ein Aufmaß am Fahrzeug für den Limousinenhimmel machen müssen. Einen Kombihimmel hatte er dabei, der war aber leider etwas zu schmal.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.10.08 15:37.
Himmel Isabella Limo 1959
geschrieben von: Andrea Sitzwerkstatt (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 27. November 2008 09:58
Hallo Leute,
wer seinen Himmel selbst ausbaut und die Spriegelstangen überarbeiten will, dem ist anzuraten diese Stangen von vorn nach hinten durchzunummerieren. Erleichtert später das Einbauen an der richtigen Stelle.
Wer es nicht gemacht hat, zumindest für die Limousine habe ich die Maße.
Diese Isabella hatte innen Metallzungen mit je drei Positions-Löchern, beim Ausbau auch darauf achten und die alte Position zu notieren. Mir hilft da immer mein geliebter TK-SPiegel. Denn wenn man nach dem Altteil den Himmel nachfertigt, sollten diese Positionslöcher beim Einbau wieder eingehalten werden, ansonsten passt der Himmel später nicht.
Man weiss nie genau wie lange eine Restauration dauert und in der Zwischenzeit hat man so einige Kleinigkeiten vergessen.
Der Himmel ist jetzt jedenfalls drin, Kunstleder gelocht in cremeweiss, muss nun nur noch die alten Halteschlaufen austauschen und die neuen entsprechend modifizieren. Das erste Paar war zu breit. Das zweite Paar passte von der Breite her, sie sind von der Prägung her identisch und werden nur etwas kürzer als die Originale. Ansonsten hätte ich welche angefertigt, in dem Kunstleder wie die Innenausstattung mal werden soll. Das Modifizieren macht der Besitzer selbst.