ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2
Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: Schnitzel (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. April 2005 18:06

Bin gerade erst auf die Artikel aufmerksam geworden, weil ich in Österreich im Urlaub war und die Zeitungen nicht lesen konnte. Das ist ja eine Super-Idee von Herrn Borgward. Endlich mal einer, der es ernst meint und aus der Borgward-Tradition in die Zukunft denkt. All Borgward-Fans sollten diesen Mann unterstützen.
Gruß
Schnitzel
PS: Ich bestelle schon mal einen neuen Borgward, der muss aber ein echter Bergsteiger werden. Der Weg ist weit...


 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: Borgward (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. April 2005 20:34

Hallo " Schnitzel "

vielen Dank für deine Zeilen , es macht mir Mut , wenn nur ein Teil aller
" Borgwardianer " so denkt , denke ich , kann aus diesem Traum auch Wirklichkeit werden .

Der Weg in die Zukunft , muß nicht für diese " deutsche Traditionsmarke "
versperrt sein .

Es wird Zeit nach Vorne zu Schauen !

Danke
Borgward

 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: Schnitzel (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. April 2005 20:37

Hallo "Borgward",

das wird eine große Sache.

Herzliche Grüße
Schnitzel

 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: LT-Treiber (---.arcor-ip.net)
Datum: 14. April 2005 01:21

Hallo "Schnitzel",

wieso konntest Du die Zeitungen in Österreich nicht lesen? Die sind doch auch in deutsch geschrieben, wie hier!

Im übrigen: Carl Friedrich Wilhelm Borgward ist seit über 40 Jahren tot. Und so kann er keine Autos mehr bauen. Wer immer es versucht - auch wenn es ein Nachkomme ist - wird scheitern, denn Borgward-Fahrzeuge, wie wir sie kennen und schätzen, sind vom "alten" Borgward und ein neues Borgward-Fahrzeug hätte (mit Ausnahme des Namens) NICHTS mit C.F.W. Borgward's Autos zu tun.

Tote lassen sich nicht erwecken - auch wenn wir es noch so sehr wünschen!!!

Gruß Joachim


 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: borgwards-laster.de (213.240.188.---)
Datum: 14. April 2005 08:20

hi folks,
was geht denn hier ab?
haben wir einen neuen teile-erben unter anderem namen?
bin gespannt wie es weitergeht.ein beitrag ist ja schon dicht.
gruß aus do jb
ps:wer von euch kommt nach tiel?

 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: Schnitzel (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. April 2005 16:26

Hallo Joachim,

wer keine Geschichte hat, hat auch keine Zukunft! Du wirst sicher verstehen, dass Du mit Deiner Meinung das Erbe und die Lebensleistung von CFW verrätst! Wie kein anderer hat er sich bis zum letzten Atemzug für das Überleben und das Weiterleben seiner Ideen und Überzeugungen eingesetzt. Nur mit dem Sammeln dieser einzigartigen Fahrzeugen alleine, zollt man CFW nicht den angemessenen Respekt. Deshalb machen mich Deine Zeilen so traurig. Aber, Du mußt wissen, was Du denkst. Das ist Dein Laster...

Think it over...
Schnitzel

 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 15. April 2005 06:28

Liebe Borgwardfreunde,

ganz so pessimistisch wie Joachim sehe ich die Situation nicht, obwohl man selbstverständlich auch seine Meinung ernst nehmen und respektieren muss. Der heutige Markt verlangt bestimmt nicht nach einem neuen Autotyp; dennoch gibt es immer wieder Aufsteiger, denen es gelingt, Marktanteile zu ihren Gunsten zu verschieben. Bei einem eventuellen neuen Fahrzeug der Marke Borgward, würde der Name sicher ein gutes Zugpferd für einen erfolgreichen Einstieg bieten. Dann allerdings muss überzeugende und pannenfreie Leistung folgen, für die sich als Parallelen zu vergangenen Erfolgen mehr Gemeinsamkeiten anbieten, als man auf den ersten Blick denkt: Ich könnte mir vorstellen, dass ein Wagen mit einer Linienführung, deren Eleganz an die gekonnten Konturen der Isabella erinnert, einen stilisierten oder detaillierten Rhombus trägt und natürlich über moderne Technik verfügt, durchaus an alte Traditionen anknüpfen kann. Wenn daneben die Qualität über Zweifel erhaben ist und das Preis-Leistungsverhältnis in Relation zu den Mitbewerbern stimmt, könnte ich mir bestimmt reale Marktchancen ausrechnen. Der Nachteil, dass nicht die Breite eines gut eingefahrenen Konzerns dahinter steckt, könnte durch die Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit eines mittelständischen Unternehmens kompensiert werden. Wichtig wäre es auf jeden Fall, das Projekt nicht zu überstürzen, sondern zunächst sehr sorgfältig an Konzept und Qualität zu feilen, da man gleichsam nur einen einzigen "Schuss" hat; trifft dieser am Markt vorbei, ist für lange Zeit dessen Aufnahmebereitschaft verspielt.
Viele Grüße,
Peter


 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 15. April 2005 12:33

Hallo Peter,
bin persönlich ganz Deiner Meinung. Verstärkt wird die "ein Schuß"-Thematik durch den Effekt, der auch schon öfter hier im Forum angesprochen wurde:
die Jüngeren beschäftigen sich nicht in dem Maß wie wir mit den Traditionen einer "ausgestorbenen" Marke - sie finden das toll, was gerade ein aktuelles Image hat - erreicht durch Werbemilliarden und eine stete Präsenz in den einschlägigen Gazetten, die manches vom Verstand her unsinnige Autokonzept (12-Zyl. Geländewagen für den sparsamen Umgang mit der Ressource Sprit - muss man unbedingt haben - ein Traum!) über den grünen Klee loben.
Wenn Du vor McDon.. mit einer Arabella aufkreuzt, wirst Du als Trabi angesehen und Borgward hat eh noch keiner gehört. Ich denke daher, dass die gute Tradition von Borgward bei einer Neuerschließung des Marketes kaum mehr Nutzen bringt als dass man hiermit im Vorfeld Neugier erzeugen kann.
Erfolgreiche Kampagnen zur Marktgewinnung gab es allerdings in jüngerer Zeit - ich erinnere mich da an Daewoo (schriebt man die so?!?). Die haben es gerade anders herum gemacht, Ihren Namen damals lange nicht verraten und so die Leute aufmerksam gemacht auf den eigentlichen Starttermin.
Bin gespannt, wie Herr Borgward das konzeptionell angehen will.


 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 15. April 2005 20:56

Hallo,

also dann will ich auch mal meinen Senf dazu tun.
Ich möchte ja nichts kaputt reden aber, wo soll denn bitteschön das Geld her kommen?
Die Borgward- Villa konnte man nicht halten aber man will wieder Autos bauen und gegen rießige Konzerne antreten.
Nicht das ich was dagegen hätte, aber ich kann mir nun mal beim besten Willen nicht vorstellen, dass man heute von 0 am gegen Konzern- Riesen wie Daimler, BMW, VW, Ford oder Opel anstinken kann. Die Konkurenz aus dem Ausland will ich gar nicht erst erwähnen.
Mit einem dieser Konzerne zusammen wäre es sicherlich möglich, dass man mit dem Namen BORGWARD ein Modell bringt.
Das hat man ja mit aderen Marken auch schon getan, (Maibach, Bugatti usw.)
Aber ist das dann ein BORGWARD ?
Ich denke mal das es bestenfalls Marktstrategien eines Konzerns sind, die mit Borgward überhaupt nichts zu tun haben, auch wenn Christian Borgward dabei mit arbeitet.
Oder stellt er nur den Namen zur Verfügung?

Mir erscheint das Ganze wie ein verspäteter Aprilscherz.

Aber, ich bin ja lernfähig und lasse mich gerne Überzeugen.

Gruß

Joachim


 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: Borgward (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. April 2005 10:16

Hallo liebe Borgward -"Fans"

ich möchte nur eines dazu sagen , ich finde es schon sehr erschreckend und traurig , das ich ausgerechnet aus den " eigenen Reihen " soviel negative Zeilen lesen muß !
Nach den Presseberichten erhielt ich soviele Briefe von Menschen die sich für dieses Projekt begeistern und sich sehr über ein Gelingen meiner Anstrengungen freuen würden und daran Teil haben möchten .

Da stellt sich mir leider die Frage , wer ist da den nun wirklich ein Fan des Myhtos Borgward ?

Ich würde nie versuchen , einem Carl F. W. (meinem Großvater) " nachzuäffen" weil SEINE LEISTUNGEN Einmahlig wahren , nur ich versuche sein Lebenswerk am Leben zu erhalten , und nicht irgendwan mit dem letzten SEINER Autos sterben zu lassen .

Danke für die Unterstützung !

Christian Borgward



Nachricht bearbeitet (16-04-05 10:17)

 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. April 2005 17:49

Hallo zusammen,

bitte keine Dolchstoßlegenden!

Man kann es auch umgekehrt interpretieren: versucht man nicht diejenigen, die einem besonders am Herzen liegen, auf Gefahren aufmerksm zu machen und wünscht sich trotzdem nichts mehr als dass sie es schaffen?
Ohne nähere Informationen über das angedachte Vorgehen (vielleicht sollten wir auch einfach Geduld haben) wird eben auch ins Blaue hinein fabuliert. Die Überlegungen, die hier gäußert wurden dürften aber eigentlich keine überraschung sein, sie müssten doch gerade dem Initiator allesamt auch schon durch den Kopf gegangen sein ?!


 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. April 2005 13:48

Mein lieber Christian Borgward,
wenn ich nicht Borgward Begeistert wäre, würde ich nicht alles dafür tun um die Fahrzeug aus dem Hause Borgward zu erhalten.
Das ist jedenfalls mein Beitrag dazu, dass Lebenswerk von C.F.W. Borgward am Leben zu erhalte.
Da man überall von Deinem Vorhaben ließt, aber nirgens von einem Konzept die Rede ist, darf man sich nicht wundern, wenn das ganze in eine Schublade gerät, wo es vielleicht gar nicht hin gehört.

Statt hier Kritik an Borgward- Freunden zu üben, die alle nicht wissen was Du nun wirklich vor hast, solltest Du vielleicht einmal ein wenig Aufklärung betreiben.

Gruß

Joachim

 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: ARAGRUEN (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 14. Mai 2005 00:47

INTERESSANTE DISKUSSION - ZWEIFELSOHNE !!!

Und wenn man sich Presseberichte samt zugehörigen Bildern genauer anschaut, dann kann eigentlich nur der Gedanke aufkommen, dass hier aus einem (Wunsch-)Traum etwas Wirkliches werden soll. Zumindest ist jemand (eigentlich denke ich Mehrere) da, der den Gedanken vorwärtstreibt, Ideen hat, und nun - hoffentlich - auch mit Hilfe fähiger Borgwardianer und anderer engagierter MEnschen einen Weg suchen wird, dem Ziel eines Fahrzeuges mit dem Namen BORGWARD näherkommt.

Dass der Initiator Christian Borgward, dem ich an dieser Stelle für den Mut und seine Visionen nur Respekt zollen kann, nicht vorhat, eine traditionell gute Isabella mit einem "modernen" Kleid zu versehen, sollte jedem klar sein !

Aber der Idee C.F.W. Borgwards, seiner Zeit mit den Konstruktionen immer ein kleines Stück voraus zu sein, der Sicherheit der Fahrer und Fahrgäste das Beste angedeihen zu lassen und dann auch noch kommod fahren / reisen zu können, ein adäquates Automobil - auch in heutiger Zeit - folgen zu lassen, kann doch nur Unterstützung zuteil werden.

Denn:

1. Darf man nicht mehr täumen in unserer manchmal recht trostlosen Zeit ?

2. Sollte man Visionen nicht immer Taten folgen lassen ?

Dabei ist es letzlich egal, ob ein 'fahrbares' Ergebnis herauskommt, oder zunächst viele dazu bewogen werden, an einem Strick zu ziehen und damit einer guten Idee weiterhelfen.

In diesem Sinne "frohes Schaffen" wünscht

Hans-Christoph



Nachricht bearbeitet (14-05-05 01:10)

 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: Bodo (---.versanet.de)
Datum: 27. Mai 2005 20:19

Guten Tag, allerseits,

wie ein Aufleben einer KFZ - Marke tatsächlich vonstattengeht, kann man an Indian und Maybach erkennen. Bei Indian handelt es sich vor allem um S & S Technik, die verbaut wird und bei Maybach um einen exclusiven Teil des Daimler-Chrysler Konzerns. Die Meinungen über solche Fahrzeuge sind geteilt, vor allem die Preiskategorie des Maybach läßt keine Fehler zu.
Das schöne an solchen Visionen eines Borgward - Revivals ist der Gedanke, daß man endlich mal wieder ein schönes Auto zu kaufen bekäme.
Von der Realität her als Beispiel hat Rover verhältnismäßig kleine Fahrzeuge mit sehr exclusiver Ausstattung gebaut und finanziell so richtig eingebüßt. Will hier wohl keiner haben, es lebe der Golf ...
Ich finde, daß ein Wiederaufleben einfach Illusion ist, aber eine schöne.


Gruß Bodo

 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: LT-Treiber (---.tnt7.fft4.deu.da.uu.net)
Datum: 28. Mai 2005 00:00

Hallo,

es ist doch unbestritten, daß C.F.W. Borgward nicht an der Qualität seiner Produkte gescheitert ist, sondern daran, daß man einem Einzelkämpfer wie ihm schon vor fast 50 Jahren keine Lücke mehr gelassen hat. Ebenso wurde einige Jahre später Hans Glas, das „Wasser abgegraben“. Selbst größere Marken wie Jaguar, Saab, Lancia, Alfa Romeo und einige mehr, wurden von Großkonzernen geschluckt.

Wie soll denn heute einer da neu einsteigen können? Keine Chance – und wenn wir uns das noch so sehr wünschen. Wenn es überhaupt je wieder ein neues Auto geben kann, das den Namen Borgward trägt, dann als Derivat eines Großkonzerns. Und was, bitteschön, hätte das mit den von uns gehegten Autos zu tun? Außer dem Namen NICHTS! Und der Name ist eigentlich zu schade dafür. Was würde der alte Maybach wohl zu den Dingern sagen, die heute seinen Namen tragen? Tut das dem guten Carl nicht auch an! Das ist meine Meinung dazu.

Gruß Joachim


 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: Mr.Borgward (---.246.199.149.tisdip.tiscali.de)
Datum: 29. Mai 2005 01:16

Liebe Borgward Freunde,

ich verfolge seit einiger Zeit die Meldungen von Christian Borgward über die Rückkehr von Borgward und das Geraschel im Blätterwald. Echte Fakten sind trotz aller Bemühungen der Reporter noch nicht an das Licht gekommen. Alles nur heisse Luft?
Nicht ganz, denn ein Relaunch des neuen Autos steht kurz bevor, aber nicht von Christian Borgward! Das neue Kind wird in diesem Sommer geboren (Prototyping) und Ende 2006 in Serie gehen. Für seine Eltern ist nicht der Name wichtig, sondern die Gesundheit des Projektes! Folgende Daten nenne ich hier zum ersten Mal in der Öffentlichkeit:
Coupe Karosserie, 2+2 Sitze, 1,4 ltr. 95 PS Motor mit zuschaltbarem Kompressor (+55 PS) und Voll-Hybridantrieb ( E-Motor 45 PS), Transaxle, autom. Getriebe an der Hinterachse.
Das Fahrzeug wird ein dynamisches Fahrverhalten (Gewichtsverteilung 50:50) und überragende Fahrleistungen haben. Das geringe Leergewicht sowie das zur Verfügung stehende Drehmoment aller drei Antriebskomponenten führt zu niedrigsten Verbräuchen, in der Stadt mit E-Motor 0 (Null) Liter Super und keine Emissionen, Fahrverbrauch etwa 6-7 Ltr., je nach Fahrweise.
Allerdings kommt das neue Fahrzeug nicht mehr aus Bremen, sondern in Zukunft aus Bochum. Meine Firma hat die Örtlichkeit bereits gefunden, es ist unabdingbar, vorhandene Strukturen zu nutzen. Die Fahrzeuge werden auch nicht verkauft, sondern nur für einen bestimmten Zeitraum vermietet.
Unsere Kunden werden gleichzeitig auch unsere Anteilseigner, da bei jedem Mietvertrag (Leasing) Anteilsscheine an der Produktionsfirma erworben werden können. Der Preis für dieses Fahrzeug liegt bei 29.800 € incl. 16 % MSteuer.
Um es mit meinem Berater Prof. B.zu sagen: If You Can Dream It, You Can Do It!
Viele Grüße aus dem Herzen des Ruhrgebietes sendet Euch allen
Mr.Borgward

PS
In Anlehnung an 50 Jahre Isabella: Trau keine(m)r unter 50!


 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: LT-Treiber (---.a.pppool.de)
Datum: 31. Mai 2005 09:41

Hallo,

Hier wird bestätigt, was ich schon schrieb: Das hat mit Borgward, außer dem Namen, absolut NICHTS zu tun! Darf denn der Name überhaupt so ohne weiteres verwendet werden, oder ist der nicht geschützt?

C.F.W. Borgward ist tot, seine Werke wurden plattgemacht oder verkauft und dabei umbenannt. Der Versuch, in Mexico Borgward-Autos zu bauen ist schon vor 35 Jahren nach geringer Stückzahl gescheitert. Später wollte ein Münchener AMC-Fahrzeuge zu Borgwards mutieren lassen. Ebenfalls alles Geschichte....

Was bleibt sind SEINE Autos. Was evtl. unter seinem Namen kommt, ist etwas anderes!

Gruß Joachim


 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: Dennis_r (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 05. Juni 2005 17:38

Ich glaube , dass das viele Borgward Fans zu traditionalistisch sehen. Ein Borgward im Jahr 2005 wäre, wenn die Firma bis heute überlebt hätte, ein Auto, das sich mit den BMWs und Audis von heute messen müsste und es wäre ihnen vermutlich viel ähnlicher als das manche Leute wahrhaben wollen.
Die Firma Borgward selbst wäre, wenn sie überlebt hätte, heute auch den großen Automobilkonzernen sehr ähnlich, vermutlich wäre sie eine Aktiengesellschaft. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der gloable Wettbewerb haben sich in den letzten 42 Jahren verändert, daran wären auch die Nachfolger von C.F.W. Borgward nicht vorbeigekommen.

Dem Lebenswerk von C.F.W. Borgward und seinen Auto würde das keinen Abbruch tun, auch ein Mercedes SL aus den 50 ern ist ein begehrter Oldtimer und er hat durch die A Klasse nichts von seinem Ruhm eingebüßt. Man muss nicht untergehen, um Kultstatus zu erreichen, man muss sich aber weiterentwickeln, um zu überleben.

Ich würde mich persönlich sehr freuen , wenn es gelingen würde die Marke Borgward wiederzubeleben, Zweifel am Gelingen eines solchen Unterfangens habe ich auch, für unmöglich halte ich es nicht.
Wichtig erscheint mir dabei aber, dass sich die Initiatoren nicht von nostalgischen Gefühlen leiten lassen, sondern sich am Markt der Gegenwart orientieren. Dazu gehört auch, dass man sich der Zusammenarbeit mit einem Automobilkonzern nicht sperrt, wenn sich Möglichkeiten der Kooperation bieten.

Ich könnte mir vorstellen mir einen Borgward zu kaufen, wenn es sich um ein modernes und komfortables Auto auf dem Stand der Zeit handelt, welches das Markenemblem von Borgward trägt , stilistische Anleihen alter Borgward Modelle übernimmt und gute Qualität Made in Germany bietet.
An einem exzentrischen Exotenfahrzeug im Stil der Goldenen Fünfziger wäre ich allerdings nicht interessiert.
Die Fotomontage, die es vor einiger zeit mal in der Autobild zu bewundern gab, kommt dem was mir gefallen würde schon sehr nahe.

Ich wünsche viel Erfolg !


 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: Schnitzel (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 09. Juni 2005 20:31

An die seriösen Forum-Mitglieder: Schnitzel ist kein Schüler, lernt aber gerne dazu. Youngtimer hat also gut recherchiert. (Ich wußte gar nicht, dass ich den Finger schon in der Wunde hatte.)

Ernsthaft: Ich bin davon überzeugt, das Christian Borgward ein seriöses, ehrliches Konzept hat und erst dann berichtet, wenn es an der Zeit ist. Das finde ich gut und würdig.
Herzliche Grüße
Schnitzel

 
Re: Borgward kehrt zurück!
geschrieben von: classic-car-portal.de (---.dip.h-tel.de)
Datum: 12. Juni 2005 02:06

Hallo!
Erstmal möchte ich mich der Meinung von dennis_r anschließen. Wer weiß, wie ein Borgward heute aussehen würde, wenn der Betrieb nicht ruiniert worden wäre. Möglicherweise ist das, was Herr Christian Borgward da auf die Räder stellen will dem, was wir unter dem Namen Borgward verstehen ja wesentlich näher an dem was irgendwelche Vorstände einer Borgward AG inzwischen aus der Marke gemacht hätten. Schaut Euch doch mal andere Marken an. Was hat der Golf beispieksweise mit dem eigentlichen Volkswagen zu tun außer dem Markennamen? Nichts!
Aus diesem Grund möchte ich hier mal Michael Knöller zitieren, der unter Anmerkungen geschrieben hat:

Zitat:
Ein Verbrechen kann man nicht rechtfertigen, wie auch immer. Der einzige Weg einer - bedingten - Wiedergutmachung wäre ein Borgward-Neubau, nicht Nachbau einer Borgward-Initiative. Doch wer ist dazu in der Lage??
Zitat ende

Wenn Herr Christian Borgward dieses nicht kann, dieses Unternehmen im Sinne seines Großvaters wiederzubeleben, wer sollte es dann tun? Ich wünsche Ihm bei seinem Vorhaben viel Glück!


 
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.