ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2
Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 19. August 2004 22:00

Hallo Leute,

wie schon mal geschrieben bin ich gerade dabei mein Borgward Isabella Coupe wieder für die Straße tauglich zu machen. Dazu möchte das Fahrzeug sowohl innen als auch außen aufarbeiten bzw. aufarbeiten lassen.
Nun fehlen mir zur originalgetreuen Wiederherstellung noch einige Informationen von denen ich hoffe dass der eine oder andere mir mit ein paar wertvollen Infos weiterhelfen kann.

Ich benötige u.a. Muster (Farbe) der Sitze (weiß / rot) - in der Haupstache vorne - Teppiche sowie die genauen Farbangaben (Farbtöne für´s Lakieren) für ein Fahrzeug das weiß mit schwarzem Dach ist.

Dann würde mich noch interessieren womit bei den Radkappen die rote Schrift erstellt wurde. Ich habe meine Radkappen neu verchrohmen lassen und nun möchte ich den ursprünglich roten Schritzug ebenfalls wieder herstellen.

Kann mir irgend jemand mit diesen Informationen weiterhelfen ? Wäre echt super, da ich die Restaurationsarbeiten während der Herbst- bzw. Wintermonate vollends über die Bühne bekommen möchte.

Im Voraus besten Dank.

Gruss Gerd

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 20. August 2004 07:45

Lieber Gerd,

da hat ein Vorbesitzer Deiner Isabella seine sehr privaten Vorstellungen realisiert und offenbar den Borgward-Schriftzug rot angemalt. Original ist das nicht, und Du kannst Dir die Arbeit sparen.

(Dass sowas zwar nicht original ist, aber zeitgenössisch, kennen wir von der Mercedes-Heckflosse, wo selbstretuschierte Two-Tone-Radkappen ja mal schwer in Mode waren.)

Tipp zum Studium von Lackfarben und -Polstern: natürlich das kommende Borgward-Treffen in Hann.-Münden.

Grüße und viel Spaß beim Fertigstellen
Christian

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 20. August 2004 08:06

Hallo Gerd,

die Farbtöne findest Du beim australischen Borgward - Club (Link auf der Seite der Borgward - IG). Von Originalfarbton beim Coupé zu sprechen, ist allerdings so eine Sache: Es war generell alles möglich, da das Coupé gegen Aufpreis in jeder gewünschten Farbe lackiert wurde. Die in den Prospekten angebotenen Lackierungen stellen somit eigentlich nur Anhaltspunkte dar, wenn das Auto in einer damals aufpreisfreien Farbe lackiert werden soll.
Das Gleiche gilt für die Innenausstattung, auch hier waren alle (un)möglichen Sonderwünsche möglich.
Mein Coupé war ursprünglich violett mit gelben Polstern; diese Geschmacklosigkeit der Erstbesitzerin werde ich sicher nicht wiederholen. Ich habe mich für eine Kombination aus graphitgrau - elfenbein - graphitgrau mit rot - weißer Innenausstattung entschieden...

Beste Grüße,
Rainer

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: borgward-presseabteilung (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 21. August 2004 16:41

Hi Rainer,

das ist schade, ein Coupé im Originalton Heliotroph wäre heute ein absoluter Knüller und würde zeigen, dass die 50er Jahre (manchmal) alles andere als konservativ waren. Und dass ein Hersteller wie Borgward sich richtig was getraut hat! Ansonsten war Borgward ja mit der Farbenvielfalt gar nicht so allein: Auch den Ponton-Mercedes hat´s damals "auf speziellen Kundenwunsch" in jedem gewünschten RAL-Ton gegeben, und wer zehn Jahre später einen 300 SEL 6.3 haben wollte, hat auch den nach Wunsch lackiert bekommen. Den Käfer, Transporter und Typ 3 bekam man von VW sogar zur Vollendung nach eigenem Gusto in grundierter Version, und soweit ich weiß, gab es diese Option auch im Hause Goliath. Originalität ist also ein weites Feld, aber ein lilafarbenes Coupé mit eierlikörfarbenen Polstern wäre ein wirklich grandioses Zeitdokument. Überleg´s Dir nochmal!

Grüße
Christian

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 21. August 2004 20:53

Hallo Christian,

sicher hast Du recht, es wäre ein sehr schönes Zeitdokument (wenn auch wirklich nicht nach meinem Geschmack). Aber von der Innenausstattung ist nicht mehr viel übrig (das Auto war jahrelang eine Art Mäusekäfig mit Ausgangsmöglichkeit nach unten...), so daß sie sowieso vollständig erneuert werden muß. Allerdings bewahre ich die originalen Reste auf - ich habe einen Hang dazu, Kuriositäten zu horten...
Wäre es eine andere nicht serienmäßige Farbe gewesen, hätte ich dem Coupé eventuell den Originalfarbton zurückgegeben, aber so wäre es mir doch zu extravagant.
Sicher kann man nun einwenden, ich hätte mir als Ausgangsbasis besser ein anderes Coupé mit werksseitiger 08/15 - Lackierung suchen und dieses Exemplar einem Liebhaber überlassen sollen, der Wert auf die Wiederherstellung des tatsächlichen Auslieferungszustandes legt. Das wäre wohl wirklich sinnvoller gewesen. Aber mittlerweile steckt mehr Aufwand in dem Mädchen als ich in irgend ein anderes Auto vorher investiert habe. Das ist der Grund, weshalb ich mich davon nicht mehr trennen möchte. Aufgrund der darin steckenden Arbeit meine ich, mir auch die Freiheit nehmen zu dürfen, die Farben selbst auszuwählen. Sicher, hier gibt es zwei Standpunkte. Eine gut erhaltene unrestaurierte Isa würde ich niemals umlackieren; hier gälte es, eine über vierzigjährige Geschichte fortzuschreiben. Wenn aber vom Ursprungsfahrzeug nur noch mehr oder weniger komplette Fragmente vorhanden sind und ich fast bei Null anfangen muß, möchte ich auch meine Vorstellungen realisieren - mag es auch etwas egoistisch klingen. Ein Coupé in graphitgrau - elfenbein - graphitgrau war immer meine Idealvorstellung von einem schönen Auto.
Noch kurz zu Goliath: Ob die PKW grundiert geliefert wurden, weiß ich nicht. Möglich wäre es allerdings durchaus, da auf Wunsch auch die Decklackierung über das serienmäßige Angebot hinaus vom Käufer bestimmt werden konnte (zumindest beim 1100). Bekannt ist mir lediglich, daß die Nutzfahrzeuge bei Goliath (und Borgward) grundiert käuflich waren, was bei Firmen, die ihren Fuhrpark einheitlich lackiert hatten, auch Sinn macht.

Viele Grüße,
Rainer

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. August 2004 12:47

Hallo Christian und Rainer,

also ich bin eigentlich bisher der Auffassung gewesen ein derartig schönes und meiner Meindung nach edles Fahrzeug möglichst wieder originalgetreu herzustellen, wobei ich mir das im Fall eines violetten Fahrzeuges mit gelber Innenausstattung auch wirklich überlegen würde - wäre mir wohl auch irgendwie zu kitschig.
Ich stehe zum Glück nicht vor dieser Entscheidung da mein Coupe chremfarben mit schwarzem Dach ist - ich gehe mal davon aus dass es sich hierbei um die originale Lakierung handelt, auch wenn das eine oder andere Teil, wie man sieht, mal nachlakiert worden ist.
Bei der Innenausstattung gefällt mir das weiß / rot der Sitze eigentlich ganz gut, der Vorbesitzer hat die Sitze allerdings ganz in rot überziehen lassen, das werde ich wahrscheinlich wieder korrigieren.
Von einigen anderen Dingen weiß ich allerdings nicht ob sie original sind oder nicht, wie z.B. die "Unterlage" meines Rombus im Kühlergrill, die ist in rot/weiß gehalten und wurde mal nachlakiert - ich weiß allerdings nicht wie das Teil im original ausgesehen hast, vielleicht hat ja irgendjemand ein farblich gleiches Fahrzeug und kann mir diese Informationen zukommen lassen.

Gruss Gerd

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: logert (---.teleos-web.de)
Datum: 22. August 2004 18:29

hallo,
ich bin in der lage, demjenigen der möchte ein paar bilder einer heliotropen limousine mit gelber lederausstattung zu senden, dieses fahrzeug stand auf der iaa 1955 oder 56 als 500 000ter borgward
mfg udo

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. August 2004 22:17

Hallo Gerd,

die Unterlage hinter dem Rhombus war ab Werk in Wagenfarbe lackiert.


Beste Grüße,
Rainer

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: Neres (---.netcologne.de)
Datum: 24. August 2004 04:48

Hallo Gerd,

Wagenfarbtöne hat auch der holländische Borgward Club:

[www.borgwardclub.nl]

Viele Grüße
Neres,
der liebend gerne nach Hann.Münden fahren würde und sich statt dessen ins KHS legen muss


 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. August 2004 22:21

Hallo,

mit den Rezepturen der alten Farben ist heute so eine Sache.
Die Rezepturen sind meistens für die alten Nitro- und Kunstharz- Lacke ausgelegt.
Da man aber heute Acryl- Lacken verwendet, nutzen einem die alten Daten wenig, da die Mischfarben anders sind.
Man kommt somit nicht umhin, sich die Farben nach einem Muster mischen zu lassen.
Empfehlenswert ist es, wenn man eine Farbe nimmt, die es heute bei aktuellen Fahrzeugen gibt. Dann ist man jedenfalls sicher, dass man den gleichen Farbton auch in ein paar Jahren noch bekommt.
Borgward- Elfenbein ist übrigens der gleiche Farbton wie Mercedes Taxi- Farbton Farb- Nr. 623

Gruß

Joachim


 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. August 2004 15:58

Hallo Leute,

für die Innenausstattung würde ich noch ein paar Detailfotos benötigen. Wer von Euch hat ein Isabella Coupe mit rot-weißen Sitzen (und sonst roter Innenausstattung) und könnte mir da ein paar gute Bilder zukommen lassen. Desweiteren suche ich ebenfalls Abbildungen von der Holzverkleidung (u.a. Fensterbrüstungen). Da diese Holzverkleidung bei mir ebenfalls komplett fehlt benötige ich Abbildungen zur Vorlage um mir solche Teile entweder zu besorgen oder anfertigen lassen zu können.

Für Eure Unterstützung im Voraus herzlichen Dank.

Gruss Gerd

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: seven (---.dipool.highway.telekom.at)
Datum: 27. August 2004 19:40

Hallo Gerd !
Ich habe erst vor kurzem meine Innenausstattung komplett erneuert - Rot / Weiss.
Habe alles auf CD dokumentiert. Ich schicke dir am Montag ( 30.08 ) ein paar Fotos via mail. ( früher gehts leider nicht. )
Bis dahin liebe Grüße
aus Wien

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. August 2004 20:38

Hallo Sven,

besten Dank für Dein Angebot - da bei meinem Isabella Coupe einiges an Kleinigkeiten verändert wurde, bzw. fehlt, bin ich auf originalgetreue Bilder angewiesen.
Es wäre super wenn Du mir auch ein paar Details, insbesondere Sitze hinten und Vorne (rot/weiß), sowie von der Holzverkleidung (welche Holzart?) der Fensterbrüstungen und wo die sonst noch hingehören, hättest. Wenn´s keine Umstände macht dann kannst Du mir sämtliche Bilder zukommen lassen, verteilt auf mehrere E-Mails, da mein Postfach bis zu 1,0 GB aufnehmen kann.

Im Voraus meinen allerherzlichsten Dank für Deine Unterstützung, es wird mir eine große Hilfe sein mein "Schätzchen" wieder in den Originalzustand versetzen zu können.

Herzliche Grüße aus Deutschland, vom Rande der Schwäbischen Alb
Gerd

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 28. August 2004 00:25

Hallo Gerd,

die Holzverkleidungen gibt es als kompletten Satz wieder zu kaufen. Die Repro - Teile entsprechen durchaus dem Original und passen gut (zumindest bei einer "Anprobe" an meinem Auto). Da es bei den Karosserien allerdings von Coupé zu Coupé minimale Unterschiede bei den Maßen gab (daher die relativ vielen werksseitig aufgezinnten Stellen), kann es evtl. sein, daß die Paßgenauigkeit ein wenig variiert.
Zumindest die Firma Preneux in Oelde hat den Holzsatz, er dürfte aber auch anderswo zu bekommen sein.

Beste Grüße,
Rainer

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: seven (---.adsl.highway.telekom.at)
Datum: 28. August 2004 09:03

Hi Gerd !
Habe dir soeben die ersten Bilder geschickt - hoffe es hat geklappt.
L.G.
Seven

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 28. August 2004 11:09

Hallo Seven,

besten Dank für Deine Fotos, kann ich gut gebrauchen - siehe E-Mail
Ich habe gesehen dass Du auch ein Radio eingebaut hast, das habe ich auch geplant. Kannst Du mir bitte folgende Infos dazu geben:

- Welche Autoradio Typen (Modell und Hersteller) wurden bei Borgward im Original verbaut
- Wo befindet sich der Lautsprecher bzw. wo wird er montiert

Im Voraus besten Dank.

Gruss Gerd

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: seven (---.adsl.highway.telekom.at)
Datum: 29. August 2004 08:05

Hallo Gerd !
Ich glaube nicht, dass es der Originalradio ist- welchen ich eingebaut habe.
Es ist ein Phillips - Radio- mit Zusatzgerät ( Zerhacker ). Der Lautsprecher ist unterhalb der Hutablage ( hinten ) montiert.
Eigentlich dient der Radio nur zur Zierde - ein Hörvergnügen ist es nicht- noch dazu verbraucht der Zerhacker relativ viel Strom !
Welche Radios original verbaut wurden - kann ich dir leider nicht beantworten, da ich ja auch noch ein Neuling in der Szene bin !
Gruß aus Wien !
S.

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 29. August 2004 22:49

Hallo Gerd,

ab Werk wurden üblicherweise Blaupunkt-Radios verbaut, die eine zum jeweiligen Wagentyp gehörende Blende hatten. Es war das gesamte damalige Blaupunkt-Sortiment für die Isabella (und den Hansa 2400 sowie den P 100) lieferbar.

Da aber speziell das Coupé kein Fließbandprodukt war und individuelle Kundenwünsche - wenn möglich - erfüllt wurden, kann es durchaus vorgekommen sein, daß ein Erstbesitzer ein anderes Radio wünschte und auch eingebaut bekommen hat. Die werksseitige Aufpreis- bzw. Zubehörliste ist nur ein Anhaltspunkt; es gab gerade für einen Coupé-Käufer jede Menge Möglichkeiten, sein Auto nach persönlichen Vorstellungen zu bestellen.

Beste Grüße,

Rainer

 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: Ron Engle (---.tnt2.minneapolis3.mn.da.uu.net)
Datum: 11. September 2004 22:31

Hallo,

Ich habe Borgward Reklame aus Mai 1957 und dargestellt ist ein lilafarbenes Coupé mit eierlikörfarbenen Polstern. Sieht sehr "chic" aus, wie die Reklame sagt. Ein eMail Foto davon steht zur Verfügung (gratis natürlich). Wer eins will, bitte melden.

Grüsse aus Minnetrista, Minnesota, USA
Ron


 
Re: Vorlagen für Aufarbeitung Isabella Coupe
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. September 2004 11:49

Hallo Ron,

das Bild würde mich interessieren, weil mein Coupé ab Werk in dieser Kombination ausgeliefert wurde. Ich werde es zwar anders lackieren und polstern lassen, aber es wäre mal ganz interessant zu sehen, wie das ursprünglich gewirkt hat. Anscheinend wurden mehrere Coupés über einen längeren Zeitraum, wenn auch wohl in kleinen Stückzahlen, so ausgestattet (meines ist vom Modelljahr 60).

Beste Grüße über`n Teich,

Rainer

 
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.